Beiträge von Luke

    Hallo,

    Hier ein kurzes Update:

    Das RCM-Modul wurde vom Fachmann überprüft und es sah gut aus, trotzdem wurden alle Lötstellen neu gelötet, ein Auslesen ergab dass der Rad-Drehzahl Sensor vorne Links defekt sei, auch diesen habe ich ausgetauscht. In mehreren Werkstätten hat man mir von einem LM-Wechsel abgeraten, da diese noch intakt ist.

    Anfangs war der Fehler sporadisch da, nun fahre ich durchgehend mit den Warnleuchten rum und bin langsam am verzweifeln.

    Sicherungen sind alle gut. Wenn ich die Batterie abklemme und diese nach kurzer Zeit wieder anklemme, ist zumindest für die erste Fahrt die Motorkontrollleuchte weg. ABS sowie BAS/ESP bleiben direkt stehen. Lasse ich den Motor aber erneut an, kommt direkt auch die Motorkontrollleuchte.

    Wie bekomme ich raus ob ich einen Massefehler habe?
    Bitte um eure Hilfe…

    MfG
    Lukas :winke:

    Hallo Leute,

    Wollte hier ein kurzes Update abliefern. Ich habe die LiMa mehrfach durchgemessen und auch einen Elektriker zu Rate gezogen. Die LiMa und der Spannungsregler scheinen einwandfrei zu funktionieren, der Ladestrom liegt bei über 14V, beim zuschalten sämtlicher Verbraucher ist kaum eine Schwankung zu erkennen.

    Nun aber etwas was mir aufgefallen ist. Der Fehler trat auf als der Winter sich vor einigen wenigen Wochen gemeldet hat und die Straßen auch nass waren. Erst ABS, ESP Leuchte, dann kam die Motorkontrollleuchte und auch der Tachoausfall.

    Seit Sonntag Abend, als es trocken war erlosch die Motorkontrollleuchte und kurze Zeit später der Rest, alles war wieder wie es sein sollte. Bis gestern Abend hat sich nichts mehr gemeldet, die Sonne schien die letzten 3 Tage und alles war gut.

    Gestern Abend nach der Spätschicht hat es wieder gegossen, siehe da, ESP und ABS leuchten wieder auf der Tacho fällt aus aber keine Motorkontrollleuchte. Heute scheint wieder die Sonne und es ist trocken. die erste Fahrt von etwa 20Km waren die Leuchten noch da. Nach dem Einkauf stieg ich erneut in den Crossi, nach etwa 2 Km fahrt gingen die Leuchten aus und alles ist wie es sein sollte.

    Liegt es an der hohen Luftfeuchtigkeit? Habe ich ein Schönwetterauto? Heute mache ich mich an das RCM Modul. Aber ich glaube fast der Fehler liegt bei mir ganz wo anders. Ach ja, Tacho fällt nicht immer mit aus…

    Ich bleibe dran sofern es mir die Zeit erlaubt, aber vielleicht hat hier jemand eine Idee?

    @ Markus,

    Habe den Ladestrom eben nochmal gemessen, dieser liegt bei 14,18 V - 14,20V schwankend.

    Du sagtest ja dieser sollte bei 13,8V liegen. ist diese Abweichung schon so gravierend? Wie gesagt, bei dem schönen Wetter scheint alles gut. Habe gerade auf dem RCM einige Lötstellen nachgebessert. Wenn also die 0,4V ausschlaggebend sind, macht es dann Sinn erst den Spannungsregler zu wechseln sofern sich dieser wechseln lässt, im gleichen Zuge würde ich gerne erfragen welchen Regler ich da nehmen sollte, gibt ja einige im Internet… ?(

    Danke schon mal

    Gruß
    Lukas :winke:


    Hallo Markus,

    Vielen Dank für Deine Hilfe, das RCM Modul habe ich zwar bereits begutachtet und einige Lötstellen ausgebessert, werde es aber noch mal vom Profi checken lassen. Ich habe mittlerweile wirklich die Vermutung es liegt am Wetter. Gestern war es wieder trocken und nicht eine Leuchte blinkte auf, alles gut. Heute regnet es, das Auto stand draußen und nach etwa 5 Km war wieder alles an. Motorkontrolleuchte, Tacho Ausfall (Drehzahlmesser geht aber ) ABS, ESP.... Ich werde Wochenende nochmal bei gehen und mal checken wo man in der Nähe das Auto vernünftig auslesen lassen kann. Derzeitiger Standort (aus beruflichen Gründen ) ist Kerpen bei Köln.

    Ich hoffe dass ich den Fehler bald finde, sonst werde ich systematisch Teile austauschen...

    Gruß

    Lukas

    Hallo,

    Vielen lieben Dank für die Tipps, werde mich nun kümmern und hier über die erzielten Ergebnisse berichten.

    Habe ja nun eine neue Batterie, aber wenn die LiMa einen weg hätte, würde es sich nicht auf bei der neuen Batterie bemerkbar machen? Also dass diese nicht geladen wird? Bin mit dem Fehler und der neuen Batterie etwa 200 Km gefahren und die Batterie scheint geladen zu sein. Werde den Ladestrom mal checken.

    Nochmals danke an alle, endlich wieder was zum basteln. :thumbup:

    Grüße an alle :winke:

    Liebe X-Fire Gemeinde,

    Es ist nun mal wieder so weit, dass der Crossi mich ärgert. Immer häufiger kommen die ABS + BSA/ESP Leuchten auf dem Display.

    Anfangs kamen die Leuchten sporadisch nun kommen diese immer öffter, immer zugleich. Das ABS sowie ESP sind außer Funktion und der Spoiler fährt dann aus. Heute, als die Leuchten nach etwa 20 km kamen fiel die Tachonadel während der Fahrt auf null und der Km-Zähler zählte auch nicht mehr. Bei erneuter Fahrt ging der Tacho wieder.

    Ich war noch in keiner Werkstatt zum Auslesen, hoffe aber, jemand von Euch hatte das schon mal und kann berichten. Ich tippe mal auf den Bremsdruckschalter und habe schon mal einen bestellt.

    Nun aber das komische, parallel dazu kommt die Motorkontrollleuchte. Der Wagen, auch vom Motor her läuft wie gewohnt. Das mit dem Tacho und der Motorkontrollleuchte wundert mich sehr.

    Zur Info:
    Ich hatte eine sehr schwache Batterie im Auto und musste das Auto in der Woche 3x Hilfsstarten, heute kam ich erst dazu eine neue zu verbauen. Fehlerbild ist das selbe, Sicherungen alle in Ordnung. Werde die Tage mal zum Auslesen, aber falls Ihr ähnliches hattet was mir bei der Fehlersuche helfen würde, so bitte ich Euch um jeden Beitrag. ?(

    Vielen Dank
    Lukas :winke:

    Moin Moin XF Gemeinde.

    Ich möchte mich für die Tipps bedanken, vor allem den Tipp mit dem US Forum. Also wie Ihr wisst habe ich den Fehler weit vorne vermutet.

    Erst wollte ich das Problem wie die US Boys auch mit der fliegenden Sicherung lösen, nur da ich von Elektrik wenig verstehe, habe ich mich dafür entschieden den Sicherungskasten / das Lichtschalter-Modul zu zerlegen. Ich muss sagen dass es noch komplett zerlegbar ist, was ich super finde. In den neueren Autos hat man da keine Chance.

    Also mit aller größter Vorsicht und Geduld den Kasten zerlegt, der Fehler war schnell gefunden. Man denkt immer: Hmm, die Sicherung ist heile und hat guten Kontakt im Clip und schon werden andere Dinge gewechselt, aber wie es unter der Sicherung aussieht macht man sich erst keine Gedanken, so auch ich. Die Clips der Sicherungen sind in einer Kontaktfolie, bzw. Platinenfolie eingesteckt, durch das Ein/- und Ausstecken der Sicherungen erzeugt man eine Bewegung der Clips/Pins in der Kontaktfolie, somit erhöht sich der Abstand der Pins zur Folie und schon hat man einen Wackler.

    Was habe ich getan?
    Ich habe vorsichtig die kleinen Kontakte (Mütterchen in die die Pins eingesteckt werden) zusammengedrückt und die Pins leicht gebogen, um das Spiel komplett rauszunehmen. Das tat ich mit allen Sicherungen.

    Beim Zusammenbau muss man wirklich sehr vorsichtig sein um die Folie nicht zu beschädigen. Es ist zu beachten dass die Kunststoffclips richtig einrasten damit das Sicherungsmodul wackelfrei auf der Folie sitzt, sonst hat man den nächsten Wackler. Ich habe den Sitz mit einer kleinen Schraube verstärkt, indem ich einen der Clips vorgebohrt habe und eine kleine Schraube zum Modul durchgejagt habe. Nun sitzt das Modul bombenfest auf der Leiterfolie.

    Nun ist der Fehler weg und ich hoffe dieser kommt nicht wieder. Wie schön es doch ist, wenn Mühe und Geduld belohnt werden und die Bremslichter wieder leuchten… :thumbup:

    Wünsche allen ein schönes Wochenende :winke:

    MfG
    Lukas

    Hallo Veit,

    Volltreffer, das wollte ich jetzt auch kundgeben. Es liegt an der Sicherung. Habe heute gemessen und gewackelt, plötzlich sagte meine Freundin: "Hey, was willst Du denn, das Bremslicht geht doch". Das zum Thema Frauen verstehen nichts von Autos. :thumbup:

    Somit war der Fehler gefunden. Es ist die Sicherung 2 die wohl einen Wackler hat. Werde am Wochenende den Kasten aufmachen und dieses Problem mal bearbeiten. Eine Fliegende Sicherung ist eine Alternative. Warum es nicht richtig schließt bleibt fraglich. Ich werde berichten.

    Ihr seid super.

    Vielen Dank @ Markus und Veit

    Grüße
    Lukas :winke:

    Hallo Markus,

    vielen Dank für deine Hilfe, werde nun die Bücher studieren und mal schauen woran es liegen kann.

    Hallo Veit,

    ich nehme gerne alle Tipps an, egal wie albern die sich anhören. Die 3. Bremsleuchte ist parallel geschaltet, heißt also dass es unwahrscheinlich ist dass alle auf einmal kaputt gehen. Die sind aber heile. Allerdings leuchtet ja die ESP Leuchte auf, also kann ich meine Fehlersuche um das ABS Steuergerät eingrenzen?

    Grüße
    Lukas

    Liebe CCF Gemeinde.

    Ich habe nun einen Crossi gefunden und habe den nun seit ein paar Tagen und schon belastet mich das erste Problem. Das Bremslicht geht nicht und es leuchten die Lichtausfallleuchte +ESP / BAS, resultierend daraus geht auch der Tempomat nicht.

    Ich habe nun im Forum gelesen dass der Bremslichtschalter gerne kaputt geht, den habe ich nun gewechselt und den alten auch durchgemessen. Mit dem Ergebnis, dass der Schalter funktioniert hat. Also liegt es nicht daran. Das ABS funktioniert auch. Sicherung ist auch OK.

    Nun würde ich zum 2ten Schritt übergehen und den Stromkreis messen. Vom Bremslichtschalter zum ABS Steuergerät, dann das Signal vom Steuergerät zu den Bremsleuchten.

    Hat jemand eine Idee, oder hatte jemand das gleiche Problem? Könnte es das Steuergerät sein? Zum Messen der Stromkreise wäre es toll wenn jemand die PIN Belegeung des Mega Steckers am ABS Steuergerät kennt, oder eine Beschreibung hat. Einen ähnlichen Beitrag habe ich gelesen nur ist dieser ohne Ergebnis ausgegangen…

    Würde mich über eure Beiträge dazu freuen. Will dass der Dicke hinten leuchtet wenn ich bremse…

    Habe gerade die Sicherung rausgenommen und den Widerstand gemessen. Also es tut sich was wenn man das Bremspedal drückt. Volt-Messung hat ergeben, dass wenn ich das Pedal drücke 0,2V ankommen. Bin Techniker und kein Eli, kommt mir aber etwas wenig vor, oder ist das nur das Minivoltsignal für das Steuergerät?

    Oder könnte es sein dass der Dicke irgendwo ein Massefehler hat? Wäre das möglich? ?( ?( ?(

    Liebe CCF Gemeinde.

    Ich bin nach wie vor auf der Suche nach einem Crossi. Ich bin auf einen gestoßen der mir ganz gut gefällt und bin im Kontakt mit dem Verkäufer. Bis jetzt weiß ich dass das Auto in 2ter Hand ist, ein Doppel DIN Umbau wurde fachmännisch durchgeführt und laut der ersten Aussage befindet sich das Fahrzeug in einem TOP Zustand ohne Dellen und Kratzer.

    Ich habe nun eine E-Mail geschrieben in der ich tiefgründiger ins Detail gegangen bin, warte noch auf eine Antwort.

    Es handelt sich um ein US Import, außer dass der Wagen sich leicht von der deutschen Variante unterscheidet, gibt es da noch weiteres zu beachten?

    Hier der Link zum Fahrzeug: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/c…xMileage=100000

    Vielleicht könnt Ihr mir schon mal etwas helfen, auch wenn die Infos noch mager sind.
    Freue mich über jeden Beitrag.

    MFG
    Luke 8)

    Hallo Leute :winke:

    Ich heiße Lukas, bin 33 und komme aus Soltau.

    Ich bin leider noch kein Vollblut Crossi doch das wird sich nun hoffentlich bald ändern, bin fleißig am suchen und abwägen ob es ein Coupé oder doch ein Roadster wird, auf jeden Fall wohl ein Schalter.

    Freue mich nun eure Beiträge zu lesen.

    Gruß
    Luke