Beratung Rad- Reifenkombinationen

  • Hallo zusammen!

    Ich bräuchte bitte Eure Hilfe/Beratung in Sachen "Planung Sommer-Radsatz"...

    Ich suche für die originalen SRT6 Felgen adäquaten Ersatz, will aber aus Traktionsgründen gerne breitere Reifen nutzen. Dazu muss man sagen, dass mir die aktuelle Optik (Radgröße, Füllung der Radhäuser) optimal gefällt und so unbedingt erhalten bleiben sollte. Die Felgen sollen also nicht aus den Radhaus quellen oder die Reifen an der Karosse schon im Stand schleifen. 8|

    Dieser aus meiner Sicht aktuell optimale Zustand kommt von folgender Bereifung:
    VA: 7.5x18" ET35 mit 225/40R18 + 10mm Spurplatten je Rad
    HA: 9.0x19" ET22 mit 255/35R19 + 25mm Spurplatten je Rad

    Das Problem ist, dass die gängigen Felgenrechner (sehr gut z.B.: Felgenrechner) keine Distanzscheiben berücksichtigen. Naja, und halt das es Nachrüstfelgen nicht mit beliebigen ET`s gibt. Die von mir auserkorene Felge würde es im Lochkreis 5x112 in folgenden Dimensionen geben:
    VA: 8.0x18" ET38 mit 235/40R18 ohne Spurplatten
    HA: 10.0x19" ET30 mit 275/30R19 + 10mm Spurplatten je Rad

    Was meint Ihr? Könnte das passen oder habe ich etwas übersehen?

    Wie ist das eigentlich mit den Fach-Händlern? Ich meine die garantieren doch bestimmt auch nicht, dass eine Felge/Rad-Kombi 100%ig so passt, wie ich mir das vorstelle. Wie wird sowas gehandhabt, wenn es dann doch irgendwo klemmt oder zu "luftig" ist :?:

    Viele Grüße
    JJ

    Einmal editiert, zuletzt von J-J (10. August 2012 um 15:26)

  • @ JJ:

    Beitrag verschoben.
    Dir ist klar, daß Du dir mit der Reifenwahl das Untersteuern Deines Autos noch weiter verstärkst?
    Eine Tieferlegung hast Du nicht, oder?

    Vorne sollte problemlos funktionieren. Möglicherweise schelifen die Räder am Innenkotflügel bei starkem einlenken, oder einfedern. Hinten sollte das auch funktionieren. Das Reifen bei nominal gleicher Breite unterschiedlich ausfallen können habe ich ja schon mehrfach geschrieben. Radumfang habe ich nicht überprüft.

    Was ein Fachhändler bereit ist zu machen klärt man ganz einfach vorab im Gespräch. Es sollte klar sein, daß er bei selbstangeliefertem Material sicherlich keine Lust auf Experimente hat. ;)

    :winke:

  • Zitat von J-J

    HA: 10.0x19" ET30 mit 275/30 R19


    Moin.

    Ich würde 275/35R19 nehmen, die fahren sich deutlich angenehmer.
    Mit den Spurplatten ist es immer mm-Arbeit. Erstmal Felge ohne Platten montieren, dann kann man genau messen, wieviel Platz verbleibt.

    Axel

  • Hallo Markus,

    danke für`s schieben, hatte den Thread bei der Suche wohl übersehen. :whistling:

    Warum sollte das Fahrzeug stärker untersteuern? Die Reifen wachsen ja an beiden Achsen proportional um etwa die selben Werte... 8|

    Zum Radumfang: das ist etwas kniffelig - an der VA wären eigentlich 235/35er ideal, diese Größe gibt es aber nur von wenigen Hersteller. Gängig sind wohl 235/40er, welche wenige mm größer sind im Umfang.

    Eine Tieferlegung ist nicht verbaut, es ist das original SRT Fahrwerk.

    @Axel: An der HA wäre das evtl. eng - da die 275/35er ca. 15mm größer im Umfang sind könnte es im Radhaus eng werden ... die 275/30er sind quasi identisch mit den 255/35ern.

    Viele Grüße
    Jens

  • Zitat von J-J

    @Axel: An der HA wäre das evtl. eng - da die 275/35er ca. 15mm grösser im Umfang sind könnte es im Radhaus eng werden


    Moin.

    Du kannst mir das schon glauben das es passt, fahre die Größe jetzt schon über 10.000 Km... :P
    Vorne sieht das schon anders aus, da sollte der Reifen keinen größeren Durchmesser haben.

    Axel

  • Hi Axel,

    vielen Dank für die Info - das ist schonmal sehr hilfreich zu wissen! :thumbup:

    Welche Felgendimensionen/ET hast Du denn mit den Reifen kombiniert wenn ich fragen darf? Infos zu Distanzscheiben (falls vorhanden) und VA Bestückung wären auch sehr nett. :winke:

    Danke und Gruß
    Jens

  • Gibt es eine optimale Kombination?

    Ich habe die Standardbereifung drauf.
    Hinten habe ich neu von Bridgestone 255 35 R19. :)
    Vorn Kumo 225 40 R18. :(

    Winterreifen habe ich vorn und hinten Dunlop SP Winter Sport D4 225 40 R18.

    Grüße von Black Crossfire, a.k.a. Mark

  • Also Jungs,

    musste noch einmal alles umdenken!

    Folgende Kombination ist es jetzt geworden. :P

    Vorne:
    Felgen: Royal Wheel GT 8,5 x 19", ET35 mm, LK 5 x 112 mm.
    Reifen: Hankook Ventus S1 Evo 225/35 ZR19.
    Abrollumfang ist kleiner als bei Startech/Brabus-Rad-/Reifenkombination mit Pirelli Reifen!

    Hinten:
    Felgen: Royal Wheel GT 9,5 x 20", ET35 mm, LK 5 x 112 mm, mit 20mm H&R Distanzscheiben
    Reifen: Hankook Ventus S1 Evo K107 255/30 ZR20

    Das heißt die Reifenkombination ist von der Größe her, wie bei der Startech/Brabus Rad-/Reifenkombination. :thumbup:

    Einziger Wermutstropfen: Musste nun auch neue Reifen kaufen. :evil:

    Habe bei der Reifenbreite ein bisschen auf Markus ;) gehört und mir die Fahreigenschaften (Spurrillen usw.) zu Herzen genommen. Ich muss sagen, die Eigenfederung der Reifen "35 vorne /30 hinten" ist absolut in Ordnung! :)

    Am Montag 13.08.2012 habe ich Termin beim TÜV :rolleyes: Schaun wir mal… ;( bin aber zuversichtlich. ;)

    Ach ja, noch eine Frage: Hat jemand ein Foto, wo man erkennen kann, wie der Scheinwerfertopf (innen im Radkasten) bearbeitet ist? Ich wäre für ein Bild sehr dankbar!

    Hier die Bilder…

    Gruß
    Hans-Peter

  • BETTY's Sommergeläuf:

    Felgen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Reifen aktuell : FALKEN FK452
    Reifen neu: MICHELIN PS2 (Test überalterter Reifen)

    VA 8,5*19 ( ET28 ) mit 225/35/19 mit 10mm Distanzscheibe pro Rad wegen Bremsenumbau HA 10,5*20 ( ET24 ) mit 305/25/20.

    Vorne und hinten "ausgebeult/angelegt" wegen Fahrwerkswechsel mit leichter Tieferlegung.

    Gruß MAX

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Hallo Herbert,

    mit der Frage wendest Du dich am besten an einen Reifenhändler Deines Vertrauens.

    Warum? Weil Alufelgen Modeartikel sind. Jedes Jahr bringen die Hersteller neue Kollektionen heraus. Da ist es als Otto Normalverbraucher meiner Ansicht nach nahezu unmöglich einen Überblick zu behalten. Zumal manche Modelle/Marken auch nur nur im Ausland angeboten werden.

    Auch ist es so, daß Felgen nach kurzer Zeit aus dem Angebot fallen. Schönes Beispiel - ich wollte mir 2 Felgen für meine Winterräder nachkaufen. Aber nach 6 Jahren gibt es die schon lange nicht mehr.

    Alternativ kannst Du auch einfach mal Google bemühen und nach Felgen, Alufelgen, rims, oder Felgenberater suchen. Interaktive Felgenberater gibt es ja wie Sand am Meer.

    :winke:

  • Moin.

    Felgen im richtigen Durchmesser und Breite zu finden, sollte nicht schwer sein.
    Lochkreis und Zentrierung sollten passen, die ET kann man ja dann über Spurplatten einstellen.
    So dürfte für hinten kaum etwas mit ET23 zu bekommen sein...

    Axel

  • Hallo,

    ich würde ganz günstig 20 Zoll Felgen mit neuer Bereifung bekommen:
    4 Stk. 20" x 8,5j, ET 40
    Reifen vorne 225/30/20
    Reifen hinten 225/35/20

    Ich sehe bei den Ami's dass die meisten mit den 20 Zöller fahren. Optisch sieht es gut aus, aber Fahrverhalten ist bestimmt ein Minus. Wollte wissen ob hier im Forum auch einer rundum 20 Zöller hat? Und wie stehen die Chancen sie eintragen zu lassen?

    Lg

  • Hallo rickcross-24,

    da Du mit einem 20er Querschnitt keine/kaum noch Eigendämpfung des Reifens hast, wird das Abrollverhalten deutlich holpriger. Wenn es Dir um die Show geht, sicher o.k.

    Wenn es um fahrdynamische Aspekte geht, dann würde ich leichte 18" Felgen rundum fahren. Und zwar vorne mit 235/35/18 auf 8x18 und hinten mit 265/35/18 auf 9.5x18. Warum? Weil das Fahrwerk vom SLK/C-Klasse stammt und ursprünglich auf 16" ausgelegt wurde. Mit schweren Rad-/Reifenkombis kommt es meiner Ansicht nach nicht besonders gut zurecht. Hohe ungefederte Massen führen zu einem schlechteren Federungsverhalten. Die HA des Crossfire ist meiner Ansicht nach mit den Serienrädern schon am Limit. Die VA mag zu hohe Seitenführungskräfte nicht - erhöhter Verschleiss. Das ist jedoch ohne großartige Bedeutung wenn man sowieso nur cruist und geradeausfährt.

    225/30/20 und 255/30/20 auf einer 8.5 Zollfelge? Naja, dann hast Du vorne herausstehende Felgenhörner und hinten schön mit Gummi geschützte. ;)

    Für eine Eintragung sind folgende Punkte entscheidend:
    Abrollumfang vorne 225/30/20 statt 225/40/18:
    Umfangsdifferenz 0.9 %
    +/- Bodenfreiheitsänderung: 0.3 cm
    Geschwindigkeitsabweichung in Prozent: -1%
    Geschwindigkeitsanzeige auf dem Tacho: 99 Km/h statt 100 Km/h
    -> nicht eintragungsfähig, außer Du lässt eine Tachojustierung vornehmen

    Abrollumfang hinten 255/30/20 statt 255/35/19:
    Umfangsdifferenz 0 %
    +/- Bodenfreiheitsänderung: 0 cm
    Geschwindigkeitsabweichung in Prozent: 0%
    Geschwindigkeitsanzeige auf dem Tacho: 100 Km/h statt 100 Km/h
    -> eintragungsfähig

    Traglast inkl. TÜV-Gutachten für die Felgen:
    unbekannt

    Freigängigkeit, ET, Lochkreis...:
    zu prüfen

    Lesetipp: Bremsen - Fahrwerk - Räder - Fahrverhalten

    :winke:

  • Vielen Dank für die Info.

    Auf rundum 18 Zoll wollte ich nicht umsteigen, wobei es sich besser fährt. :S
    Eine Arbeitskollegin von mir verkauft die Räder, weil sie damals ihrem EX gehörten. :D

    Schade eigentlich, weil für den Preis echt geschenkt (250 € alle 4 mit nagelneuen Falken Reifen) :love:

    Und was sagste zu 19 Zoll ET30:
    vorne 8,5 225/35/19
    hinten 9,5 265/35/19

    Danke :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!