Der Crossfire in den Medien / in der Presse / Wertentwicklung?

  • Hallo Hans-Peter,

    zum eine glaube ich das die meisten da gelisteten Autos zu diesem Preis nicht verkauft werden. Zum anderen, geh einfach mal in einen Einkaufsladen und kaufe ein. Du wirst feststellen, dass wir eine deutliche Teuerung haben. Von daher sehe ich da keinen Wertanstieg. Zumal du einen Crossfire erst mal verkauft kriegen musst. Aber das ist ein anderes Thema.

    Nichts desto trotz wäre es natürlich schon, wenn er irgendwann mal ein Klassiker wird. Und es wird auch sicher Leute geben die zukünftig ein gut erhaltenes Exemplar suchen. Aber eine Wertanlage ist der Crossfire meiner Ansicht nach nicht. Keine Markenhistorie, keine Rennhistorie, keine besonderen technischen Details, keine Kindheitserinnerungen an Urlaubsfahrten auf der Rückbank…

    Und bis der Crossfire mal 30 wird, fahren hier wahrscheinlich nur noch Elektro-, Wasserstoffautos, oder was man bis dahin hat durch die Gegend. Es könnte sein, dass benzingetriebene Autos bis dahin nicht mehr en vogue sind. Wobei das natürlich auch wiederum einen Reiz ausmachen könnte.

    LG
    Markus :winke:

  • Hallo Axel,

    da komme ich doch mal eben mit einer klassischen Zinseszinsrechnung um die Ecke.

    60.000.- Euro mit 2% Zinsen ergibt in 30 Jahren 145.635,75 Euro.

    Ein 60.000 Euro Auto 30 Jahre in eine Garage zu stellen kostet ca. 50 Euro x 12 Monate x 30 Jahre = 18.000 Euro. Da ist es schlauer die Garage zu kaufen und am Ende wieder zu verkaufen. ;) Und dann hast Du noch Wartungs- und Unterhaltskosten.

    Inflation ist natürlich nicht reingerechnet, aber über 30 Jahre ist das ein relevantes Thema. Derzeit haben wir ja eine massive Geldentwertung.

    Ob sich das alles so rechnet? ;)

    Grüße
    Markus :winke:

  • Da ich in der letzten Zeit mit absoluten Fachleuten gesprochen habe und die mir bestätigt haben, daß der Crossfire ein absoluter Klasiker, wie auch die Viper, werden wird, verstehe ich nicht, warum es hier soviele Pessimisten gibt. Ihr seid doch nicht in meinen Alter, in dem man nicht mehr daran denkt, mal einen Klasiker zu fahren, aber auch meiner wird gepflegt, dann haben meine Erben was davon. :thumbup:

  • :) tach zusammen,

    ein freund von mir hatte 1977 - 78 einen Toyota 2000 GT mit linkslenkung. die meisten waren rechtslenker. gekauft damals für 19.000 DM und verkauft für 26.000 DM. gebaut wurden 351 stück.

    preis heute je nach zustand 550.000 - 750.000 EURO.

    :winke: bernhard

  • Moin,

    das mit dem Klassiker meine ich nicht so, dass ein enormer finanzieller Geldzuwachs erwartet wird, aber das mein Blubber immer ein Hingucker ist und in Zukunft der "Hinguckfaktor" :D und "Habenwillfaktor" 8o größer werden wird.

    Das zusammen wird zumindest dazu führen, das wir an unseren Schmuckstücken einen kleinen Werterhalt erfahren werden.

    Da ich des Öfteren auf kleinen Oldtimertreffen bin, sieht man immer nur das gleiche Klientel. "Alter von 45 bis Scheintot" ;( ;) Und das sind auch die zukünftigen Interessenten für solche Fahrzeuge. :rolleyes:

    Die jüngere Menschheit belächelt unseren Spaß mit der Antwort: "Mein Auto muß von A nach B kommen und das so billig wie möglich". Zitat von meinem Sohn 30 Jahre alt: "Na Vadder soll ich Dir die Zahnbürste für die Felgen holen." :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Aber Bezug zu so einem Fahrzeug = gleich 0.

    Ich glaube, die Oldtimerliebhaber werden irgendwann in die Dinosaurier-Schublade gesteckt und sterben aus. ;(

    Aber! :!:

    So lange ich in unseren "beflügelten Mercedesstern" einsteigen kann, wird er keinen neuen Besitzer finden. :thumbup: ;)

    LG :winke:
    Hans-Peter

    ... früher hat es mich immer geärgert, dass mein Auto älter wurde X(
    ... bei meinem Crossi freut mich jeder Tag, an dem er älter wird :love: :thumbup:

  • Ich kenne einige die sich vom Crossfire veabschiedet haben, bedingt durch Ein. und Ausstiegsschwierigkeiten. :wacko:

    Ich werde die Tage 52 Jahre… auch wenn man mir das nicht ansieht, 8 aber so ein SRT Challenger, oder generell eine Limousine würde mir schon besser stehen. Einfach weil nicht "mädchenhaft" :D und nicht "niedlich" wie für mich der Crossfire nun mal aussieht.

    Noch schaffe ich es aber ohne Gebrechen ein-, bzw. auszusteigen. :D

    Nun die Tage habe ich mir überlegt, da die Basis ja bezahlt ist, vielleicht doch einen Achtzylinder darunter zu verstecken und als Wolf im Schafspelz durch die Gegend cruisen… quasi niedlich anzusehen, aber böse und schnell die Richtung angeben. :thumbup:

    Das ist ja das Schöne… es ist einiges machbar…

    Was will ich eigentlich damit sagen. Ob so, oder so, die Optionen können in alle Richtungen gehen. Von daher werde ich meinen wohl noch etwas behalten, denn der Spaßfaktor ist eigentlich doch extrem hoch. Oder?

    Jens

    time to say good bye

  • Hallo Jens,

    ich denke es kommt immer darauf an, was man daraus macht. :D

    Und Marcos Auto kommt in echt auch sehr gut:

    Wobei ich denke, dass zukünftig nur originale Fahrzeuge in sehr gutem Zustand eine Chance haben. Sonderserien in homöophatischen Auflagen gab es ja auch beim Crossfire, mit dem Silver Line.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Alles sehr schön, genau mein Stil, von daher vielleicht doch die Option an einen Liebhaber für meinen. ^^

    Grau-matt-metallic foliert
    Giovanna (Lexani) Felgen mit VA 245/35ZR19 bzw. HA 285/30ZR20
    Bilstein-Fahrwerk mit Exzenterbolzen
    MagnaFlow-Auspuff
    AMG Tacho und diverse Goodies…

    (Alles eingetragen ^^ )

    Und das wichtigste… jedes Jahr eine Inspektion. :)

    Der Preis: nicht unter 20.000. Ist das O.K.?

    time to say good bye

    4 Mal editiert, zuletzt von dragvette (20. September 2013 um 19:37)

  • Hallo Jens,

    wenn Du Deinen Crossfire behalten möchtest, ist die Preisvorstellung absolut in Ordnung. ;)

    Das man jemand findet, der das Auto genauso haben möchte, wie man es modifiziert hat ist ziemlich selten. Und nur derjenige ist in der Regel bereit einen angemessenen Aufpreis zu zahlen. Tuning wird nur einmal bezahlt. Und zwar von dem, der es machen lässt. ;)

    Falls Du deinen Crossfire ernsthaft verkaufen möchtest, kannst Du ihn gerne im entsprechenden Unterforum anbieten: https://www.chrysler-crossfire-forum.de/board1-suche-biete/board3-biete/

    LG
    Markus :winke:

  • Hab sie mir auch gerade angeschaut, die Zeitschrift. Da "nur" der SRT erwähnt wird, habe ich mir das Geld für eine halbe Kiste Bier aufgespart. :D Laut Zeitschrift kostete der SRT 2005 übrigens 50.800 Mark(!) Das nenne ich mal ein Schnäppchen. Zu dem Zeitpunkt hatten andere Länder schon seit drei Jahren auf Euro umgestellt. :huh: ?( :wacko:

    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Moin,

    ohne das ich den Artikel gelesen habe, und egal ob SRT6 oder N/A, der Crossfire wird gemäß seiner Geschichte ein Klassiker. :winke: Da bin ich mir so sicher, wie das A… in der K… :thumbup:

    Das sind die Fakten und die werden jedes Jahr deutlicher!

    Siehe Artikel: Link.

    Zum H-Kennzeichen hab ich zwar noch 20 Jahre, aber bis dahin brauch ich auch ein H- ??? :thumbup:

    LG Jungens und Mädels. "Und immer schön knitterfrei." :winke: :thumbup:

    Hans-Peter

    ... früher hat es mich immer geärgert, dass mein Auto älter wurde X(
    ... bei meinem Crossi freut mich jeder Tag, an dem er älter wird :love: :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von SixPence (2. April 2014 um 16:58)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!