Probleme mit der Sitzheizung

  • Servus!

    Ich bin jetzt auch Mitglied im "kalten Popo" Club! :(

    aber nach defekten Scheinwerfern, Nebler, Kats, Lenkungsdämpfer, Motordichtung, Kofferaumdeckel Rost, ständig ablösende Carbon Inneraumteile kann mich jetzt die defekte Sitzheizung nicht mehr belasten. ;)

  • Hi,

    ich wollte nur ein kurzes Feedback zu dem hier genannten Teileanbieter geben.

    Er bietet auch außerhalb von Ebay an. Wer bei Ebay überboten wird, bekommt auch automatisch Kontakt vom Anbieter, das es auch privat ohne Ebay geht. Teile und Preisanfrage über die o.g. E-Mail Adresse ist möglich. Privat ohne Ebay sind die Teile sogar teilweise günstiger inkl. Versand als mit Ebay. Sehr freundlicher und schneller Mailkontakt. Versand über Hermes.

    Da ich nicht unbedingt Freund von Ebay-Ersteigerungen und PayPal bin, kommt es sehr gelegen auf anderem Wege die Teile zu beziehen bzw. zu bezahlen.

    Alles Prima!

    Zumindest haben ich jetzt einen passenden Sitzflächenbezug auf Reserve. Die MB-Artikelnummer auf der Verpackung ist zwar von der Benennung logisch, aber die Nummer gibt es so in den ET-Katalogen bei MB nicht mehr. Jetzt wo ich weiß, wie der Bezug so verarbeitet ist, kann ich zwar aus der Logik heraus noch keine Sollbruchstelle oder Schwachstelle erkennen, bin aber von Material, Verarbeitung und System her schlauer.

    Und meine momentane defekte Sitzfläche bezahlt derjenige, der mir meinen Crossi verkauft hat. Völlig unabhängig von der, die ich jetzt als Reserve habe. Auch schön.

    LG aus Kassel

  • Nichts zu danken, dafür darf ich ja auch von vielen eurer Erfahrungen und Tipps profitieren. So ist das nunmal in einem guten Forum denke ich.

    Das mit PayPal hat für mich aber einen anderen Hintergund. Die hängen sich an die Schufa bzw. Crefo und da hat aus meiner Sicht einfach keiner was zu suchen wenn's zu vermeiden ist, da wie die meisten Nutzer vielleicht gar nicht wissen teilweise Einträge gemacht oder Austräge nicht gemacht werden, und so manche Auskunft darüber schlicht und ergreifend falsch ist.

    Für mich gehört diesen beiden Institutionen ebenso mal richtig der Ar… versohlt wie den momentan auffälligen unnützen Rating-Agenturen (passive Geldvernichter).

    Aber das gehört hier nicht hin.

    Zusatzinfo!
    Dem Teileanbieter (Herr Schütte) ist es übrigens Recht, wenn er per Mail direkt über E-Mail-Adresse entfernt kontaktiert und zu Teilen angefragt wird. Versandort ist Ganderkesee.

    LG
    Jens

    Anm: Admin: Die Angebote sind nicht mehr verfügbar.

  • Während der Kur wurde meine Sitzheizung repariert.

    Hierbei hat man auf das Auswechseln des Bezuges verzichtet. Ursache war ein Bruch der Heizdrähte in der mit dem Bezug vernähten Filzmatte.

    Eine Ursache für den Bruch gibt es natürlich auch. Bei manchen Autos neigt man beim Putzen oder Rumkramen dazu sich mit dem spitzen Knie auf die Sitzfläche zu stemmen. Durch die massive Beule in der Heizmatte entsteht der Bruch.

    Bei uns wurde in den Unterlagen zum Fahrzeug nicht darauf hingewiesen es zu vermeiden sich auf den Sitz zu knien, aber andere Hersteller z.B. Peugeot machen diese Hinweise mittlerweile, weil die das gleiche Problem haben.

    Bei mir wurde der Bezug belassen wie er ist und es wurde eine zusätzliche Heizmatte eingelegt und mit den Anschlüssen verbunden. Poppes wieder warm und wird auch alles wie ursprünglich gebaut geregelt.

    Wurde auch alles brav vom verkaufenden Händler übernommen.

    Falls aber jemand das Innenleben eines Sitzbezuges der Sitzfläche studieren möchte, kann mir schreiben. Dann mach ich ein paar Fotos von dem, den ich noch in Reserve hab.

    LG

  • Jetzt kann man vielleicht sagen, dass der Crossi aufgrund seines begrenzten Raumangebotes nicht ganz so dazu animiert, sich mit spitzen Knien durch das Auto zu hangeln. Dennoch ist es möglich, und ich werde verstärkt darauf achten, es nicht zu tun.

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Mit dem Knie kann es absolut nicht allein wirklich was zu tun haben: Soetwas habe ich noch nie gemacht und Sitzflächen und Rückenlehnen sind trotzdem defekt gegangen, auch bei der Vorsicht beim Reinsetzen! Und das mindestens drei Male innerhalb den ersten 18 Monaten.

    Jedenfalls haben wir schon einige Zeit Ruhe mit diesen Defekten…

    Dani und Stefan :winke: :winke:

    Kühe schubsen

  • O.K. das sind erweiterte Erfahrungen, die es zu ergründen gibt.

    Stehen ist unmöglich - scheidet aus. Knien - tja, beim Putzen, Suchen, Herumkramen, oder evtl. zweckentfremdeten Outdoorvergnügen mit dem Partner bzw. der Partnerin. 8o

    Ich kann auch nur sagen, was für viele Hersteller ein Grund ist, die dieses mittlerweile sogar als Warnhinweis in ihre Fahrzeug-Bedienungsanleitung aufnehmen. Fakt ist, das die Matten alle nicht so ganz das Wahre sind und VW sogar schon einige abgefackelt hat (spreche da aus eigener Erfahrung).

    Ich vermeide sogar das Hineinsetzen mit Portemonnaie in der Gesäßtasche.

    Und wenn kein Bruch die Ursache ist, käme ich nur noch auf einen Schluß. Da geht zu viel Saft durch zu dünnen und ungeeigneten Draht.

    LG

  • Wer von euch hat schon mal eine defekte Sitzheizung der Sitzfläche repariert und kann mir Tipps geben wie man am besten vorgeht.

    Beim Freundlichen wurde heute lediglich festgestellt, daß kein Widerstand vorhanden ist. Gemessen wurde am Anschlußstecker.

    Wer kann mir helfen?

    Gruß Benne

    "Abstinenz ist ein Gesundheitsrisiko"

  • Hi, heute habe ich mich mal bei meinem Händler hier auf'm Dorfe nach der Reparatur der Sitzheizung erkundigt. Nach ein wenig Klickerei in seinem Computer kam er mit einem "ReparaturKit", das er benutzen könnte. Kennt das jemand? (Ich weiß eine blöde Frage.) 2 Stunden Arbeit plus 150. Wäre ja weitaus billiger als die 800, die ich hier bislang gelesen habe.

    Muss zugeben, dass ich mich zu früh zufriedengegeben habe. Hätte mal fragen sollen, ob das original Chrysler ist. Bisher habe ich aus dem Thread es so herausgelesen, dass die Sitzheizung neu zusammengelötet werden muss.

    Gruß
    Michael

  • Hallo Michael,

    es gibt mehrere Möglichkeiten die Sitzheizung zu reparieren.

    1. Zusammenlöten und ggf. verlängern der gebrochenen Heizdrähte
    2. Einfügen sogenannten Heizmatten (auch Carbonmatten genannt). Diese werden in der Regel unter die defekte Sitzheizung / den Bezug gelegt. Die Heizleistung ist dadurch nicht ganz so gut. Und die gehen leider auch kaputt.
    3. Ersetzen des Sitzbezuges inkl. der Sitzheizung


    Das Problem besteht darin, daß die originale Heizmatte mit dem Sitz teilweise vernäht und verklebt ist und sich nicht einfach so austauschen läßt. Ein Reparaturkit seitens Chrysler ist mir persönlich nicht bekannt. Ich nehme an, daß es sich um ein Produkt aus dem Zubehörbereich handelt. Da solltest Du noch mal beim Händler nachfragen.

    Hier siehst Du Sitzbezug und Sitzheizung (das sind die grauen Filzelemente) Doku Crossfire Sitzbezüge - Reparatur Sitzheizung

    Meine Empfehlung ist die Sitzheizung durch Reparatur der gebrochenen Heizdrähte zu reparieren.

    :winke:

  • Ich habe heute meine Sitzheizung auf der Fahrerseite fit gemacht.

    Da der etwas "kräftigere" Vorbesitzer, die Sitzfläche leicht geplättet hatte und der Sitzbezug Beulen warf, habe ich neben einem neuen Bezug, auch ein neues Schaumstoffpolster eingebaut.

    Jetzt ist der Sitz schön straff und der Pöter wird wieder beheizt, fühlt sich gut an!

    Ich denke, durch den Einsatz eines neuen Polster, wird die Sitzheizung länger halten als mit dem flach gesessenen, da der Sitz erstmal nicht so viel nachgibt und die Kabel der Sitzheizung weniger belastet werden.

    Sitzbezug und Schaumstoffpolster, habe ich von dem uns bekannten Anbieter.

    2,5 Stunden Arbeit, die sich gelohnt hat.

    Gruß Tomas

    Fisch oder Aal, daß ist hier die Frage?!

  • Guten Tag,

    ich hoffe das ihr mir helfen könnt. Meine Sitzheizung ist Defekt. Wenn ich drauf drücke, leuchtet zwar alles aber heizen tut es nicht.

    Woran kann es liegen? Ich fahre meinen Crossi seit 3 Monaten und war noch nicht bei einer Werkstatt. Hat jemand vielleicht Erfahrung damit, was ich eventuell für eine Besichtigung bzgl. der Sitzheizung zahlen müsste?

    Vielen Dank

    LG
    Samo

  • Hallo,

    in dem Thread geht es eigentlich immer nur um einzelne Flächen, die nicht warm werden. Bei mir wird aber leider von heute auf morgen gar nichts mehr warm, weder Sitzfläche noch Rücklehne, sowohl Fahrer- wie auch Beifahrerseite.

    Sicherung Nr. 24 gecheckt, ist in Ordnung. An den beiden Schaltern kann ich Stufe *, oder auch ** anschalten, aber es bleibt kalt. Das kann doch dann kein gebrochener Heizdraht sein, oder? ?(

  • Hallo Peer,

    da gebe ich Dir Recht. Das deutet entweder auf eine defekte zentrale Steckverbindung zum Steuergerät hin, oder auf ein defektes Steuergerät hin. Die 2 Sitze haben einzelne Ausgänge am Steuergerät.

    Neben Sicherung 24 kann es auch Sicherung 1 (Zündschalter) sein. Zusätzlich sollte man den Ausgang am Zündschalter prüfen. Von hier bekommt das Steuergerät seinen Einschaltstrom.

    Die Stromlaufpläne findest Du im WHB 2005 - 8G - 28 SITZHEIZUNG - ELEKTRISCHE FEHLERSUCHE.

    Die Sicherungsbelegungen hast Du sicher schon gesehen: FAQ Sicherungen Motorraum & Innenraum, Sicherungsbelegung

    Bitte gleiche aber trotzdem nochmal die Sicherungsbelegung mit dem "Beipackzettel" in Deinem Sicherungskasten ab. Hier kann es je nach Modell/Baujahr minimale Unterschiede geben.

    Viele Erfolg & Grüße
    Markus :winke:

  • Hi Markus,

    erst einmal Dank für die schnelle Antwort.

    Zitat

    Neben Sicherung 24 kann es auch Sicherung 1 (Zündschalter) sein. Zusätzlich sollte man den "Ausgang am Zündschalter" prüfen. Von hier bekommt das Steuergerät seinen Einschaltstrom.


    Also Sicherung 1 ist auch OK. Was aber bitte meinst Du mit "Ausgang am Zündschalter"? Am Zündschloß? Und welches "Steuergerät"? Das unter der Haube vor der Batterie?

    WHB hab ich. Mir ist da aber leider auch hier nicht klar, wo ich die dort beschriebenen Kontaktstecker finde, die ich messen könnte.

    Da ja beide Sitze nicht funktionieren, brauche ich da ja wohl eher nichts abbauen, um an irgendwelche Kabel zu gelangen, oder?

    Gruß
    Peer

  • Hallo Peer,

    Zündschalter meint Zündschloss. Um an den Stecker zu kommen musst Du die Verkleidung am Zündschloss abbauen und den Stecker abziehen. Wird im WHB beschrieben.

    Das Steuergerät für die Sitzheizung befindet sich hinter der Mittelkonsole und ist Bestandteil der Schalter in der Mittelkonsole. Lese Dir am besten mal im WHB SITZHEIZUNG - WARTUNGSINFORMATIONEN 8G - 39 durch. Dann sollte alles klar sein.

    Viel Erfolg und Grüße
    Markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!