Innenraum - Was ist wo? - mit Bildern

  • Heckklappendämpfer Coupé:

    OEM-Teilenummer: 05104925AA
    Chrysler-Teilenummer: A 193 980 00 64
    Stabilus-Teilenummer: 6542TX (0380N 320/04 BB 17)

    Neu (08.01.2023):
    Stabilus Ersatzteilnummer: 334385
    Mögliche Alternative: Krosno 32453

    Länge 1: ? (unbestätigt 393 mm)
    Länge 2: ?
    Gehäusedurchmesser: 20 mm
    Kolbenstangendurchmesser: 8 mm
    Ausschubkraft: 380 N (Newton)
    Einbauseite: beidseitig
    Hub: ? (unbestätigt 145 mm)
    Gewicht: ?
    benötigte Stückzahl: 2

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Heckklappendämpfer Roadster:

    OEM-Teilenummer: 05140762AA
    Chrysler-Teilenummer: A 193 750 01 36
    Stabilus-Teilenummer: 132408

    Neu (08.01.2023): Stabilus Ersatzteilnummer: 132408

    Länge 1: 231,5 mm
    Länge 2: 132,5 mm
    Gehäusedurchmesser: 18 mm
    Kolbenstangendurchmesser: 8 mm
    Ausschubkraft: 430 N (Newton)
    Einbauseite: beidseitig
    Hub: 71,5 mm
    Gewicht: 0,115 kg
    benötigte Stückzahl: 2

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Stabilus Ersatzteilsuche

    Für die Forensuche: Heckklappendämpfer, A1939800064, Stabilus, Gasdämpfer

    Einmal editiert, zuletzt von Markus (8. Januar 2023 um 19:17) aus folgendem Grund: Aktualisiert.

  • Anstatt des Becherhalters kann man sich ein Ablagefach in der Mittelkonsole montieren.
    Teilenummer: A193 680 03 52

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Für die Forensuche: A1936800352, Ablagefach Mittelkonsole, Fach Mittelkonsole, Blackline, Ersatz Becherhalter, Becherhalterersatz

    Liste wird - wie üblich - bei nächster Gelegenheit erweitert ;)

  • Kofferraum Coupé:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oberer Bildteil:
    Magnesiumabdeckung für den Tank.

    Mittlerer Bildteil:
    Kofferraumboden ohne die PU Elemente. Rechts sieht man die Unterdruckpumpe für die Zentralverriegelung. Die gelben Schläuche sind die Unterdruckleitungen für die ZV.

    Unterer Bildteil:
    Schlossträger der Heckklappe, sowie 4 Aufnahmen für die rückwärtige schwarze Heckverkleidung mit den Entlüftungsöffnungen für die Fahrzeugkabine.

    Fahrzeugheck von innen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Schlossträger und Aufnahme Heckverkleidung.

    PU-Verkleidung Rückwand:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Es ist wichtig, dass die Öffnungen offen bleiben, da hierüber der Kabinendruckausgleich stattfindet. Teilenummer der Verkleidung lautet A19369202025 (MB Teilenummer Clipse: A011 988 76 78). Die beiden Schaumstoffstreifen links und rechts sind nicht serienmäßig. Die Verkleidung ist oben mit 4 Clipsen und seitlich mit jeweils 2 Plastikdrucknieten befestigt. Um die Verkleidung zu entfernen muss beim Coupé mindestens eine C-Säulenverkleidung entfernt werden.

    Verkleidung C-Säule:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die C-Säulenverkleidung ist mit 7 Clipsen befestigt. Diese müssen quasi gleichzeitig einrasten. Dies macht das Anbringen sehr schwierig. Deshalb sollte man vor dem Abbauen genügend Reserveclipse besorgen.

    Entlüftungsklappen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Jeweils links und rechts sind beim Coupé und Roadster Entlüftungsklappen angebracht. Diese dürfen auf keinen Fall geschlossen werden, da hierüber der Kabinendruckausgleich stattfindet.

    Für die Forensuche: Kofferraum, Kofferraumboden, Coupe, Zentralverrieglung, Unterdruckleitungen, Druckleitungen, Tank, Tankabdeckung, Entlüftung, Entlüftungsklappen, Clips, Klips, C-Säulenverkleidung, Verkleidung, A19369202025

  • Hier noch ein paar Bilder vom Kofferraumdeckelinnenleben des Roadster:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Quelle: US-Forum

  • Hallo,

    hier noch ein paar Bilder vom Innenraumgebläse / Heizungsmotor. Der Motor befindet sich im Beifahrerfußraum unterhalb des / hinter dem Handschuhfach.

    Motor mit abgenommener Klappe. Die Befestigung erfolgt über Torxschrauben. Vorne hat die Abdeckung 2 Befestigungsriegel, hinten ist die Klappe eingehängt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Steckverbindung: Achtung, da muss das Kabel richtig eingefädelt werden und man darf die Schaumstoffdichtung nicht vergessen - fällt gerne ab.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße, Markus :winke:

    Edit: Weitere Bilder gibt es hier: Wassereintritt Fussraum Beifahrerseite

  • Hallo,

    heute wollte ich die defekte Innenraumbeleuchtung tauschen. Leider kam mir die Aufnahme für die Lampenfassung direkt zerbröselt entgegen. Die Noppen, mit denen die Stromschienen fixiert sind, waren auch abgebröselt. Glühbirnen waren intakt. Ursache war also eine gebrochene Plastikaufnahme für den Glühbirnensockel.

    Glücklicherweise handelt es sich um ein MB Bauteil aus dem SLK 170. A 170 820 04 01. Es gibt diese Innenleuchte bei MB übrigens auch mit Freisprechmikrofon. Die Teilenummer dafür lautet: A 170 820 05 01

    Um die Deckenleuchteinheit zu entfernen vorsichtig die Plexiglasscheibe abhebeln, dann die beiden Kreuzschlitzschrauben rausdrehen und den Stecker auf der Beifahrerseite abziehen.

    Die Glühbirnen sind von hinten mit Fassungen befestigt. Die Glühbirnengröße ist W5W.

    Grüße, Markus :winke:

    PS: Eine Reparatur der Deckenleuchte habe ich hier beschrieben: Klick

  • Antennenverstärker Coupé und 3. Bremsleuchte:

    Gesamtübersicht Heckklappe ohne Verkleidungsteile:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Antennenverstärker – Teilenummer: A 193 820 0189

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    3. Bremsleuchte – Teilenummer: A 193 620 00 56

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!