Moin!
Hat jemand dem Umbau auf SRT6 Bremse bereits gemacht und kann mir sagen, ob, ausser der Spurverbreiterung an der Vorderachse, noch etwas umgebaut werden muss, vielleicht Bremsflüssigkeitbehälter?
Beste Grüße und ein schönes Wochenende!
Robert
Moin!
Hat jemand dem Umbau auf SRT6 Bremse bereits gemacht und kann mir sagen, ob, ausser der Spurverbreiterung an der Vorderachse, noch etwas umgebaut werden muss, vielleicht Bremsflüssigkeitbehälter?
Beste Grüße und ein schönes Wochenende!
Robert
Hallo Robert,
ich habe selbst nicht auf die SRT6 Bremsanlage umgebaut. Nach meinem Wissensstand reicht es aus Bremssättel, Bremsscheiben und Bremsbeläge auszutauschen, wenn es sich um eine originale SRT6 Bremsanlage handelt. Weiter sind seitens der Bremsanlage keine weiteren Anpassungen erforderlich.
Spurplatten brauchst Du vorne allerdings, da die SRT6 Bremssättel breiter aufbauen. Bitte darauf achten, dass diese eine gute Mittenzentrierung haben. Alternativ kannst Du auch Felgen vom SRT6 verwenden. Die sind allerdings schwierig zu bekommen, insbesondere mit originalen Nabendeckeln.
Grüße Markus
Moin,
sobald alles, was in den Crossfire soll, da ist, werde ich berichten.
VG Robert
Moin,
der Umbau ist nun erledigt.
Verbaut wurde die AMG Bremse, HR Spurplatten vorne 10 mm und hinten 15 mm, HR Cup Kit sowie Stahlflexleitungen.
Alles ließ sich ohne Probleme einbauen.
Nachdem die Achsvermessung erledigt ist, fahre ich guter Dinge kommenden Dienstag zur Dekra zur Abnahme.
Schönes Wochenende!
Robert
Moin!
Gestern war ich bei der Dekra. Der Kollege hat die Bremsen auf dem Prüfstand getestet, Fahrwerk verschränkt, viele Bilder gemacht etc. Bis auf einen zu geringen Abstand zum Innenkotflügel vorne beim Einlenken - das Problem löst der Fön - erst mal alles i.o.
Jetzt geht es aber erst richtig los. Wegen EU Richtlinien zu Festigkeiten, Fragen zur Verträglichkeit der Teile untereinander (Bremskraftverstärker etc.) braucht der Prüfer jetzt Zeit zur Recherche. Er meint, es würde helfen, wenn ich einen Fahrzeugschein eines SRT6 beibringen könnte, um von dort notwendige Daten zu übernehmen.
Wenn mir jemand so etwas zur Verfügung stellen könnte - ohne persönliche Daten und die letzten Stellen der FIN - wäre ich sehr dankbar.
Ich werde weiter berichten.
Beste Grüße und einen schönen Feiertag!
Robert
Hallo Robert,
was will der Dekra-Mensch denn für Daten aus dem Fahrzeugschein übernehmen? Die Typklassen sind doch bekannt. Die offiziellen Teilekataloge sind auch bekannt (sowohl Chrysler, als auch Mercedes). Am Ende will er noch ein Gutachten für Originalteile?
Ähm, schwere Kopfschmerzen.
Grüße Markus
Moin!
Am Ende sitzt der Prüfer am längeren Hebel. Also wird gemacht, was er für richtig hält.
Ein Mitglied konnte mir mit einer Fahrzeugscheinkopie helfen. Ihm gilt mein besonderer Dank.
Allen einen schönen Feiertag!
Robert
Moin!
Nach 17 Wochen und 596 Euro ist es endlich geschafft. Die örtliche Dekra hat die technische Begutachtung positiv abgeschlossen.
Eingetragen ist das HR Fahrwerk, HR Spurplatten 10/15, Stahlflexleitungen von Probrake und die Bremsanlage des SLK 32 AMG. Und damit ja niemand auf die Idee kommt, an dem Wagen noch mal irgend etwas zu ändern, auch gleich die originalen Räder, Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder.
Die Bremsleistung ist um Welten besser als vorher. Der Aufwand hat sich also gelohnt. Es hätte aber gerne schneller gehen dürfen.
Falls jemand dazu mal Unterlagen braucht, gerne Anschreiben.
Robert
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!