DAB Splitter einbauen, Antenne aktiv oder passiv?

  • Danke für Eure Beiträge.

    Das Radio ist ein ALPINE UTE-204DAB. Die Anschlüsse des Original-Radios BE-6809 passen perfekt, nur für die Antenne benötigte ich einen Adapter.

    Ja, das Radio hat Bluetooth und übers I-net empfange ich genügend Sender. Aber auf DAB mag ich nicht verzichten. Darum habe ich mir zum Test einen Splitter (passiv) bestellt. Ich werde berichten.

    Und nur das (Splitter aktiv oder passiv) war meine ursprüngliche Frage.

    Markus Dank Deines Tipps war ich bei ARS in Denkendorf, das ist bei mir um die Ecke und dort habe ich das Radio gekauft. Für den Einbau (habe ich in 15 Minuten erledigt), wollten die € 120.--. Zur weiteren "Fachberatung" kann ich mich äußern, wenn ich den bestellten DAB-Splitter ausprobiert habe.

  • Hallo Jürgen,

    bin mir sicher, dass dich Eddy bestens beraten hätte, wenn du dort das Radio gekauft hast und der Einbau von ihm gemacht worden wäre. Und ja, Knowhow und eine Werkstatt samt Lager kosten nun mal Geld. Wenn man das nicht zahlen möchte, muss man sich selbst schlau machen. Selbstverständlich stellt sich dann auch die Frage, was deine Zeit wert ist. Aber das führt wahrscheinlich zu weit.

    Egal, schau einfach, welcher Splitter von den Anschlüssen passt. Ein aktiver Splitter bietet einen besseren Empfang, braucht aber eine Stromversorgung. Und falls irgendwas nicht passt, muss man das adaptieren.

    Grüße Markus :winke:

  • Hallo Markus, danke nochmal für Deine Mühe und auch an das Forum ein herzliches Danke.

    Ich habe das obige Radio eingebaut und mittlerweile auch den passiven DAB-Splitter ( Eightwood DAB+ Antennen Splitter SMB Adapter DIN Stecker Auto Radio DAB Antenne für Auto Radio ) drangesteckt. Der Empfang für UKW ist bestens, DAB habe ich momentan nur in der Garage probieren können und dort habe ich 9 Sender empfangen.

    Ob das auch mit einem aktiven Splitter funktioniert oder ob sich dann die aktive Original-Antenne des Crossfire und der aktive Splitter gegenseitig stören, werde ich bei gutem Wetter mal testen, zumindest dann, wenn sich die Anzahl der empfangenen DAB-Sender nicht erhöht.

  • Falles es mit dem Spiltter nicht gut klappt aber unbedingt DAB+ sein muss, kann ich dir noch eine Scheibenantenne empfehlen.

    Allerdings habe ich die wegen der „kleinen“ Frontscheibe nicht oben rechts, sondern hinter dem mittleren Spiegel „versteckt“.

    Funktioniert bei Coupe und Roadster bisher prima.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!