Feuchtigkeit an der A-Säule / Innenraum

  • Hallo zusammen,

    wie habe ich hier neulich irgendwo gelesen - es war schon immer etwas kostspieliger, einen "anderen" Geschmack zu haben. :D

    Mein Crossi treibt mich gerade in den Wahnsinn. Es sind zwar alles Kleinigkeiten in letzter Zeit, aber auch die gehen ins Geld..

    Ich habe am Wochenende bemerkt, dass ich einen Fleck direkt am Knick A-Säule / Himmel auf dem Dachhimmelstoff habe. Ich habe mir erstmal nichts weiter dabei gedacht und habe es für einen Schatten gehalten - es war auch nur mit der Sonnenbrille sichtbar. Doch heute war ich mal in einer "modernen" Waschstraße und danach trifft mich fast der Schlag: Der Stoff des Dachhimmels ist an folgender Stelle bis zur A-Säulen-Verkleidung aus Kunststoff feucht (ist bestimmt toll für den ja schon eh so robusten Dachhimmel-Bezug:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe von außen nach genauer Kontrolle nichts außergewöhnliches feststellen könnenm, auch nicht bei geschlossenem Fenster. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die "Leiste/Blende" zwischen Türrahmen und Dach zur Heckklappe hin etwas locker ist:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Man kann diese wieder andrücken, aber sie löst sich wieder etwas nach oben. Wäre das eine mögliche Ursache, dass das Wasser dort irgenwie durchgedrückt wird? Und kann die ganze Geschichte Rost in der Karosserie nach sich ziehen?

    Ich bin im Moment völlig ratlos, woher der Wassereintritt kommen kann. ;( ?( X/

    Verzweifelte Grüße,
    Nico

  • Hallo Nico,

    mit der Dachleiste hat das nichts zu tun. Die deckt nur die Schweißnaht zwischen Seitenteil und Dach ab. Und dieser Bereich ist versiegelt. Da müsste das Auto schon einen sehr schweren Unfall gehabt haben, damit da Wasser eintritt.

    Das Wasser kommt entweder von der Seitenscheibe oder von der Frontscheibe, wobei ich auf eine Undichtigkeit der Frontscheibe tippe. Wurde die Frontscheibe schon mal erneuert?

    Käme das Wasser von der Seitenscheibe, ist in der Regel das Seitenfenster falsch eingestellt und dann läuft das Wasser auch innen an der Scheibe runter.

    Ich würde mal die Verkleidung der A-Säule innen abbauen und dann längere Zeit mit einem Schlauch Wasser von außen gegen den Bereich A-Säule links / Frontscheibe links / Seitenfenster links spritzen. Dann sollte man sehen, ob da irgendwo Wasser eintritt.

    Grüße, Markus :winke:

  • Moin Markus,

    werde den Vorbesitzer mal gleich fragen, ob die Scheibe schon mal gewechselt wurde. Ich kann es mir aber nicht vorstellen.

    Aber was mir aufgefallen ist, dass ich am Seitenfenster nach dem Waschen gestern Wasser am Gummi "B-Säule", quasi am Abschluss Tür, innen Wasser hatte. Also hinter der Scheibe. Wie kann man denn das Fenster einstellen? Und kann man die evtl. vorhandene Undichtigkeit der Frontscheibe auch ohne Wechsel dieser lösen?

    Viele Grüße
    Nico

    Einmal editiert, zuletzt von TR2N_LG (5. Juni 2019 um 07:34)

  • Hi Marcus,

    vielen Dank für Deine Hilfe!

    Mittlerweile hat sich auch der Vorbesitzer gemeldet, die Windschutzscheibe wurde nicht getauscht. Vielleicht ist es ja wirklich das Seitenfenster, welches dann auch meine dröhnenden Geräusche ab 170 Km/h vielleicht erklären würde. Mal schauen.

    Na gut, dann mache ich mich mal an die Arbeit und versuche, die Stelle zu lokalisieren. Werde Euch auf dem laufenden halten.

    Viele Grüße,
    Nico

    Einmal editiert, zuletzt von TR2N_LG (5. Juni 2019 um 14:15)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!