Motor springt schlecht an

  • Hallo Mirko,

    das kann letztlich alles Mögliche sein.

    Ist die Benzinpumpe auffällig laut oder war sie zwischendurch mal auffällig laut? Dann würde mal damit anfangen, den Benzindruck zu prüfen.

    In dem Zusammenhang auch gleich die Frage, wann der Benzinfilter zuletzt getauscht wurde. Und falls ja, was wurde da verbaut? Es gibt nämlich durchaus Benzinfilter, die nichts taugen. Also nur Markenprodukte von einem seriösen Händler nehmen. Ein defekter Benzinfilter, der den Druck nicht hält, hätte die Symptome, dass der Motor zunächst nur schwerfällig anspringt. Ist der Druck dann mal da, springt der Motor nach einem kurzen Abschalten sofort wieder problemlos an.

    Irgendwelche Modifikationen an der Drosselklappe oder an der Ansaugung vorgenommen? Falls ja, auf Nebenluft prüfen. Ggf. auch mal prüfen, ob die Unterdruckschläuche noch in Ordnung sind.

    Beliebt sind auch Kurbel- und Nockenwellensensor. Wobei die im Anfangsstadium meist durch Temperaturanfälligkeit auffallen. Bedeutet, wenn der Motor kalt ist, springt er sofort / leicht verzögert und einwandfrei an, jedoch nicht, wenn er warm ist.

    RCM-Modul wird es eher nicht sein.

    Wie gesagt, man muss sich das Verhalten des Motors beim Starten genauer anschauen und dann kann ich ggf. bessere Hinweise geben.

    Grüße, Markus :winke:

  • Dies könnte auch durch ein defektes Rückschlagventil im Benzinfilter oder einen defekten Benzinschlauch kommen. Der Druck geht beim Stehen auf 0 Bar und braucht erst ein paar Sekunden beim Starten um wieder da zu sein.

    Dies kann aber ganz einfach überprüft werden.

    Das Auto mehrere Stunden stehen lassen, Motorhaube öffnen, Motorabdeckung entfernen, dann den schwarzen Stopfen (siehe Bild) vom Benzinrail abdrehen. Nun sieht man ein Ventil (ähnlich dem vom Reifen) dort den Pin mit dem Finger oder einem Schraubendreher drücken.

    Wenn es nur langsam rauströpfelt, ist dies der Fehler. Wenn alles OK ist, sollte es ordentlich rausspritzen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Falls dieser Fehler ausgeschlossen werden kann:

    Der Nockenwellensensor wird überwacht und sollte die Motorwarnleuchte triggern. Aber ich würde erst einmal diesen Tauschen, kostet von Bosch ca. 40 €, ich habe diesen erst letztens gekauft: ebay

    Falls das nicht zum Erfolg führt, den Kurbelwellensensor tauschen.

    Gruß Andre :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!