Sammelthread: Probleme mit dem Heckspoiler

  • Hallo Heinz,

    haben Deinen Beitrag hierhin verschoben.

    Prüfen, reinigen, fetten (weißes Fett).

    Ggf. ausbauen – dann wichtig: ein passender Drehmomentschlüssel ist empfehlenswert, da die Kupferbolzen sonst gerne abreissen (Anzugsmoment Muttern = 2,5 Nm).

    Falls er rattert / stottert, kann auch das Getriebe hinüber sein. Hierzu dieses Thema mal durchlesen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo zusammen

    Das Ausfahren des Heckflügels ist ja schon oft diskutiert worden. Bei meinem Roadster funktioniert es wunderbar, wenn nicht die Sonne draufgeschinen hat. Hab schon geschmiert ohne Ende, alle möglichen Schrauben gelockert. Fährt einfach nicht aus, wenn zu warm. Schätze ca. 50°.

    Wenn man ein bisschen mithilft, fährt er mühselig aus. Kann es sein das der Flügel-Motor bei Wärme weniger Kraft hat? Ist der kaputt? Verspannt ist meiner Ansicht nichts. Soll ich einen neuen Motor besorgen?

    Vielleicht hat ja von euch einer eine Idee, was ich noch probieren kann.

    Helmut

  • Hallo Helmut,

    zunächst würde ich prüfen, ob der gesamte Mechanismus verspannt ist. Weiter würde ich prüfen, ob die Stromversorgung in Ordnung ist. D.h. ob die Kabel, Mikroschalter und Steckverbinder alle in Ordnung sind. Ggf. kann der Motor nicht genug Strom ziehen.

    Sollte alles in Ordnung sein, würde ich eher den gesamten Heckspoiler oder zumindest den gesamten Antrieb tauschen. Dass der Motor selbst das Problem ist, halte ich eher für unwahrscheinlich; insbesondere wenn das Problem nur bei hohen Aussentemperaturen auftritt.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hei Markus,

    danke für die Tipps.

    Habe die Kontakte gereinigt, Spoilerverschraubungen gelockert – da ist keine Verspannung. Jetzt werde ich mal in kaltem, warmen und heißem Zustand die Stromaufnahme messen, den Motor ausbauen und die Gängigkeit des Gestänges prüfen.

    Kann doch nicht sein, das ich gleich einen kompletten Flügel brauche.

    Also hat keiner bisher von so einem Temperaturheckflügelproblem gehört?

    Ich probiere noch ein bisschen. Vielleicht finde ich ja noch den Fehler.

    Schönen Gruß,
    Helmut

  • Hallo Helmut,

    habe das umgekehrte Problem. :/ Bei warmen Temperaturen fährt der Spoiler nach dem Starten aus, obwohl vor kurzem eine neue Batterie verbaut wurde. Ist die Temperatur im normalen Bereich (20-25 Grad) ist alles OK!

    Viele Grüße, Jürgen

  • Hallo Jürgen

    also mein Spoiler fährt jetzt auch bei Hitze aus. Habe den Motor ausgebaut und den Mechanismus nochmal geprüft und von Hand hoch- und runtergedreht. Der geht schon nicht so leicht. Aber ich hab versucht den ausgebauten Motor beim Ausfahren festzuhalten. Keine Chance; der hat Kraft wie die Sau. Habe auch die Kontakte am Motor leicht rein- und rausgezogen – die bewegen sich ca. 1 mm. Habe in dann wieder eingebaut, aber gedreht. Oben ist jetzt unten. Und siehe da, des geht. :thumbup:

    Warum dein Spoiler wenn es warm ist selbstständig ausfährt? Kannst Du ihn dann per Knopf wieder einfahren? Bleibt er dann drin? Schon nervig, wenn die Elektronik einen ärgert.

    Vielleicht ist ja der Endlagenschalter für die untere Spoilerposition bei warmen Wetter nicht betätigt. Weil, wenn man den Spoiler per Schalter hochfährt, braucht er ja auch nur einen kurzen Impuls und fährt dann ganz aus. Oder der Spoiler ist nicht ganz in der unteren Endlage wenn er zufährt. Ggf. ist dann der "Zu"-Endlagenschalter nicht geschaltet?

    Noch viel Glück,
    Helmut

  • Hallo zusammen,

    also ich könnte mir gut vorstellen das es an dem Sensor liegt, der die Geschwindigkeit abgreift, um den Spoiler aus- und einfahren zu lassen. Möglicherweise misst der bei starker Hitze falsch.

    Frage, fährt der Spoiler auch wieder automatisch ein?

    Schöne Grüße, Mario

  • Hallo Mario,

    wäre das Speedsignal temperaturabhängig, würde auch einiges andere im Auto nicht korrekt funktionieren. ;)

    Letztlich ist das ja eine ziemlich primitive Schaltung. Das einzige was elektronisch möglicherweise sein könnte, ist das es der BCU zu warm wird. Daher sollte man mal schauen, ob der Lüfter für die Steuergerätekasten funktioniert und ob der Schlauch im Beifahrerfußraum nicht gequetscht oder verschlossen ist. Ansonsten würde ich mir eher Sensorik (insbesondere die Endlagenschalter), Mechanik und die Verkabelung anschauen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Grüß dich Markus,

    im funktionsfähigen Zustand gebe ich dir natürlich Recht. Da das Problem aber scheinbar temperaturabhängig auftritt, hätte ich halt auf ein Fehlsignal getippt, ausgehend von einem defekten Bauteil.

    Aber Elektrik ist nicht einfach zu begreifen. Da heißt es Stück für Stück prüfen und ausschließen.

    Schöne Grüße, Mario

  • Hallo Christian,

    habe versucht Dein Autokorrekturgestammel in sinnvolle Sätze umzuwandeln. Ob mir das gelungen ist, kann ich nicht sagen. Falls Du vernünftige Antworten haben möchtest, solltest Du verständliche Fragen stellen.

    Außerdem habe ich Deine Frage in dieses Sammelthema verschoben. Eventuell wurde die Frage ja schon mal beantwortet.

    Gruß, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    Entschuldige mir bitte, Ich sehe das gerade auch. :wacko:

    Was ich fragen möchte war: der Heckspoiler fährt bei einer Geschwindigkeit vom 100 Km/h normal aus. Nur beim Versuch der Spoiler manuell zu bedienen passiert nichts.

    Im Knopf blinkt dauerhaft ein rotes Licht. So meine Frage, warum geht das nicht manuell aus?

    Ich hoffe, dass es jetzt verständlich ist. 8)

    Grüße,
    Christian
    :winke:

  • Wenn die rote LED dauerhaft leuchtet, hast Du eine Fehlfunktion. Das einfachste wäre den Crossfire mit einem DRB3 Diagnosegerät auszulesen und zu schauen welche Fehler in der BCU abgelegt wurden.

    Die Alternative wäre alle Endlageschalter durchzuprüfen. Und natürlich auch den Schalter für den Kofferraumteiler, denn der macht öfters Ärger bei den Roadstern.

    Gruß, Markus

  • Hallo,

    ich habe seit knapp einem Jahr folgendes Problem und nach zwei Werkstätten noch immer keine Lösung:

    Das Auslesen hat einmal nicht funktioniert und beim zweiten Mal meinte man, sie können keinen Fehler finden/auslesen (nicht ausgeschlossen, dass auch hier für das Modell nicht das passende Analysepogramm vorhanden war); habe mir nun die Bezeichnung für das oben erwähnte Diagnosegerät notiert (für einen vermutlich unvermeidlichen dritten Versuch. :(

    Bin für sämtliche Anregungen äußerst dankbar!

    Mein Problem:

    Strom kommt hinten an. Mechanik / Geschwindigkeitssensor funktioniert; aber der Spoiler fährt immer nur in eine Richtung aus. Je nachdem wie ich ihn hinten anschließe, fährt er manuell (mit dem Schalter) oder ab der Geschwindigkeit aus und kommt nicht mehr rein.

    Oder ich kann hinten die Pole umdrehen und er geht nur rein (bzw. kommt nicht raus); den Schalter vorne hätte ich schon ausgetauscht (erste Werkstatt sagte Schalter defekt) – hat nix genutzt. Jetzt wurde mir empfohlen die „Platine“ wo der Schalter drauf ist („ganze Leiste“ - beginnend li/re mit Sitzheizungsschalter) zu tauschen oder sonst müsste man das Steuergerät tauschen. ?( :?:

    Ist dieses Problem bekannt? Kann es an dieser „Platine“ liegen?

    Eventuell sollte ich auch erwähnen, dass mir einer hinten drauf gefahren ist (paar Wochen vor dem Spoiler-Problem). Spoiler ist danach lange nicht aktiviert worden, daher weiß ich nicht ob es eine Kausalität gibt; Unfall war nicht so heftig / de facto kein Schaden, aber das Radio hat es mir vorne nach dem Aufprall mit einem Schlag rausgeschoben (alle Kabel / Anschlüsse sind aber eigentlich kontrolliert worden).

    Vorab vielen Dank!

    LG, Reinhold

  • Hallo Reinhold,

    offen gesagt habe nicht den Eindruck, dass die Werkstätten wissen was sie tun. Waren das Chryslerwerkstätten oder irgendwelche freien Werkstätten ohne Chryslerspezialisierung? Die BCU kann man nur mit DRB3 vernünftig auslesen (Star Scan oder wiTech). Alles andere bringt gar nichts.

    Nachdem was Du da schilderst, scheint einer der Endlagenschalter nicht zu funktionieren. Wurden die Endlagenschalter des Heckspoilers überprüft / durchgemessen?

    LG, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!