Beiträge von Schmolli

    Servus.

    Ich habe eine grundlegende Frage: Ist es möglich, an einem 4-Kanalverstärker nur 2 Kanäle zu nutzen? Oder raucht einem das Teil dann ab?

    Für mein Sommerautochen versuche ich gerade mit vorhandenen Teilen zumindest ein klein wenig Musik ins Auto zu bringen.

    Und da ergab sich dieses. Sonst war der 3. und 4. Kanal für den Sub gebrückt. Leider habe ich keinen Platz für 'nen Sub und muss mich mit nem 3 Wege-System begnügen.

    Servus,

    ich habe vor ein paar Wochen ein paar neue Wischer gekauft, da meine anfingen auszufransen.

    Ergebnis:
    Auf der Fahrerseite wird permanent der Scheibenrahmen mitgewischt. Ich habe nun diverse Wischersätze und Hersteller durch…

    Nun drängt sich mir der Verdacht auf, dass Carglass evt. beim Neueinsetzen der Frontscheibe nach einem Steinschlag die Wischerarme vertauscht hat.

    Kann evtl. einmal jemand seine Wischerarme vom Fahrerplatz aus Fotografieren? Dann wüsste ich, wo das Problem liegt…

    Danke.

    So, habe mir auch neue Wischerblätter gekauft.

    Bosch AeroTwin AR22U & AR20U

    Ergebnis: BEIDE passen nicht.

    Beifahrerseite: Alles Gut.
    Fahrerseite: Egal ob lang oder kurz, beide wischen den Scheibenrahmen mit.

    Also direkt zurück. Habe dann welche von Cartrend U8 geholt. Dasselbe Problem. Sowohl mit dem kurzen als auch mit dem langen.

    Welche Wischerblätter passen denn nun auf der Fahrerseite? Hätte gerne wieder Flachbalkenwischer.

    Wenn jemand Name und Hersteller weiß, bitte her damit.

    Hallo,

    Anbei 2 Videos aus meinen heimischen Regionen. Ggf. bei dem ein oder anderen Biker auch bekannt.

    Einmal der Ochsenkopf

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und die "Hellefelder Höhe"

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mir ging es eigentlich nur darum, einmal die "App" auszuprobieren.

    Mein Wagen ist kein "Kurzstreckensprinter", der auf der 1/4 Meile schnell sein soll, sondern eigentlich ein Langstreckenalltags- , Außendienst-Auto, der nach den beruflichen, auch noch einige Jahre als Privatfahrzeug dienen soll.

    Von daher wird er weder verheizt, noch kalt getreten, oder sonst was. Es ging mir nur darum, wie realistisch die Werte aus den Werksangaben sind, und wie die ermittelt wurden, bzw. unter welchen Voraussetzungen.

    Aber scheinbar wurde für diese Werte ja wohl ein "Getriebe" und ein Triebwerk geopfert, um datentechnisch gut da zu stehen.

    Ich finde auch durchaus andere Werte interessanter. Den kurzen Sprint aus dem Ort raus, das 80 Ende Schild nach einer Baustelle, etc.

    Danke für die Tipps. Aber die werde ich mit meinem Auto SO nicht probieren.

    ich hab auf der gesamten "Hausstrecke" nur eine Ampel an der sowas möglich wäre. Und die ist 48 Km von meiner Heimat entfernt, und liegt auf dem Weg ins Büro. Ich denke: "Warm" sollte er dann sein.

    Habe es bisher erst einmal "gezeitet" versucht. Denn man steht ja nur selten als erster an der Ampel…

    Danke schonmal für die Tipps. Aber da ich immer irgendwelchen Krempel dabei habe (haben muss), nehme ich meinen Wert als "OK" hin, neben der Berücksichtigung des Mehrgewichts und der Laufleistung.

    Um 'nen GTI zu erschrecken reicht's jedenfalls immer noch. ;)

    Danke für die Tipps…

    ich fahre den Wagen jeden Tag, bin also darauf angewiesen, und werde dem Wagen auch nichts zumuten, was Ihm in irgendeiner Form schadet.

    Nur liegen die gemessenen Sprintwerte (aufgezeichnet mit der Torgue App) weit ab, vom dem, was werksseitig möglich sein sollte. Da mein Wagen zusätzliches Gewicht durch die verbaute Gasanlage mit sich herumträgt, ist durchaus eine gewisse Abweichung zu erwarten.

    Es ist auch nicht so, dass ich aus jedem Ampelstart, ein Beschleunigungsrennen mache. In 99,9% der Fälle, bin ich ganz normal unterwegs. Habe nur in der neuen App ein paar Funktionen getestet, und war über die erreichten Werte etwas überrascht.

    So Sachen wie: Schalten ohne Kupplung, Durchprügeln der Gänge, etc. möchte ich meinem Wagen nicht zumuten… auch wenn er gerade 'ne neue Kupplung bekommen hat.

    Auch eine erhöhte Laufleistung führt zu Leistungsabfall, was mir mit den aktuellen 140 TKm durchaus klar ist. Und wenn möglich, soll er die nächsten 140 TKm auch koch schaffen.

    War nur eine Frage, die ich mir selbst auch nur schlecht ergoogeln konnte, da die Schaltpunkte bei jedem Fahrzeug anders sind, und wohl auch vom Getriebe und der Übersetzung abhängig sind…

    Dachte nur:
    WENN ich Daten vom Crossfire haben möchte, dann bekomme ich Sie am ehesten hier.

    Morgen zusammen,

    weiß jemand, wo die idealen Schaltzeitpunkte für den Sprint von 0-100 liegen?

    Mir ist klar, dass es schwer wird, an die Werksangaben dran zu kommen, trotzdem würde mich interessieren, wie weit man da evtl. doch dran kommt.

    Nur scheine ich immer an den falschen Punkten zu schalten…
    Wenn da evtl. jemand die Testschaltpunkte hat, womit die Werksangaben ermittelt wurden, wäre das prima.

    Hast du ein Bild, oder einen Link zu dem Brodit Produkt?

    Eigentlich ist meine Halterung eine Saugnapflösung für die Frontscheibe…

    Mit etwas Bearbeitung mit der Säge, habe ich den Saugnapf entfernt, und habe anschließend das "Kugelgelenk" direkt an die Mittelkonsole Geschraubt. Es kommen noch ein paar "Stabilisatoren" dran, um die Vibrationen zu minimieren.

    Das ganze ist zunächst nur diese kleine "Klick-Plattform", auf die man auch eine Handy-Halterung klippsen kann. Wird das Tablet nicht gebraucht, kommt die Halterung runter, und dann die Handyhalterung dran.

    Keine Ideallösung, aber vom Blickwinkel her ein guter Kompromiss (für mich zumindest). Und es ist für jedes Tablett kompatibel, da die Halterungen in der Größe verstellbar sind.

    Leider schwierig, im Crossi einen Platz zu finden, bei dem man "keine" Kompromisse eingehen muss.

    Und eine "wackel- und vibrationsfreie" Schwanenhals-Halterung wird es wohl auch kaum geben. Für eine AUF das Armaturenbrett Montage, ist selbst ein kleines Tablet zu groß; für eine Saugnapfmontage erst recht.

    Und da ich die ,ittleren Düsen meistens eh nur nach oben gestellt habe, sollte es (bei mir) gehen.

    Hallo,

    suche für mein Tablet eine Halterung, ähnlich wie es sie für Zusatzinstrumente gibt. So, dass man das Teil quasi auf dem Amaturenbrett montieren kann. Geplant ist eine dauerhafte Montage, also nicht so, dass ich das Teil jeden Tag 4-8 mal herausnehme.

    Weiß jemand ob und wo es sowas gibt?

    Leider sind die 7" Tablets auch im Querformat höher, als diese Zusatzinstrumente. Zum Selberbauen, fehlt mir dann leider doch das handwerkliche Geschick.

    Anbei ein Bild:

    PS: Das Material ist erstmal zweitrangig.

    Admin.: Angehängte Bilder wurden gelöscht und verlinkt. Bitte Forenregeln beachten! https://www.chrysler-crossfire-forum.de/rules.html

    Ich denke, dass die meisten verstanden haben, dass es kein normaler Luftfilterpilz ist. Hat JP ja auch gut erklärt.

    Nur dass das RamAir System ohne sonstige Anpassung direkt 18 PS mehr bringen soll wundert mich.

    Das der Crossfire zusätzlich andere Probleme hat, weiß glaub auch jeder. Beginnend bei den Luftrestriktoren, dem Gitter im Lufteinlass, etc.

    Trotzdem fand ich interessant, was andere dazu meinen. Denn RamAir war HIER glaube ich noch kein Thema. Zudem ist das genannte RamAir System auch nur ein geschlossener Luftfilterpilz durch den die Luft durch gedrückt wird. Da ich mir nicht sicher war, ob der gezeigte Golf ggf. ein Turbo hat, wollte ich nur wissen in wie weit die angegebene Mehrleistung realistisch sein kann.

    Tag,

    habe gestern ein Wenig im Netz gestöbert, und bin auf folgendes Video gestoßen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vom reinen Vorgang her, klingt es logisch, da auch unsere Crossis einen Plattenluftfilter haben, der den Luftstrom erst mal ausbremst.

    Aber 18PS Mehrleistung nur durch 'nen Lufi?
    Unwahrscheinlich?
    Besserer Sound: Ja
    Besseres Ansprechverhalten: Evlt. auch.

    Aber 18 PS mehr? Oder liegt es daran, dass es in dem Video um einen Turbo geht?

    Es ist ein Youngtimer. Kein reines Rennsportauto, sondern sein Liebling.

    Ich weiß nicht, wie weit man diesen Saugnäpfen trauen kann. Ich merke ja, dass mir in regelmäßigen Abständen auch meine Handyhalterung von der Scheibe fällt.

    Wenn jemand 'ne gute Halterung empfehlen kann, her damit. Oder sind die von den gängigen Herstellern vorbehaltlos zu empfehlen?