Hi zusammen,
kann mir jemand einen guten Karosseriekleber empfehlen?
z.B. für die Montage einer Königsederfront
Vielen Dank
Hi zusammen,
kann mir jemand einen guten Karosseriekleber empfehlen?
z.B. für die Montage einer Königsederfront
Vielen Dank
Mal ein paar blöde Fragen:
Aus was sind die Kunststoffteile? (PU, PE?)
Und wird Kunststoff auf Kunststoff geklebt, oder Kunststoff auf Lack?
Und sehe ich das richtig, daß es besser wäre, wenn an dieser Stelle (Frontspoiler) ein dauerelastischer Kleber zum Einsatz kommt?
Denke das es besser ist den Lack zu entfernen und direkt auf den Kunststoff zu kleben!
Denke somit hat man zwischen der Klebestelle keine Schwachstelle.
Denke der Königseder ist auf GFK aber hau mich nicht wenn es nicht stimmt
Henkel,
klappt gut, ist stets elastisch und die Kiemen kleben alle noch
Hm, also die Frontstoßstange beim Crossfire dürfte PUR sein. Ob die Königsederteile aus GFK sind kann ich nicht sagen. Aber ich denke das sollte man vorab klären, denn nur so kann man einen möglichst optimalen Karosseriekleber aussuchen. Natürlich sollte der Lack an der Stoßstange an den zu verklebenden Stellen mindestens aufgerauht werden. Zusätzlich sollten die Teile auch mechanisch miteinander verbunden werden.
Über die Passgenauigkeit der Königsederfront hast Du dich bereits informiert? Jimmy hatte damals riesige Probleme und nur geflucht.
Ja das mit der Passgenauigkeit hab ich schon gehört, aber damit darf sich der von der Karosseriewerkstatt rumärgern
Ich werfe mal noch ein 3ten Klebstoff in die Runde, Scout 3M wird oft bei Automobilkonzernen verwendet unter anderem auch von AMG für ihren Heckspoiler
Was empfiehlt denn die Karosseriewerkstatt für einen Kleber?
Der Scout 3M DP 490 ist sicher geeignet. Einzig die lange Austrocknungszeit von 7 Tagen würde mich etwas stören. Denn die Frontschürze muß ja sicher noch gespachtelt, gefüllert und lackiert werden.
Lustig finde ich ja, daß das PDF der 3M DP 490 Beschreibung auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt wird (letzte Seite ganz unten).
Hi,
da ich 2 Frontschürzen habe ist diese Wartezeit kein Problem.
Die Karosseriewerkstatt rät mir auch nur Markenprodukte zu verwenden. Sein Mißtrauen ist genauso hoch wie meins, bei dem Klumpen Kleber der da mitgeliefert wurde.
Er persönlich verwendet oft die Produkte die ich genannt habe. Den Scout habe ich von der Fachabteilung bei mir im Werk erhalten, da wir ja bei der A und B-Klasse viele Karosserieteile kleben wie z.B. Seitenwände und Innenteile.
Vielleicht kann man auch die Austrocknungszeit durch den Lackofen beeinflussen und danach dann lackieren und erneut in den Lackofen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!