Empfehlenswerte 1 Din Autoradios für den Crossfire

  • Zitat von SteffenAc

    Wenn du direkt unter dem Armaturenbrett sagst, dann meinst du ich soll das Ding ausbauen und darunter irgendwo die Antenne befestigen, so dass ich nur ein bissel Plastik und Glas über ihr habe?


    Nicht ausbauen, wobei der Emaxx wahrscheinlich das Brett schneller aus- und wieder eingebaut hat, als wir Normalsterbliche die Antenne durch die Klappe auf der Beifahrerseite (> Zugang unter das Armaturenbrett) einbauen.

    Gruß Jürgen :winke:

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

  • Hallo Jungs,

    auch ich bin auf DAB umgestiegen. Jedoch benötigt ihr keine eigene DAB-Antenne. Mit dieser aktiven Weiche kann man die originale Antenne verwenden:

    Link amazon,de

    Habe mich für folgendes Radio von Kenwood entschieden: KDC-BT49DAB

    Die Anschlüsse des Originalradios haben gepasst, nur der Antennenadapter wurde benötigt. Einbau in 10 Minuten erledigt.

    Gerät kann ich zu 100% empfehlen.

    Gruß
    Andi

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas P. (4. August 2015 um 22:30)

  • Hallo zusammen,

    also wir haben jetzt auch das Original Navi-Radio ausgetauscht und uns für die folgende Navigationslösung mit ausfahrbarem Monitor entschieden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    • Pioneer AVH-X7800BT, 1 DIN Moniceiver mit motorgetriebenem ausfahrbarem 7 Zoll Touch Screen Monitor, Farbe schwarz, Beleuchtungsfarbe einstellbar, mit CD/DVD Player für MP3, WMA, WAV, AAC, DiVX, XVID, Bluetooth Adapter, Freisprech-Mikrofon, Radio mit RDS und TMC, Anschlüsse: 1x RGB IN, 3x PreOut, 1x USB, 1x AUX-IN, 2x Videoausgang (Cinch), 2x Videoeingang, Subwoofer, 2x USB
    • ergänzendes Pioneer AVIC-F260 Navigationssystem mit Karte für West- u. Ost-Europa und GPS-Antenne
    • Infinity Systemadapter
    • Rückfahrkamera mit IR-Dioden im Nummernschildhalter (wegen Mittenposition) mit Kabelverlegung
    • professioneller Einbau

    Von Pioneer gab es noch einen kleinen "cash-back".

    Das Gerät schaut - wie alle 1 DIN Moniciever wegen dem Monitor - in ausgeschaltetem Zustand etwas aus dem Instrumentenbrett hervor, aber das geht halt baulich nicht wirklich anders.

    Im Betrieb erst den Motor anlassen, danach anschnallen, und dann ist der Monitor auch schon ausgefahren. Der Monitor kann in der vertikalen noch vor und zurück gekippt und zur Bedienung der Luftsteuerung/Klimaanlage auch heruntergeklappt werden, jeweils motorisch. Als Beleuchtung kann grün eingestellt werden, auch ein grünlicher Bildschirmhintergrund ist möglich.

    Mit mehreren festen und zwei variablen Equalizer-Einstellungen wird das Gerät eigentlich jedem Musikgeschmack recht und hat auch einen sehr guten Klang und Radioempfang.

    Das Navigationsgerät ist unter dem Handschuhfach eingebaut, die SD-Navigationskarte (8 GB, davon nach Kartenupdate rd. 6 GB belegt) kann problemlos für Kartenupdates entnommen werden. Der USB-Anschluß wurde von der Geräterückseite in das Handschuhfach verlegt.

    Das Navi reagiert recht schnell und ist auch genau. Leider habe ich nur noch nicht die feste Nordausrichtung der Anzeige gefunden, insofern ist die Karte also mit der Fahrtrichtung nach oben ausgerichtet. In den ersten 30 Tagen nach Inbetriebnahme gibt es noch ein kostenloses Naviupdate dazu (das Gerät registriert die Inbetriebnahme). Die Dateien von POIBase (inkl. Blitzerwarnung) sind installierbar, da das Navigationssystem F260 baugleich zum F250 ist.

    So, ich hoffe der Bericht gibt einen ersten Überblick. Ist sicher nicht die kostengünstigste Lösung, aber insbesondere die zuverlässige Navigation war für uns der wichtige Aspekt.

    Viele Grüße. Klaus

    2 Mal editiert, zuletzt von Pallandt (1. April 2016 um 16:27) aus folgendem Grund: Korrekturen Text und Bildgröße und -position

  • Habe mir die Tage das Pioneer 5800BT geholt, bin klanglich sehr zufrieden.

    Leider habe ich die App genau 1x zum Laufen gebracht, denn damit kann man angeblich sämtliche Einstellungen bis hin zur Laufzeitkorrektur machen.

    Egal, die Freisprechanlage haut super hin und endlich mal spritzigen Hochton und knackigere Bässe.

    Hochtöner hatte ich schon von Visaton mit angepasster Passivweichem, aber mit dem Originalradio wollte es einfach nicht so recht.

  • Hallo Christopher,

    dazu habe ich neulich folgendes Video gesehen. In der Realität gibt es nach dem Einbau keine Höhenverstellung – die Einstellung ist fest fixiert:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und im Crossfire verdeckst Du damit so ziemlich alle Regler der Mittelkonsole.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hi Markus,

    Das Video hab ich auch gesehen. Ich bilde mir aber ein das nur der Winkel fixiert wird, aber nicht die Höhe. So lese ich das auch auf der Herstellerseite.

    Grüße Christopher

    Edit: Hab mich verlesen, hast recht. Die Höhe kann nur vor der Montage kalibriert werden.

  • Hi zusammen,

    Wie es der Zufall will hab ich mir auch das Alpine Halo9 ausgesucht. 4V Vorverstärkerausgänge und top Ausstattung. Muss noch paar Tage sparen.

    Wollte das Radio über die Sitzheizung nach unten stellen bzw. festmachen. Würde mich nicht stören. Hatte vorher an einen Doppel-Din-Umbau gedacht, bin aber momentan zu faul.

    Gruß, Jens

  • Also ich habe jetzt seit 2 Wochen das Pioneer SPH-10BT drin.

    Hier kann man schön die Funktionsweise sehen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da wird das Handy-Display zum Radio-Display und kann für die Bedienung der Lüfterregelung gut nach von geklappt werden und sitzt trotzdem so stramm das nicht von selbst nach vorn klappt. Das Radio hat Hardwaretasten um Navi und Telefon direkt aufzurufen und eine Hardwaretaste, um die Sprachsteuerung für Adresseingabe oder Kontaktaufruf aufzurufen.

    Mit Samsung- und Xiaomihandys klappt die Verbindung zur Pioneerapp ohne Probleme, mit Huawei Handy (2 Stück) klappts leider nicht. Habe jetzt das MI Max 3 mit 6,9" Display und das ist schon super, wenn das Display fast so breit ist wie das Radio…

  • Zum Klang: Dank des guten EQs klingt es mit den originalen Lautsprechern besser als mit dem originalen Radio. Es können 2 EQ-Presets gespeichert werden werden, die auch ohne Handy aufgerufen werden können. Nur für das Einrichten des EQs ist die App erforderlich. Habe jetzt einen Preset für "Dach auf" mit einer Basseinstellung "0" und einen für "Dach zu" mit einer Basseinstellung "-3".

    Die Oberfläche kann schön mit einem dunklen Hintergrund und grüner Schrift konfiguriert werden. Würde nochmal Fotos machen, geht aber erst ab März wieder.

    Man kann sich WhatsApp-Nachrichten vorlesen lassen und per Sprache (die Text gewandelt wird) antworten. Dazu muss das Handy nicht angefasst werden.

    Zum Einbau: altes raus, neues mit Antennenadapter rein, das war's… ganz einfach.

    Radioempfang ist genauso wie das originale, wobei ich den Verdacht habe, dass was mit dem Antennenverstärker ist, da auch das originale Radio nach meinem letzten Rumgefummel am Radio die Lokalsender nur noch sporadisch empfängt. Das war mal anders.

    Vielleicht könnte mir mal jemand sagen, wie ich am besten den Antennenverstärker prüfen kann.

  • So, ganz einfach das Pioneer flugs bestellt und am WE eingebaut.

    Ich finde es ist eine gute Lösung, wenn man aufs BT streamen Wert legt. Und man bekommt einen wertigen Smartphone-Halter noch dazu. Die Pioneer APP bietet ein paar nette Gimmicks und der Klang hat sich auch verbessert. Ich bin für den Preis mehr als zufrieden.

    Danke Woddy und Markus für die Tipps.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!