Hallo,
im Internet finden sich sogenannte Killkits für die Sekundärluftpumpe. Für die Pumpe und die Relais wird ein dem Verbraucher entsprechender Widerstand eingelötet, somit simuliert. Das Ventil und die Pumpe kann dann ausgebaut und der Zugang zum Kat geschlossen werden.
Wenn man also wüsste wie hoch der Widerstand oder alternativ die Stromstärke ist (beides könnte man auch messen) so könnte man diese Vorgehensweise auch auf den Crossfire anwenden.
Eine Fehlermeldung dürfte dann nicht mehr auftreten, weil die Verbraucher ja durch Widerstände simuliert werden.
Hat einer Erfahrung? Ansonsten werde ich mal messen. Ob die Euro 4 davon beeinflusst wird, oder dieses System nur für USA erforderlich ist, weiß ich noch nicht.