Funkschlüssel gehen beide nicht mehr, Alarmanlage läuft nach Anschluss der Autobatterie

  • Hallo liebe Crossfire Gemeinde.

    Ich habe ein riesengroßes Problem!

    Mein Schatz fährt einen Roadster. Ich war mit ihm letzte Woche beim TÜV, kam aber nicht durch.

    Als ich zu Hause war und kurz danach einkaufen wollte, ließ er sich mit dem Funkschlüssel nicht öffnen. Ich dachte, es liegt an den Batterien und habe sie gegen zwei neue ersetzt. Danach wollte ich das Auto öffnen, aber es ging nicht.

    Ich habe es dann aufgeschlossen und in diesem Moment begannen die Blinker schnell zu blinken und auch nach dem Abschließen, änderte sich nichts. Ich habe dann versucht das Auto zu starten, da ich es ja kurz vorher erst auf dem Parkplatz abgestellt hatte und danach einkaufen wollte.

    Ich startete also, das Auto sprang an und ging direkt wieder aus, beim zweiten Mal das gleiche und jetzt machte er gar nichts mehr. Nicht einmal die Lampen im Armaturenbrett haben gebrannt. Ich habe dann die Batterie ausgebaut und über Nacht komplett geladen, aber am nächsten Tag, als ich sie angeschlossen habe, gingen sofort wieder die Blinker an, ich denke, das ist die Alarmanlage und die Sirene funktioniert nicht. Beim Starten hört man ein Summen im Motorraum.

    Öffnen per Funk kann ich mit beiden Schlüsseln nicht mehr. Ich habe mich ins Auto gesetzt, fünfmal auf der Fernbedienung öffnen gedrückt (hab ich hier gelesen) und den Schlüssel in Position zwei gedreht, aber nichts ist passiert, Batterie eine Minute abgeklemmt, nochmal versucht zu starten, er sprang wieder kurz an, zweimal und das war's.

    Der Crossfire Händler meines Vertrauens konnte mir am Telefon auch nicht sagen, was es sein kann. Jetzt habe ich gelesen, dass Viper1 ihn auf jeden Fall zum Laufen bringen würde und deshalb wäre es nett, wenn er mich über die 0.1.7.2 - 5.2.4.5.6.5.0 anrufen könnte, denn die ganze Schreiberei ist mühselig

    Seltsamerweise funktioniert aber das Autoradio und alles andere.

    Das Auto steht jetzt abgeklemmt vor der Tür.

    Ich habe ihr eine Rückfahrkamera eingebaut und mir im Kofferraum hinter der linken Seitenverkleidung plus Strom abgezapft, kann das damit etwas zu tun haben, allerdings bin ich danach ja noch gefahren. Das hätte ja dann gleich nicht mehr gehen dürfen.

    Gibt es eine Möglichkeit die Wegfahrsperre zu überbrücken, damit ich wieder mit dem Funk öffnen kann, denn dann müsste das Auto theoretisch ja auch wieder fahren. Oder gibt es ein Relais oder eine Möglichkeit irgendetwas zu prüfen, um den Fehler weiter einzugrenzen?

    Ich hoffe, hier kann mir geholfen werden, denn mein Schatz hätte gerne wieder ihr Auto.

  • Hallo Ralph,

    wie eben telefonisch besprochen:
    Starterbatterie abklemmen
    Scheibenwischer und Abdeckung Wasserkasten abbauen
    Alarmsirene ausbauen / abklemmen und abgeklemmt lassen. Hier ein Bild, wo die Alarmsirene sitzt: RE: Probleme mit der Alarmanlage
    Starterbatterie anklemmen
    Prüfen, ob sich die Alarmanlage per Funk nun deaktivieren lässt
    Nochmal einen Startversuch machen

    Falls erfolglos:
    Sicherungen prüfen: Sicherungen Motorraum & Innenraum, Sicherungsbelegung
    Motorraum Fahrerseite - Sicherung 7
    Motorraum Fahrerseite - Sicherung 26

    Falls erfolglos:
    Falls möglich (weiß nicht, ob das bei aktiver Alarmanlage funktioniert) Synchronisation Funksender probieren: Fahrzeugschlüssel programmieren / synchronisieren

    Falls erfolglos:
    Viper1 (André) kontaktieren.

    Grüße Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    nochmal Vielen Dank für deinen Anruf.

    Leider habe ich keinen Abzieher da, aber den besorge ich morgen direkt und versuche es dann Nachmittags, wenn ich von der Arbeit komme. Ich melde mich dann sofort bei dir und werde Bericht erstatten.:)

    Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag und nochmals danke

  • Hallo Ralph,

    das hört sich sehr stark danach an als wenn die Wegfahrsperre (Skreem Modul) defekt ist.

    Das die Alarmsirene angeht wenn du den Crossfire mit dem mechanischen Schlüssel öffnest ist normal, Chrysler hat da in Deutschland ein paar Cent gespart und den nötigen elektrischen Schalter in der Fahrertür weg gelassen.

    In den USA wurde er montiert.
    Aber auch wenn die Alarmsirene an ist müsste der Crossfire mit einen deiner beiden Schlüsseln starten. Da bei dir beide nicht funktionieren und dazu noch das für ein defektes Skreem Modul bekannte Schema, dass der Motor 2x kurz läuft und dann gar nichts mehr geht, hast ist die Diagnose zu 95% das Skreem Modul.

    Ich werde dich später mal über deine Handynummer kontaktieren.

    Gruß Andre

    Gruß Andre :thumbup:

  • Hallo André,

    seine Alarmsirene geht nicht an, weil defekt. Daher würde ich erst mal ausschließen, dass der Bus das System runterzieht und die Alarmsirene zumindest erst mal abklemmen und schauen, was der Crossfire dann macht. Die Alarmsirene muss sowieso neu.

    Grüße Markus :winke:

  • Hallo Markus,
    aber die Freigabe des Motorstarts gehen über den CAN-Bus und da der Motor nicht startet bekommt er diese Freigabe nicht.

    Und da das Skreem sowohl für die Funkfernbedienung als auch für diese Freigabe zuständig ist liegt es nahe, das das Skreem defekt ist.

    Und die Alarmsirene macht bei ihm genau das wofür sie gebaut wurde. Und ausgehen kann Sie nicht da weder die Funkfernbedienung noch der Motorstart funktioniert.

    Gruß Andre :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!