Beratung Rad- Reifenkombinationen

  • Hat jemand eine Ahnung, was Zentrierringe, Eintragung beim TÜV und ggf. Radschrauben so etwa kosten?

    Felgen haben wir glaube ich gefunden, der TÜV hat gegen das Gutachten nichts einzuwenden. Reifen sind auch drauf (Conti, 2 Jahre alt), einen Lieferanten für Zentrierringe habe ich auch gegoogelt.

    Kann man wg. der Radschrauben was falsch machen? Sind die auch felgenspezifisch? Wenn ja und wenn ich wg. der Optik Distanzplatten montieren muss, was kosten 10 Schrauben etwa?

    Sag schon mal vielen Dank für alle Tipps, hat mich echt weiter gebracht! :thumbup:

    Grüße, Günther

    Nachtrag:
    Hab ich grad gegoogelt, Schrauben kosten so um 2,- € pro Stück, hier gibt´s ne riesen Auswahl: Klick

  • Hallo,

    hat der Crossi eigentlich Reifendrucksensoren? Wurde ich jetzt bei der Auswahl der Felgen schon mehrfach gefragt, glaube aber, dass er die Dinger nicht hat. Ist das richtig?

    Welchen Durchmesser muss der Zentrierring eigentlich haben?

    Bei sehr vielen Felgengutachten steht als Auflage K75 = Umbördelung der Kotflügel zur Freigängigkeit der Reifen. Muss ich bei neuen Felgen tatsächlich die Kotflügel anpassen?

    Grüße, Günther

    Einmal editiert, zuletzt von Crossi-Nbg (3. September 2014 um 19:39)

  • Hallo zusammen.

    die Winterreifen sind drauf:

    Felgen Borbet 8 x 18, ET 35, Reifen Nokian WR3, 225/40 R18. (Der WR3 soll ein super Winterreifen sein, mal sehen.)

    Die Vorderreifen scheuern nirgends, obwohl in der ABE steht, dass man die Radhäuser "umbördeln" muss (Kennzahl K75). Ich hatte da ja meine Bedenken… muss aber nichts ändern.

    Der erste Fahreindruck ist einwandfrei, der Crossi fährt sich neutraler, er läuft nicht mehr jeder Spurrille hinterher. Allerdings sehen die Hinterräder in den Radhäusern etwas verloren aus, ca. 200,- € für Distanzscheiben und längere Schrauben werde ich aber dennoch nicht investieren.

    Nochmals vielen Dank an Euch für die guten Infos! :winke:
    Grüße, Günther

  • Zitat von Crossi-Nbg

    ca. 200,- € für Distanzscheiben und längere Schrauben


    Moin.

    200 EURO? Wenn Du welche ohne Blattgold nimmst, wird das deutlich preiswerter.
    Auch würde ich dann 20 mm / Seite nehmen, mit eigenen Schrauben, die kannst Du im Sommer einfach drauf lassen.

    Axel

  • Wie xcf bereits geschrieben hat, technisch tut man sich damit nix Gutes. Und nur wegen der Optik im Winter? Ich spare das Geld lieber und träume über den Winter von 'ner knackigen Auspuffanlage. Besserer Sound wäre mir deutlich lieber, als breiter auseinander stehende Reifen. Ist halt Geschmackssache.

  • Hallo zusammen,

    habe ein ganz dringendes Anliegen!

    Ich habe mir 2 Winterreifen für den Crossfire übers Internet bestellt. Diese wollte ich morgen montieren lassen. Beim einladen ins Auto ist mir aufgefallen, dass die Größe nicht stimmt.

    Bestellt und original montiert ist die Größe 225/40 R18. Geliefert wurde die Größe 245/40 R18.

    Jetzt meine Frage: Kann/darf ich diese auf der Hinterachse fahren?

    Kombination wäre dann vorne 225/40 R18 und hinten 245/40 R18.

    HELP!!!

  • Danke für die Infos…

    Hab gerade mal den Verkäufer angeschrieben, dass er die falsche Größe geliefert hat.

    Somit muss er die ja tauschenm bzw. zurücknehmen (auch wenn die schon seit dem 19.09. in der Garage liegen). Hat ja nix mehr mit der regulären Widerrufsfrist zu tun.

    Danke und Gruß
    Mike

  • Hallo in die Runde,

    nachdem ich meinen Crossfire von den Winterreifen befreit habe, stellte ich fest, dass hinten 30er Distanzscheiben von Eibach montiert sind. ?( Natürlich ohne Eintragung vom Vorbesitzer und der kannte den TÜV wohl ganz gut, denn es gab kein Mecker und eine mängelfreie Plakette. ;( Allerdings sagt das von mir besorgte Gutachten: nur mit M+S Reifen? ?(

    Darauf habe ich in die ABE der Platin RP6 18-Zoll-Felgen geschaut und auch hier: nur mit M+S Reifen?

    Hat jemand von Euch Erfahrung, ob ich so etwas eingetragen bekomme, oder sind die 19-Zoll hinten Pflicht? Denn so wie er jetzt dasteht, gefällt mir das Ganze echt prima.

    Klar, hätte mir auch beim Kauf auffallen können. Aber Erstens bekam ich den Wagen mit neuem TÜV und eigentlich sollte der Reifenhändler auch wissen, was er tut.

    Danke für Euren Input und Grüße aus Howi, H.-W.

  • Hallo Hans-Werner,

    Thema hierhin verschoben.

    Falls die Felgen keine ABE für Sommerbereifung haben, aber aufgrund der Traglast und Freigängigkeit grundsätzlich geeignet sind, dann kann man sie mit Sicherheit auch für Sommerbereifung eintragen lassen.

    Relevant sind Freigängigkeit der Räder, Traglast der Felgen, sowie Geschwindigkeitsindex und Abrollumfang der Reifen. Lese Dir ggf. mal diesen Thread durch. Wurde vielfach durchgekaut.

    Sollte es noch Fragen geben, einfach fragen.

    Grüße Markus :winke:

  • Hallo Mike,

    ich hatte bereits auf den Reifenrechner verwiesen. Damit kannst Du problemlos herausfinden welche Abweichungen Du bezüglich Radumfang und ET hast. Nabendurchmesser sollte passen, wenn die von einer C-Klasse sind.

    Die Daten der Serienfelgen hast Du ja hoffentlich. Falls nicht - siehe Serienfelgen bzw. Serienbereifung: Teilenummern und Inspektionsdaten

    Ggf. kann man ja mit geeigneten Spurplatten ausgleichen: Spurplatten, Distanzscheiben, Distanzringe

    Damit sollte alles klar sein.

    Und wie Axel schon schrieb - ohne passendes Gutachten wird das eine Einzelabnahme.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Mike,

    bei AMG das passende Gutachten suchen und damit die Eintragungsfähigkeit auf dem XF beim TÜV anfragen.

    Die Infos zu AMG Rädern findest Du HIER.

    Gruß Max :winke:

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!