Motorhaubenlifter

  • Hallo,

    ich habe heute meinen Motorhaubenlifter gewechselt. Habe wieder einen originalen von Stabilus genommen.

    Interessanterweise ist beim alten Motorhaubenlifter richtig das Öl rausgelaufen. Der was also komplett undicht und auch ohne Funktion. Man kann sich allerdings behelfen, indem man die Rastfunktion für das komplette aufstellen der Motorhaube verwendet. So kann man die Motorhaube trotzdem aufstellen. Allerdings nicht ganz soweit, aber besser als gar nicht.

    Die Montage war eigentlich recht unkompliziert. Nur sollte man etwas haben, mit dem man die Motorhaube aufgestellt sicher arretieren kann, so dass man daran arbeiten kann. Ich habe einen Besen verwendet. Besser wäre aber ein Besenstiel mit passender Länge, den man dann jeweils oben und unten sicher in eine Vertiefung einrasten kann. Besenborsten können wegrutschen. Und wenn einem die schwere Haube auf irgendein Körperteil fällt, dann ist das vermutlich nicht so gut.

    Oben am Lifter gibt es einen Sicherungsring. Der hat in der Mitte eine Lasche. Diese muss man anheben – beispielsweise mit einem Schraubenzieher, dann kann man den Sicherungsring ganz einfach abziehen. Unten wird der Haubenlifter durch einen Kugelkopf geführt. An der Außenseite des Lifters gibt es eine Lasche. Hebelt man die mit einem Schraubenzieher ab, kann man den Lifter ganz leicht ausklinken.

    Der Zusammenbau geht dann in umgekehrter Reihenfolge. Den Lifter unten auf dem Kugelkopf einrasten, oben einhängen und mit dem Sicherungsring sichern. Und schon hat man wieder eine Motorhaube die man vernünftig öffnen kann und unter der man vernünftig am Motor arbeiten kann.

    Bilder habe ich leider keine gemacht. Musste alles schnell gehen.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!