Sammelthread: Probleme mit dem Heckspoiler

  • Hallo Jan,

    die Speedsignalleitung ist auf jeden Fall zu überprüfen. Schon minimale Differenzen, oder Unplausibilitäten führen zu Ausfällen.

    Für den Tempomaten gibt es einen eigenen Prüfprozess. Der Tempomat kann mit DRB3 auch diagnostiziert werden. Siehe auch: Doku: Liste der OBD Fehlercodes (P-Codes, DTC-Codes)

    Im WHB sind die Prüfschritte zur Diagnose des Tempomat beschrieben: Kapitel 8P

    Grüße
    Markus

  • Moinmoin,

    ich habe schon gesucht hier aber nichts gefunden.

    Ab einer Geschwindigkeit von 140 Km/h =O bekomme ich ein Warnsignal in Form eines Tons. Was ist das, muss ich mir Gedanken machen?

    Und das andere Problem ist, dass habe ich schon gelesen wenn es das ist, das mein Spoiler nicht alleine wieder reinfährt.

    Meinen Crossi habe ich neu und der Vorbesitzer sagte, dass er seit September 2015 in seiner Garage stand. Also könnte es die Batterie sein? Ist das korrekt?

    Vielen Dank im voraus
    Mario

  • Servus,

    warum sollte der Spoiler bei 140 Km/h einfahren. Wenn, dann wäre es bei der Geschwindigkeit eher ein Signal, dass er nicht ausgefahren ist. Fährt er aus?

    Vielleicht fährt er ja nicht ganz aus und erreicht deswegen nicht den Endschalter?

    Probiere doch einfach mal den Spoiler im Stand mit dem Handschalter rauszufahren, kontrolliere ob er ganz raus ist und falls ja, schau ob das Tonsignal nach wie vor kommt.

    Gruß, Mario

  • Zitat von Schluchtenflitzer

    Servus,

    warum sollte der Spoiler bei 140 Km/h einfahren. Wenn, dann wäre es bei der Geschwindigkeit eher ein Signal, dass er nicht ausgefahren ist. Fährt er aus?

    Vielleicht fährt er ja nicht ganz aus und erreicht deswegen nicht den Endschalter?

    Probiere doch einfach mal den Spoiler im Stand mit dem Handschalter rauszufahren, kontrolliere ob er ganz raus ist und falls ja, schau ob das Tonsignal nach wie vor kommt.

    Gruß, Mario


    Nein, der Spoiler fährt nicht bei 140 rein, da kommt das Warnsignal. Der Spoiler fährt gar nicht rein, das ist auch das Problem.

  • Moin zusammen!

    Habe hier schon kurz nach dem Kauf meines XF gelesen, da ich ihn mit defektem Spoiler gekauft habe. Der Vorbesitzer meinte, dass wohl das Steuergerät ein Update brauchen würde und er das nur bisher nicht machen lassen hat, weil er keinen Chrysler-Händler in der Nähe hat. Angeblich hätte ihm diese Info eine Mercedes Werkstatt gegeben… klaro. ;)

    Hab mich dann mal selbst dran gemacht und alles durchgemessen und versucht den Fehler zu finden. Und da ich ihn gefunden habe und er sehr einfach zu beseitigen war, möchte ich euch diese Info natürlich zur Verfügung stellen, da ich vermutlich nicht der einzige bin, bei dem der Fehler so aufgetreten ist.

    Ganz einfach: Kabelbruch in der Gummitülle (Fahrerseite) aus der Heckklappe zum Innenraum. Tülle abgezogen, gebrochenes Kabel entdeckt, zusammengelötet, alles wunderbar!

  • Zitat von wuotan

    Ganz einfach: Kabelbruch in der Gummitülle (Fahrerseite) aus der Heckklappe zum Innenraum. Tülle abgezogen, gebrochenes Kabel entdeckt, zusammengelötet, alles wunderbar!

    Hallo Wotan,

    kannst du bitte die genaue Position der Gummitülle nennen oder ein Bild einstellen?

    Gruß aus der Geburtsstadt
    Olaf

  • Hallo,

    auch wenn das Thema schon viele Male mit verschiedenen Problemen dargestellt wurde und ich alle Threads durchgeschaut habe, finde ich keine Lösung für mein Spoilerproblem. :(

    Der Heckspoiler fährt ordnungsgemäß bei 100 Kmh aus. Nach exakt 12 Sekunden fängt das Lämpchen am Schalter an zu blinken. Bei überschreiten einer Geschwindigkeit von 140 Kmh ertönt ein Dauerwarnsignal. Der Spoiler fährt automatisch unter 60 Km/h nicht wieder ein und kann auch nicht manuell erfolgen. Nach Motor aus/an fährt der Spoiler dann per Schalter oder automatisch nach Weiterfahrt wieder ein. Manuell lässt sich der Spoiler nicht ausfahren.

    Die Endlagenschalter wurden ohne Erfolg getauscht. Batteriespannung ist ausreichend vorhanden.

    Was kann es sein? Wo soll ich suchen? Auch die Werkstatt hat keine Idee.

    Antriebsmotor verdreht? Vielleicht. Wie kann ich das feststellen? Habe letztens, als es ausnahmsweise mal funktionierte bemerkt, das der Motor kurz vordrehte, bevor der Spoiler ausfuhr. Falsche Position?

    Vielleicht hat doch noch jemand eine Idee oder Lösung für mich. Bin total genervt.

    Vielen Dank im Voraus…

    Gruß,
    Olaf

    Einmal editiert, zuletzt von crossi-OS (30. April 2017 um 23:01)

  • Moin. Die Gummitülle, die aus der Heckklappe in den Himmel geht. Machst du die Heckklappe auf, siehst du sie. Das Kabel war bei mir auf der Fahrerseite.

    Hast denn mal an den Ein- und Ausgängen der Endschalter gemessen?

  • Kabelfarbe weiß ich nicht mehr.

    Dass sie schon getauscht wurden, hab ich schon gelesen. Ich wollte wissen, ob an denen mal gemessen wurde. Man kann ja ausmessen, ob überhaupt 'ne Spannung ankommt. Hab meinen Kabelbruch auch nur durch ausmessen gefunden.


  • Hat niemand einen Tipp / eine Lösung für mich? ?( :(

  • Hallo Olaf,

    zunächst mal funktioniert die Ansteuerung des Heckspoilers beim Roadster etwas anders als beim Coupé, da beim Roadster zusätzlich die Verdecksteuerung reinspielt.

    Hast Du mal den Fehlerspeicher mit DBR3 auslesen lassen und sind Fehlercodes abgelegt? Das wäre aus meiner Sicht der erste Schritt, da das Verdeck gemonitort ist.

    Sind die Endlagenschalter korrekt verbaut (wobei man da nicht viel falsch machen kann) und wurden die Leitungen zum Steuergerät durchgemessen?

    Funktioniert der Heckspoiler so wie er soll, wenn Du ihn über den Schalter in der Mittelkonsole ein- und ausfährst? Fährt er schrittweise ein?

    Wurde irgendwas ans Speedsignal angeschlossen, dass einen elektronischen Fehler verursachen könnte? Beispielsweise ein nachgerüstetes Navigerät o.ä.?

    Wurde irgendwas an der Mittelkonsole gemacht? Hintergrund der Frage: es könnte sein, dass ein Steckverbinder oder Kabel für den Schalter in der Mittelkonsole beschädigt ist, was zu einem Fehlsignal führen kann.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    vielen Dank für Deine Antwort. :)

    Hast Du mal den Fehlerspeicher mit DBR3 auslesen lassen und sind Fehlercodes abgelegt? Das wäre aus meiner Sicht der erste Schritt, da das Verdeck gemonitort ist.

    Ja, demnach war es ein Endlagenschalter.

    Sind die Endlagenschalter korrekt verbaut (wobei man da nicht viel falsch machen kann) und wurden die Leitungen zum Steuergerät durchgemessen?

    Wurde sicherlich beim Tausch gemacht.

    Funktioniert der Heckspoiler so wie er soll, wenn Du ihn über den Schalter in der Mittelkonsole ein- und ausfährst? Fährt er schrittweise ein?

    Der Spoiler fährt schrittweise ein. Ein Ausfahren ist über den Schalter gar nicht möglich.

    Wurde irgendwas ans Speedsignal angeschlossen, dass einen elektronischen Fehler verursachen könnte? Beispielsweise ein nachgerüstetes Navigerät o.ä.?

    Nein.

    Wurde irgendwas an der Mittelkonsole gemacht? Hintergrund der Frage: es könnte sein, dass ein Steckverbinder oder Kabel für den Schalter in der Mittelkonsole beschädigt ist, was zu einem Fehlsignal führen kann.

    Nein.

    Den Fehler hatte ich im letzten Jahr schon einmal über Wochen. Dann war für den gesamten Sommer für ein paar Monate alles wieder funktionstüchtig. Jetzt ist der Fehler allerdings wieder da. :?:

  • Hallo Olaf,

    das ist mir leider zu ungenau. Ohne DRB3 Fehlercodes und ohne eine genaue Angabe was alles wie untersucht wurde, kommen wir hier leider nicht weiter.

    Wenn sich der Heckspoiler über den Schalter nicht ausfahren lässt, würde ich erst mal dort ansetzen. D.h. Mittelkonsole zerlegen, Schalter ausbauen, Steckverbinder prüfen, Kabel zum Steuergerät und zum Heckspoiler durchmessen. Vor allem würde ich auch die Masseverbindungen prüfen.

    Wenn das ganze mal funktioniert und dann wieder nicht, kann es auch ein Wackelkontakt / Kabelbruch sein.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!