Beifahrersitz höhenverstellbar machen

  • Hallo,

    hat jemand von euch schon mal versucht den Beifahrersitz höhenverstellbar zu machen?

    Meine bessere Hälfte beklagt sich über den nicht ganz so tollen Sitzkomfort auf dem Beifahrersitz. Besonders störend empfindet sie, daß die Sitzfläche in der Höhe und Neigung nicht verstellt werden kann.

    Hat da jemand schon mal was gemacht?

    Gruß Benne

    "Abstinenz ist ein Gesundheitsrisiko"

  • das ist grundsätzlich kein Problem. Dazu benötigst Du das Sitzgestell (FRAME, Seat cushion) einer rechtsgelenkten Version (Z = CHRYSLER (RHD)) inkl. Schalter und seitlicher Blende. Die Teilenummer hierfür findest Du im Teilekatalog: KLICK.


    Weißt Du zufällig auch was das kostet.

    "Abstinenz ist ein Gesundheitsrisiko"

  • Leider nein. Ruf am besten mal einen/mehrere Chryslerhändler an. Eventuell könnte man auch mal einen Verwerter in UK, oder AUS anfragen. Allerdings habe ich immer Bauchschmerzen bei gebrauchten Sitzkonsolen, wenn die aus Unfallautos stammen. Und Sitze werden wenn überhaupt, dann in der Regel inklusive Sitzkonsole verkauft. Insofern dürfte es schwierig sein so etwas gebraucht zu bekommen.

    :winke:

  • Wenn mich nicht alles täuscht, ist bei meinem (Bj. 2004) der Beifahrersitz höhenverstellbar. Kann das daran liegen, dass es ein Rechtslenker ist (damit die Beifahrerin ggf. die Tickets im Parkhaus ziehen kann)? Ich habe dort zumindest die gleichen elektrischen Einstellmöglichkeiten wie auf der Fahrerseite.

    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo Achim

    an Dich habe ich auch schon gedacht. Hat dein Rechtslenker zufällig eine schwarz/rote Innenausstattung? Dann laß ihn besser in der Garage, nicht das mal noch ein Sitz fehlt :D . Nein, im Ernst, ich werde wohl mal den Freundlichen fragen.

    Gruß Benne

    Edit:
    Habe soeben mit einem Freundlichen telefoniert. Der meint es geht nicht. Nach Rücksprache mit seinem Monteur ging es noch weniger! Vielleicht weiß jemand von euch noch eine Werkstatt wo das machen, oder wo man zumindest mal fragen kann.

    Gruß Benne

    "Abstinenz ist ein Gesundheitsrisiko"

  • Also dann soll er mal erklären warum das nicht gehen soll. Schließlich sind in den Rechtslenkerfahrzeugen rechts elektische Sitzhöhenverstellungen verbaut.

    Du könnest Dich mal an unsere Kollegen aus dem U.K: Forum wenden: http://www.ukcrossfires.co.uk/ Die haben zwar kein eigenes Forum mehr, aber einen eigenen Unterbereich im US-Forum: http://www.crossfireforum.org/forum/u-k/

    "Steve - UK" sollte auf jeden Fall weiterhelfen können. Kannst ihm einen Gruß von mir ausrichten.

    :winke:

  • Hallo Benne,

    rot-schwarz ist mein Crossi innen nicht, aber..... "wat zahlste denn"? :D

    Du, ich hatte mit dem von Markus erwähnten Steve mal Kontakt, als ich meine Scheinwerfer nach England verkauft habe. Ich könnte dir anbieten, ihm einfach mal einen Dreizeiler zu schicken. Das Übersetzen ist zwar mein Job, aber das bekämst du sogar gratis 8o Insoweit schrieb er damals recht verständlich. Übrigens übersetze ich Englisch > Deutsch, also in die Muttersprache, wie es sein sollte. Bei meinem Englisch schlägt er sich bestimmt auch auf die Schenkel.

    Aber Benne, wenn er eine Firma nennt, die sowas macht, dann fährst du schön selbst nach England, oder die Briten machen ihr nächstes Treffen in good old Germany und bringen dir einen Sitz auf dem Dachgepäckträger mit. :D Ich schätze, der Steve würde eine Rund-Mail an seine Jungs schicken, und entweder es kommt Resonanz oder es kommt nix.

    Gruß

    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo Achim,

    ich habe auch schon an Dich gedacht (wie so oft). Wäre nett von Dir wenn du ihm was schreibst!

    Dann kannste nämlich dein Sitz behalten.

    Übersetzen in die Muttersprache heißt bei mir übersetzen in badisch, dicht am Spätzleäquator, scharf an der Grenze zum Elsaß!

    Gruß Benne

    "Abstinenz ist ein Gesundheitsrisiko"

  • Das geht… wie schon mal gesagt, ist das möglich. Wie sonst sollte das mit dem Rechtslenker funktionieren. Und wenn du den Teilekatalog, der hier einzusehen ist mal genau durchstöberst, müsstest du eigentlich die wenigen notwendigen Teile finden, die ausgetauscht werden müssen. Ist aber nix für Leute, die schon Probleme mit 'ner IKEA-Bauanleitung haben. :)

    LG

  • So am Wochenende war es so weit. Ziel war es die Sitzfläche des Beifahrersitzes in der Neigung verstellbar zu machen.

    Nachdem ich bei Ebay ein Sitzgestell für die Fahrerseite von MB ersteigert habe wurde dies am Samstag mit meinem Kumpel eingebaut.

    Zuerst haben wir den Beifahrersitz ausgebaut und geprüft ob die Teile passen. Sitzgestelle von MB passen unter die Sitze vom XF.

    Schalter und Kabel sind alle da, es muß nichts dazu gebaut werden.

    Wir mußten lediglich an den Gelenken ein paar Abänderungen und Schweißarbeiten vornehmen, sowie die Anschlüße für die Elektonik umpolen.

    Da die Sitzheizung auch defekt war und ich einen Bezug mit funktionierender Heizung da hatte wurde dieses Problem auch gleich behoben.

    Nun ist die Sitzfläche vom Beifahresitz zwar nicht in der Höhe, aber in der Neigung verstellbar, und der Popo-Wärmer geht auch wieder.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!