Garagentoröffner - Homelink und Alternativen

  • Hallo Markus,

    also mein Garagentor muss ich noch mit dem Schlüssel aufschließen! Jetzt wollte ich das automatisch öffnen, sprich mit einem Bausatz (Garagentorantrieb) zum Öffnen des Tores.

    Welchen Typ brauch man da, dass man das vom Sender im Crossfire öffnen kann?

    Einmal editiert, zuletzt von Enrico_N (12. Oktober 2020 um 21:32)

  • Die Schellenberg Sektinaltorantriebe (Hagebau, Obi, etc) funktionieren auch mit dem Crossi-Garagentoröffner (der ja auch von MB kommt)…

    Steht mitunter auf den Websiten der Hersteller. Sollte aber auch was in der Crossi-Bedienungsanleitung stehen, was hilfreich sein sollte.

    Mitlerweile gibt's die Torantriebe auch mit Handy-Apps (WLAN vorausgesetzt).

    Unser Schellenbergantrieb (Modell Drive) macht's jetzt brav seit 2012.

    Gruß
    brummsummsel

  • Hallo Enrico,

    hier noch ein paar Tipps zum Programmieren des originalen Crossfire Garagentoröffners: Garagentoröffner | Homelink programmieren

    Den Link zu Homelink hatte Axel ja schon gepostet. Dort findest Du alle kompatiblen Systeme.

    Falls es Unklarheiten gibt, ggf. vorher Homlink kontaktieren, angeben, dass Du einen Crossfire hast und nachfragen, ob das Garagentor-Antriebssystem kompatibel ist.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo zusammen,

    ich habe es mehrfach versucht das Garagentor bei mir zu Hause anzulernen. Leider musste ich feststellen, dass der Empfänger auf einer anderen Frequenz läuft.

    Deshalb habe ich mir einen Universalempfänger gekauft. Diesen gibt es günstig auf Link Amazon.

    Den kann man dann einfach an die Spannungsversorgung des Antriebes anklemmen (hier 12V).

    Habe ihn jetzt auch an einem zweiten Garagentor angebracht, welches ich öfters betätigen muss. Läuft problemlos und zuverlässig.

    Grüße, Hannes

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!