Getriebegeräusch Automatikgetriebe nach Kaltstart

  • Hallo Crossi-Fans,

    ich habe ein Problem und brauche Euren Rat. Mein Crossi macht bei Temperaturen unter ca. Plus 6 ° Celsius, kurz nach dem Kaltstart, "scheppernde Geräusche". Das Geräusch ist nach einlegen des Rückwärtsganges am stärksten, ist allerdings auch in Fahrstufe "D" zu hören. Sehr komisch ist, dass das Geräusch nach ca. 1 Kilometer weg ist. Zur Zeit, also bei milden Frühjahrstemperaturen, ist überhaupt nichts zu hören.

    Ich habe den Tipp erhalten, das Getriebe mal von einem Getriebespezialisten spülen zu lassen. Das sollte angeblich alle 60 - 80 Tsd. Kilometer gemacht werden. Kosten knapp über 400,00 Euronen! Kann mir irgendjemand einen Hinweis geben, wo das Problem liegen könnte und ob so eine Getriebespülung tatsächlich etwas bringt?

    Da meinem "freundlichen Crossfire - Händler" nichts anderes einfällt, als "das alte Auto" endlich durch ein neues zu ersetzen oder das Getriebe auszutauschen, wäre es schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

  • Hallo Erich,

    bist Du sicher, dass das Geräusch vom Getriebe kommt?

    Ich würde da eher auf die vorderen Auspuffhalter tippen:
    Metallisches Klingeln, Klappern, Knirschen beim Beschleunigen… (defekte Kats)

    Getriebeölwechsel - steht alles im Forum:
    Wartungsempfehlungen für das Automatikgetriebe
    Wartung, Wartungspläne, Wartungsarbeiten

    Falls es sich tatsächlich um ein mechanisches Geräusch aus dem Automatikgetriebe oder vom Wandler handelt, wird eine Getriebeölspülung eher nichts bringen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    danke für Deine Antwort.

    Ich habe mit meinem "Privatschrauber" (gelernter Fachmann) hier schon einiges untersucht. Fakt ist, dass das Geräusch erst dann (nach Kaltstart) zu hören ist, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, kurzfristig auch im Vorwärtsbetrieb, dort allerdings leiser. Nach kurzer Zeit ist das Geräusch weg. Ich habe im Auto gesessen. mein Schrauber hat bei geöffneter Haube "gehorcht" und war dann der Meinung, dass das irgendetwas mit dem Getriebe zu tun haben muss. Ich selbst hatte irgendwie den Eindruck, dass das Geräusch von weiter vorne kommt.

    Richtig locker ist nach unserer übereinstimmenden Meinung nichts - das haben wir untersucht. Komisch ist, dass seit Frühlingsanfang, also seit die Temperaturen über ca. 7° Celsius liegen, nichts, aber auch gar nichts zu hören ist. Motor schnurrt wie das berühmte Kätzchen, Getriebe funktioniert einwandfrei. OK, manchmal ist ein leichtes "rupfen" zu spüren. Wenn wirklich etwas mit dem Getriebe ist, hat mir der ortsansässige Getriebespezialist schon gesagt, dass er keine Garantie dafür übernimmt, dass das Geräusch anschließend weg ist. Ich bin ja bereit, die 400 Ocken hinzulegen - aber wenn es nichts bringt??

    Anfangs waren wir der Meinung, dass die Wasserpumpe und der Riemenantrieb im Eimer sind. War auch so, haben wir ausgetauscht, Geräusch war danach aber unverändert. Bin echt ratlos.

  • Hallo Erich,

    also mal ehrlich. Wenn ich ein Geräusch habe, dass offensichtlich von unter dem Auto kommt, was mache ich dann?

    Richtig, ich stelle das Auto auf eine Hebebühne und untersuche es mit 2 Personen, bis ich die Geräuschquelle gefunden habe.

    Der nächste Punkt: eine Geräuschquelle kann nur gefunden werden, wenn das Geräusch auch auftritt.

    Davon unabhängig: wann wurde denn der letzte ATF-Getriebeölwechsel / die letzte Getriebeölspülung gemacht? Falls bisher noch kein ATF-Getriebeölwechsel gemacht wurde, ist dieser sowieso erforderlich. Das gehört alle 60 TKm einfach zur Wartung des Fahrzeugs, ganz unabhängig vom Geräusch.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    natürlich hatten wir den Crossi auch auf der Bühne - allerdings hat der Werkstattmensch fast einen Infarkt bekommen, als er gemerkt hat, dass ich im Auto sitzen bleiben wollte. Schließlich muss ja irgendjemand den Rückwärtsgang einlegen. Eine Grube steht mir leider nicht zur Verfügung. Und ob und wann eine Getriebespülung gemacht wurde, kann ich nicht feststellen. Ich habe den Wagen gebraucht mit rund 80 Tsd. Kilometern auf der Uhr gekauft. Den Vorbesitzer kann ich nicht mehr fragen, weil nicht mehr auffindbar (wahrscheinlich gestorben!).

    Also - in Ermangelung weiterer Ideen werde ich es erst mal mit der Getriebespülung versuchen. Es kann ja nicht wirklich ein großes Problem sein, da ich zur Zeit nichts, absolut nichts mehr höre. Danke jedenfalls für Deine Mühe.

    Gruß aus Bingen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!