Beiträge von CG-Crossfire

    Hi Stefan

    Ich habe die Pedalbox im März 2013 eingebaut und bin seither ein paar tausend Kilometer mit ihr gefahren. Mir hat das Serien-Ansprechverhalten des Pedals ebenfalls nicht so zugesagt und habe mich deshalb entschlossen, eine PedalBox zu kaufen.

    Mit den verschiedenen Modi hat man echt viele Einstellungsmöglichkeiten, um das Ansprechverhalten nach dem eigenen Gusto zu dosieren. Vor allem beim manuellen Herunterschalten macht mir das aggressiver reagierende Pedal viel Freude! Generell kannst du dir die Funktionsweise so vorstellen, als würdest du den Weg des Pedals verkürzen, demnach dann einfach mehr Gas nach weniger Weg kommt. Viele beschreiben das Gefühl, als spüre man mehr Leistung vom Fahrzeug. Hat natürlich keinen Einfluss auf die Performance, der Motor dreht einfach früher hoch und erzeugt dieses Gefühl im Vergleich zum Serienzustand.

    Zusammenfassend kann ich sagen, dass das Pedal sicherlich Geschmacksache ist. Die einen werden es für Unsinn halten, andere werden es dafür lieben. Ich würde es wieder kaufen und geniesse den XF umso mehr. Am besten probierst du es einfach selber aus und machst dir deine eigene Meinung ;)

    Liebe Grüsse
    Claude :winke:

    Hallo zusammen,

    auch meine hintere Hardyscheibe ist angerissen. Weiß jemand, ob sich der Einbau der AMG-Hardyscheiben gelohnt hat?

    Mein Garagist meinte, meine vordere Gelenkwellenscheibe sei auch nicht mehr im besten Zustand, jedoch noch fast ohne Risse. Was denkt ihr, soll ich gleich beide Scheiben zusammen ersetzen lassen?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Liebe Grüße
    Claude :winke:

    Hallo zusammen,

    Ich habe mir einen ELM 327 2.1 Bluetooth-Ministecker zugelegt. Ich möchte Ihn mit meinem iPhone 4S (iOS7.1.2) verbinden, um die Daten vom Crossfire auszuwerten.

    Leider erscheint der Stecker gar nicht in der Übersichtsliste der aktiven Bluetooth-Geräte im Einstellungen-Menü. :( Hatte vielleicht jemand dasselbe Problem mit dem Stecker?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Claude :winke:

    Hallo zusammen.

    Sieht ja echt stark aus! Hast du die EL-Schnur mit Steg genommen und diese anschließend unter die Abdeckung geklemmt? Und weiß jemand, ob man problemlos einen LED-Strip als Fußraumbeleuchtung und diese EL-Schnur zusammen betreiben kann?

    Kannst du eventuell mal ein Foto von dem Stromanschluss und der Verkabelung machen? Wäre super! :D

    Vielen Dank und liebe Grüsse
    Claude :winke:

    Hallo zusammen,

    ich habe mir nun den Helix 8DSP günstig in der Bucht besorgen können. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich den Sub am besten im Kofferraum fixieren kann? Leider gibt es weder Befestigungsösen noch andere "fixe" Teile, an dem man den Sub dranmachen könnte. Eine andere Möglichkeit wäre es, in den herausnehmbaren Boden zwei L-Platten zu verschrauben, jedoch ist nachher der Boden verlöchert! Weiß jemand eine gute Lösung?

    Danke und liebe Grüße
    Claude :winke:

    Hi zusammen

    Ich möchte mir einen zusätzlichen Subwoofer installieren, um untenrum etwas mehr Wumms zu kriegen. Ja, ich habe den Thread gelesen und habe mir Gedanken zum "Gesamtkonzept" gemacht. Ein Komplettumbau mit anderen Endstufen und Lautsprechern ist mir zu aufwändig, deshalb möchte ich wirklich nur den etwas fehlenden Tiefbass nachrüsten. Da ich nicht wirklich auf den Platz im Kofferaum angewiesen bin, will ich einen Aktivsubwoofer in den Kofferaum stellen. Nun bin ich im Internet auf ein paar Modelle gestossen. Da wären die Exemplare von Helix, den 8DSP und den 12DSP. Wie ihr seht, sind beide gleich teuer, lediglich die Grösse der Gehäuse und Membranen unterscheidet sich.

    Nun weiss ich nicht recht, welchen ich nehmen soll. Der 12DSP hat sicherlich mehr Druck und Pegel als sein kleiner Bruder, jedoch weiß ich nicht, ob das überhaupt nötig ist? In diesem Testbericht werden die zwei Modelle getestet.

    Meine Frage also: Glaubt ihr, der 8DSP reicht, um einen anständigen Tiefbass und Kick zu bekommen oder muss ich gleich grosse Geschütze auffahren? Hat jemand Erfahrungen mit nachgerüsteten 8"- und 12"-Subwoofern gemacht?

    Alternativen wären ein http://alpine%20swe-3200 oder ein Axton AB20a. Hat jemand von euch so einen schon mal probegehört?

    Vielen Dank und liebe Grüsse
    Claude :winke:

    Ciao Markus

    Vielen Dank für die rasche Antwort! :)

    1. Ja, das Radio wurde mit dem mitgelieferten ISO-Adapter an die Serienanlage angeschlossen. Ich finde das schon komisch, da dieses Rauschen vorher sicherlich nicht aufgetreten ist. Und wirklich stören tuts ja nicht, da die Musik das leise Rauschen sowieso übertönt. :D

    2. Okay, dann werde ich wohl einfach mal ausprobieren müssen.

    3. Ich werde den bereits vorhanden Adapter entfernen und dann mit einem Fakra auf DIN Adapter (dieser ohne Phantomspeisung geht, oder?) ?( anschließen. Und dies funktioniert auch mit dieser langen Anschlusshülse vom Radio?

    Merci viel mal und liebe Grüße aus der Schweiz
    Claude :winke:

    Hallo zusammen

    Ich habe mir nun das Kenwood BT92SD zugelegt und nun eingebaut. Nun habe ich drei Fragen dazu:

    1. Immer wenn das Radio eingeschaltet ist, erklingt ein leises Rauschen aus allen Lautsprechern. Dies geschieht bei allen Quellen, sei es vom BT Streaming, iPod, CD...auch habe ich bereits sämtliche Audio-Einstellungen durchgecheckt, alle Klangverbesserungsoptionen ausgeschaltet und es rauscht immer noch. Weiss vielleicht jemand, an was dies liegen könnte?
    2. Wenn das iPhone zu nahe am Radio ist, dann piepst und surrt es (wie man es bei nicht abgeschirmten Lautsprechern kennt) von allen Seiten. Da ich das USB-Kabel im Netz des Fussraumes von der Beifahrerseite gezogen habe, stört mich das Piepsen natürlich. Gibt es da Möglichkeiten, um die Signale irgendwie zu isolieren?
    3. Der Vorbesitzer hatte bereits einen anderen Radio eingebaut, und offenbar bereits einen Antennenadapter angeschlossen. Ich habe ein wenig recherchiert, jedoch nichts über einen passenden Adapter gefunden?


    So sieht der Anschluss im XF aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Anschluss am Radio aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    (Sorry für die schlechten Bilder, meine iPhone-Kamera ist nicht mehr die jüngste)

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Liebe Grüsse
    Claude :winke:

    Hi zusammen

    Ich möchte mir auch das Kenwood KIV-700 zulegen. Muss ich noch einen Adapter zum Anschluss im Auto kaufen?

    Ich habe momentan ein Radio der Marke Unbekannt drin, das vom Vorbesitzer mal eingebaut wurde. Kann ich nun mit dem Kenwood-Schlüssel das bestehende Radio ausbauen oder muss ich mir einen markenspezifischen Schlüssel zulegen? :sleeping: ?(

    Ach, und wird ein angeschlossenes iPhone mit dem Radio aufgeladen? Oder braucht man dazu den optionalen iPod-Adapter?

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Liebe Grüsse
    Claude :winke:

    Hallo zusammen,

    ich bin bezüglich Car-HiFi noch ein Anfänger. Ich bin auf Ebay zufällig auf ein Angebot gestossen. Aus reiner Neugier, wie funktioniert das?

    Im Set inbegriffen sind die Tief-Mittel-Töner und Hochtöner. Wie sieht das aus mit der Endstufe, kann sie die Ausgangsleistung dieser 280W-Anlage aushalten? Wie sieht es Eurer Meinung nach aus mit der Klangverbesserung, bringt das was? Oder lohnt sich ein Umbau erst, wann eventuell ein Lautsprecher ausfällt?

    Danke für Eure Hilfe! :thumbup:

    Lieber Gruss
    Claude :winke:

    Hoi Claude,

    willkomme do im Forum. :)
    Und natürlich viel Spass mit dem wunderbare Auto! :)

    Vilicht gseht me sich jo mol uf dä Stross. ;)

    Grüässli us de Region St.Galle,

    Michel


    Ciao Michel

    Sorry, han din Post erscht jetzt xeeh… & danke vill mal, ich freu mi, de Crossfire bald usem Winterschlaf z'erwecke. ;)

    Gell das isch din Crossfire wo mal uff Facebook bi "Dein Auto CH " postet worde isch? :) Seg mal, wo hesch din K&N Luftfilter her?

    Danke und bis villicht bald mal. ;)

    Gruess
    Claude

    Hallo zusammen

    Habe per Zufall das folgende LED-Kennzeichenbeleuchtungsmodul auf lightec24.de entdeckt: Link lightec24

    Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Sieht ziemlich gut aus, ich denke auch die Lichtausbeute sollte viel besser sein, als nur die Halogen- durch LED-Soffitten zu ersetzen. Das Modul hat viel mehr LEDs als eine Soffitte.

    Was haltet ihr davon?

    Danke und liebe Grüsse :winke:
    Claude

    Hallo zusammen

    Einen Crossfire-Gruss aus der Schweiz! Ich bin aus der Nähe Zürich und habe soeben meinen ersten Crossfire gekauft! Freue mich extrem auf das Coupé, kann es kaum erwarten! :thumbup:

    Das gute Stück hat Jahrgang 2004, gute 94.000 km auf dem Tacho, schwarze Lackierung mit rotem Leder. 8)

    Freue mich auf die guten Beiträge aus dem Forum!

    Liebe Grüsse
    Claude