Nur zur Info:
Wir planen eine Hunsrück 2.0 für 2015!
Gruss
Martin und JOJO
Nur zur Info:
Wir planen eine Hunsrück 2.0 für 2015!
Gruss
Martin und JOJO
So, gestern alles fertig gefahren. Die 2. Hälfte, oder besser gesagt, die anderen ca. 160 Km liefen pannenfrei.
Schöne Serpentinen und Eindrücke. Es war einfach alles dabei.
Hat jemand Interesse an Übernachtungen?
Gruß
Martin
Wir fahren schon Freitag…
Servus, wer reist noch über die Pfalz oder die A61 an, und wann (Veit, Ralf etc.)?
Wer schläft alles im Stern?
Gruß
Martin
Servus,
heute sollte die erste Routenaufnahme erfolgen. Nach 60 Km und 3 Baustellen gab ich dann in Bollendorf vorerst auf, bzw. hatte die Lust verloren. Denke weiter geht's Ende April.
Weitere Infos habe ich oben in Rot beigefügt.
Gruß
Martin
So. Hotel gebucht, letztes Zimmer gekriegt.
Black Forrest - wir kommen.
So Jungs und Mädels. Über Karneval bissel weiter gekommen, daher kurze Zwischeninfo:
Aktuell sieht es aus als würde der Leinenhof unser Basislager werden. Weinprobe und Abendessen bei Weingut Wallerath.
Und weiter mit Helau, Alaff usw.
Update: 16.06.2014
Hallo zusammen,
wie schon länger angesprochen, wird es auch wieder im Jahre 2014 min. 1 Tour geben, wo ich die Finger im Spiel habe.
Auch diesmal werde ich versuchen euch landschafts- und streckentechnisch einiges zu bieten. Der Plan steht grob, d. h. Datum und Strecke stehen soweit. Unterkunft und Rahmendetails müssen noch geklärt werden.
Aktuelle Planung:
Den Namen "Römische Weinstrasse"" bekam die Tour, da sie hier in Schweich bzw. Riol am Tor zur Römischen Weinstrasse beginnt.
Wir fahren die alte Bergrennstrecke des Trierer Bergrennens hinauf von Fell nach Thomm; fahren über Ehrang, der Sauer entlang über Kordel und Welschbillig nach Irrel. Hier besichtigen wir das West- wallmuseum (Eintritt 3,- Euro); ein Relikt des Zweiten Weltkrieges.
Anschliessend geht´s weiter nach Vianden, wo wir einen kurzen Tankstop einlegen (Benzin ist in Lux im Schnitt 25 Ct guenstiger; ebenso Zigaretten und Kaffee).
Nun fahren wir weiter nach Biersdorf, wo wir in der Theismühle zu Mittagessen werden. 3 Menüs stehen zur Auswahl:
Menü 1: Schweineschnitzel Wiener Art mit Pommes und Salat 9,90 €
Menü 2: Schweinemedaillons mit Pfifferlingen in Rahmsauce und Kroketten 16,90 €
Menü 3: Salat vegetarisch oder mit Putenbruststreifen 9,90 €
für 1,50 Euro mehr wird Menü 1 als Jäger- oder Zigeunerschnitzel gereicht.
Gegen 14 Uhr steht die längste und anspruchvollste Etappe auf dem Programm; über landschaftlich einzigartige, panoramamässige Strassen, geht´s zurück an die Mosel und an den Moselhängen auf und ab mit einem tollen Fotostop.
Zu guterletzt werden wir unseren letzten Tourstop in Neumagen einlegen, wo dann Zeit für eine Tasse Kaffee besteht.
Nun geht´s weiter zum Abendessen.
Anschliessend werden die Wagen geparkt, und es geht mit dem Taxi Zur Weinprobe.
Sollte danach noch Bedarf auf mehr Zusammensein bestehen, werden wir noch auf einem Hoffest einkehren ."
Zeitplan
09:15 Briefing
09:30 Abfahrt
10:30 Ankunft Museum
11:30 Weiterfahrt
13:00 Mittagessen Theismühle
14:30 Weiterfahrt
16:00 Neumagen
17:00 Weiterfahrt
18:00 Abendessen
20:00 Weinprobe
Routenlänge etwa 250 Km.
Weitere Infos:
Im Triolago stehen Minichalets (kleine Ferienhäuser) und Doppelzimmer zur Verfügung. Der Preis der Chalets beträgt 65,- € incl. Frühstück, im "normalen" DZ zwischen 90,- und 95,- €. Wer morgens anreist kann für 7,- € noch frühstücken. Als Abendessen wäre ein Pizzeria geplant. Da es sich momentan so abzeichnet, als würden einige hier schlafen, plane ich eine Weinprobe. Der Preis hierfür beträgt 8,- Euro. Fragen, Anregungen und Nöte bitte an mich!
Euer Moselaner
Links:
Basishotel: triolago.com 06502 937460
Alternatives Hotel: Leinenhof 06502/91860
Westwallmuseum; Kosten 3,- Euro 06525/492
Vianden
Biersdorf am See- der Ort
Hotel Theis (Mittagessen) 06569/96770
Weinprobe; Kosten 8,- Euro 06502/8467
Taxi Druckenmüller Schweich 06502/6800
jojo: fährst du immer noch auf 0,16 mm? Das kommt doch dann Kufen gleich.
Nasenbär.
Wo seit ihr/du/der Rest?
Hey,
wie sieht's mit Unterkunft und gemeinsamen Abendessen aus?
Gruss
Martin
Axelchen, wirst du jetzt wieder böse.
Ihr schont doch eure Babys und meiner war bis vor kurzem für alles zu haben.
Aber die letzten Touren so geil waren, und mich dieses Stifterdingsbums reizen würde, wäre ich da vermutlich dabei.
Km sind kein Grund, wie Kai und Maren schon min. 2x bewiesen haben.
Lange genug vorher planen, dann wird's auch was.
Tourpoloshirt!
Sollte noch jemand Interesse habe, melde er sich bitte per WhatsApp, SMS, E-Mail, oder PN.
10 Bestellungen liegen bisher vor.
Gruß
Martin
Denke so viele Drucksensoren im Bereich ESP gibt es nicht. Hätte ja sein können das einer ähnliches hatte.
Aber muss wohl doch wieder zu MB. Im SLK Forum fängt es bei Bremslichtschalter an, und endet bei Steuergerät.
Hey,
weiß einer genaueres dazu, oder muss ich wieder zu den Herren von Daimler?
Die Leuchte meldet sich seit der Hunsrücktour sporadisch.
Gruß
Martin
Servus, dank Axel konnten wir bei Dominik den defekten Sensor auf der Hunsrücktour wechseln. Aber auch nur durch entsprechendes Werkzeug eines Bekannten, denn es war wirklich heiß, sehr heiß, ja wirklich sehr, sehr heiß.
Reserve im Handschuhfach scheint sinnvoll. Wie Markus sagt, denke ich, im Schnitt nach 8 bis 10 Jahren ist der Sensor hin.
Gruß
Martin
jojo: schick mal den Link an alle.
@ Dominik und Claus; einfach im Kalender "Nachricht an alle Teilnehmer auswählen" und LInk an diese schicken.
Das wäre top
1 Woche rum. So langsam wird's mal Zeit für die Bilder.