OBD2 Scanner für den Crossfire

  • Ich habe mir einen OBD2-Scanner in den XF eingebaut, quasi als Ersatz für den fehlenden Bordcomputer. Den Scanner gibt es als Bausatz für knapp 100 Euro hier: KLICK

    Beschreibung und Aufbauanleitung des Scanners: KLICK

    Funktioniert in meinem 2004er XF tadellos. Ich habe ihn ein wenig umgebaut, damit ich ihn im Blickfeld habe.


    Der Scanner sitzt an der A-Säule. Das originale Gehäuse war mir aber zu groß.


    Um die Größe zu reduzieren habe ich Elektronik und Display getrennt. Die Elektronik sitzt jetzt in der A-Säule. Von dort aus geht ein Kabel nach unten durch das Armaturenbrett zum OBD-Anschluss.


    Dem Display habe ich ein eigenes Gehäuse gebastelt und mit einem Stecker versehen. So kann ich das Display bei Bedarf an die A-Säule an- und abstöpseln.

    Ist ein nettes Spielzeug. Neben dem Auslesen des Fehlerspeichers zeigt der Scanner "live" diverse Fahrzeugdaten an.
    Z.B:
    Geschwindigkeit
    Drehzahl
    Last
    Ansauglufttemperatur und -durchfluss
    Batteriespannung
    usw...

    Für die Forensuche: ODB2, ODBII, ODB 2, ODB II, ODB, ODB2 Scanner, ODBII Scanner, Chrysler Crossfire

    "Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen 'Du bist nicht verrückt'. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris."

  • Einfach die Produktsbeschreibung lesen: :D ;)

    "Einbau in kleines Gehäuse (ca. 129 x 40 mm)" - müßte man also ausmessen.

    "Display wird automatisch bei wenig Umgebungslicht abgedunkelt, um die Blendwirkung zu verringern." - also beleuchtet.

    Ich denke aber für einen Einbau in der Blende unten ist zum einen die Schrift zu klein und zum anderen der Ablesewinkel zu ungünstig.

    :winke:

  • Ich habe den Einbauort neben dem Anzünder ausprobiert:
    Zu weit unten, nicht direkt im Blickfeld - einfach untauglich.

    "Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen 'Du bist nicht verrückt'. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris."

  • Man kann es gut ablesen, da die Schrift weiß ist.

    Bei Struppie (habe es bei ihm eingebaut) ist alles andere an Beleuchtung auch blau.

    Das Display gibt es auch in grün, glaube sogar grün ist Standard.


    Gruß Emaxx

  • iPhone OBD

    Das wäre sicherlich auch eine interessante Kombination:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Linksmuffel

  • Habe mir ein ELM 327 gekauft, plus das ODB Scope Software für mein Nokia N8. Mal sehen wie es lauft. Zwei alte MIL Codes habe ich ausgelesen - vom 22.02.2010 18:48. P0120 und P0234. Wie kann es sein, dass die ECU so genau über die Uhrzeit bescheid weiß? Kein GPS. Atomuhr? :P Leider scheint es so zu sein, dass keine Öl-Temperatur ausgegeben wird. Werde heute Abend mal ein bisschen schauen.

    Grüße von Black Crossfire, a.k.a. Mark

  • Ich habe diesen: ELM 327

    Das N8 habe ich zu Hause gehabt und die Halterung ist von Nokia. Momentan- und Durchschnittsverbrauch gehen beide. Muss man aber kalibrieren, wie auch den Kilometerzähler. Software gibt's hier: OBD Scope

    Für Android-Handys gibt's ein paar Apps, für Symbian 2 oder 3. iPhone nur mit WiFi.

    Beim Fahren ist die Anzeige grün/schwarz.

  • Black Crossfire:

    Und bist du jetzt zufrieden mit dem Bluetooth-Stecker? Zeigt er auch Öltemperatur?

    Möchte mir soetwas auch zulegen ;)

    modifizierter Auspuff
    74er Drosselklappe
    Mercedes Air Intake mit K&N Filtern
    H&R Cupkit + Megan Racing Sturzstrebe
    Original-Lenkrad Alcantara/Leder
    A-Säule in SSB
    gelochte Bremsscheiben H+V
    LEDs
    Pioneer Radio mit TV und Rückfahrkamera

  • Hallo,

    @Klassi: Nein zeigt er nicht, nur die Wasser Temperatur. Ich denke die im Handbuch erwähnte 3-Fach-Sensor meldet sich quasi im Notfall bei zu hoher Öl-Temperatur.

    Ich habe mir ein Android Handy zugelegt und habe das App Torque gekauft. Sehr gut.

    Grüße von Black Crossfire, a.k.a. Mark

  • Ein Android Handy habe ich zum Glück schon. :) Habe mir jetzt einen OBD-Stecker mit Bluetooth im Miniformat zugelegt. Mal sehen ob der funktioniert. ;)

    PS: Man kann ja trotzdem indirekt von der Wassertemperatur auf das Öl schliessen. ;)

    modifizierter Auspuff
    74er Drosselklappe
    Mercedes Air Intake mit K&N Filtern
    H&R Cupkit + Megan Racing Sturzstrebe
    Original-Lenkrad Alcantara/Leder
    A-Säule in SSB
    gelochte Bremsscheiben H+V
    LEDs
    Pioneer Radio mit TV und Rückfahrkamera

  • Das ist Quatsch. Die Wassertemperatur hat nur sehr bedingt etwas mit der Öltemperatur zu tun. Bis das Öl nach Kaltstart 90 Grad erreicht dauert es wesentlich länger. Die Wassertemperatur ist nach 5 bis 10 Minuten auf 90 Grad. Das Öl braucht wesentlich länger bis es 90 Grad erreicht.

    Ich konnte bisher auch keinen preiswerten OBD2 Adapter finden, der bei Mercedes M112 Motoren die Öltemperatur anzeigt. Das könnte daran liegen das der Öl-Sensor 3 verschiedene Werte mißt. Grundsätzlich auslesen kann man die Werte aber. Mit MB DAS funktioniert es.

    Der einfachste Weg dürfte der Old-School Weg sein. Ölablaßschraube durch Ablaßschraube mit Temperatursensor ersetzen und eine analoge, oder digitale Anzeige im Cockpit unterbringen.

    Bei unseren amerikanischen Freunden beliebt: Anzeigen in der A-Säule:


    Quelle: http://www.crossfireforum.org/forum/interior…lar-gauges.html

    :winke:

  • Ich habe ja auch nicht gesagt, dass man DIREKT vom Wasser auf das Öl schließen kann!!! So viel Verständnis für Motoren habe ich auch, dass ich weiss, dass das Öl viel länger braucht, als das Wasser. Allerdings weiss man, dass wenn das Wasser nicht warm ist, dass dann das Öl auch nicht warm sein kann. Von daher mein Ausdruck, dass man INDIREKT DARAUF SCHLIEßEN KANN. ;)

    Nach einer längeren Fahrt sollte aber Öl-und Wassertemp. in einem ähnlichen Bereich angesiedelt sein. Das meine ich auch damit.

    modifizierter Auspuff
    74er Drosselklappe
    Mercedes Air Intake mit K&N Filtern
    H&R Cupkit + Megan Racing Sturzstrebe
    Original-Lenkrad Alcantara/Leder
    A-Säule in SSB
    gelochte Bremsscheiben H+V
    LEDs
    Pioneer Radio mit TV und Rückfahrkamera

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!