Beiträge von JohnRambo

    Hallo,

    danke für die Beiträge. Ich habe einen Roadster. Die Beschreibung im Werkstatthandbuch klingt nicht nach drei Stunden Arbeitszeit. Die wollen mich mit defektem Geber fahren lassen. Ich soll nur nicht unter viertel-voll fahren und so die Wartezeit überbrücken, bis sie einen Geber gefunden haben. Ich hatte etwas von drei Monaten Lieferzeit gehört. Klingt alles sehr unbefriedigend. :S

    @Achim: Das Teil hat leider die falsche Nummer. 05127430 AA statt 05127431 AA.

    Markus: Danke. Die SLK-Nummer habe ich schon: A 170 542 13 17. Weißt du, ob die Tankgröße zwischen SLK und XF identisch ist? Vielleicht wurde auf unterschiedliche Füllstände/Füllhöhen kalibriert.

    VG
    Oliver

    Kurzes Update:

    Nach 6 Wochen (!) Werkstattaufenthalt hat ein „Chrysler-flying-doc“ herausgefunden, dass der Geber der Tankanzeige defekt ist. Sobald der Tank nur noch zu einem Viertel voll ist, saugt er falsch Luft und geht aus. Wenn man Benzin über die Marke füllt, läuft er.

    Laut Chrysler ist allerdings das Teil mit der Nummer 05127431AA nicht mehr lieferbar. Der Meister traut sich nicht das entsprechende Mercedes Teil einzubauen. Es sind wohl drei Stunden Arbeit, bis man da rankommt und er ist sich nicht sicher, ob der Tankbereich zwischen SLK und Crossi identisch ist.

    Das Teil findet man bei Google komischerweise für Fiat. Die Zeichnung stimmt aber nicht mit dem Teil des Chrysler Katalogs überein.

    Hat schon jemand Erfahrung mit dem SLK Tankanzeigengeber gemacht?

    Grüße
    Oliver

    Hallo,

    danke für die ersten schnellen Ideen.

    • der Crossfire hat etwas über 100k auf der Uhr.
    • Unfälle sind keine bekannt.
    • Wenn man startet läuft er unrund, also als ob er nicht auf allen Zylindern läuft.
    • Die Einspritzventile sind wohl okay (kann man wohl messen), er hat die Kompression gemessen und eine Druckprüfung gemacht.
    • Es wunden alle Zündkerzen, -kabel und -spulen getauscht.
    • Das Problem mit den Lötstellen kannte er, sieht aber alles okay aus.
    • Das Auto ist im Originalzustand.
    • Wegen des Updates habe ich eben noch mal nachgefragt: Aktuell kommt man nicht in alle Menüs des Steuergerätes, darum haben sie erfolglos versucht ein Update einzuspielen.


    :?:

    Guten Abend,

    ich bin mit meinem XF auf der Autobahn liegen geblieben. Unangenehmes Gefühl. Bei 120 Km/h ging plötzlich, nach drei Stunden Fahrt die Motorkontrollleuchte an und der Motor aus. Es gab keinen Knall und ich hatte keine Rauchwolke gesehen. Einfach so. Wenn man neu startet, springt er nach einiger Zeit, mit einem Rattern an. Er läuft dann unruhig und geht sofort aus, wenn man das Gaspedal drückt.

    Ich wurde in eine Chrysler Vertragswerkstatt abgeschleppt. Ich wusste bis jetzt nicht, dass es so was noch gibt. Mein XF steht jetzt seit 2 Wochen dort und der Fehler wird nicht gefunden. Laut Werkstattmeister sagt wohl das Diagnosegerät “manchmal”: Fehlzündung in Zylinder 3. “Manchmal” wird auch gar kein Fehler angezeigt.

    Es war wohl eine Zündkerze defekt. Auch nach einem Wechsel tritt allerdings der selbe Fehler auf. Testweise und ergebnislos wurde der Kurbelwellensensor und die Zündspulen gewechselt. Der Werkstattmeister hat sich mit dem Chrysler Service in Frankfurt in Verbindung gesetzt. Sie konnten sich wohl remote mit dem Steuergerät verbinden. Es wurde kein Fehler gefunden, allerdings haben sie es nicht geschafft ein Update einzuspielen.

    Der Meister vermutet jetzt, dass das Steuergerät defekt ist, wofür er 1500€ will. Mir kommt die Geschichte sehr komisch vor. Hat jemand so was schon mal erlebt, oder hat jemand eine Idee was da los sein könnte?