Seltsames Problem mit Leistungsverlust, oder was auch immer.

  • Und nochmal hallo zusammen,

    mein SRT läuft gut, und eigentlich ohne Theater.

    Manchmal gibt es allerdings folgendes Geschehen auf der Autobahn bei 140-160 Km/h, konstante Geschwindigkeit. Es gibt einen feinen Ruck, und ab diesem Moment ist so gut wie keine weitere Beschleunigung mehr möglich. Die zum Zeitpunkt des Rucks gefahrene Geschwindigkeit wird gehalten.

    Herunterbremsen auf ca. 60 Km/h, alles wieder normal. Wieder kräftiges Hochbeschleunigen möglich, und dann das gleiche Spiel wieder.

    Was bereits gemacht wurde: Getriebestecker neu, ausgelesen, keine Fehler hinterlegt. Ölstand Getriebe überprüft, vor und nach dem Steckerwechsel. Allerdings nicht 100 %.

    Kennt das jemand, oder hat eine Idee dazu?

    Danke, Gruß, Rene

  • Ich würde mal auf ein Problem mit dem Kompressor tippen. Oft versagt die Kühlpumpe ihren Betrieb und der Kompressor wird deaktiviert. Und wenn du dann langsamer fährst, kühlt sich alles wieder ab und er wird wieder zugeschaltet.

    Gruß Andre :thumbup:

  • Hallo René,

    ja, das wird die Kühlmittelpumpe sein. Sitzt vorne unten auf der Beifahrerseite unter der Frontschürze.

    Außerdem besteht natürlich auch die Frage, ob das Kompressorsystem richtig gewartet wurde. Riemen, Riemenspanner, Freilaufkupplung, Kompressorölwechsel und was sonst noch alles zu berücksichtigen ist.

    Mit dem AT-Getriebe hat das nichts zu tun.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo zusammen,

    danke für den Tipp mit der Pumpe, die läuft aber und wird auch angesteuert. Und wie geschrieben, es ist nichts im Speicher hinterlegt. Hat eigentlich irgendjemand hier einen DRB3-Scanner?

    Danke, Gruß, Rene

  • Hi René,

    hatte ein ähnliches Problem, vielleicht sogar das Gleiche. Bei mir ist der Riemen ab und an durchgerutscht, was bei mir den Ruck und den Leistungsverlust erklärt hatte.

    Fährst du den originalen Pulley?

    Gruß Sascha

  • Hi René,

    was steht im Fehlerspeicher?

    Du brauchst ein Beifahrer, der die Istwerte prüft. Ladedruck und Ladelufttemperatur. Ti-Signal wäre der Anfang (ggf. noch Zündwinkel). Ferndiagnose ist immer schwierig.

    Gruß Sascha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!