Beiträge von PR3000

    Hallo Jonvelle,

    Entschuldige die späte Antwort...

    InDesign ist eines der gängigsten Grafik-Programme im Print-Bereich (wie Markus bereits geschrieben hat ist es von Adobe). Ich habe die Software als Agentur natürlich gekauft, es gibt aber sicher auch kostenlose Testversionen. Du kannst aber auch andere Programme verwenden; die benötigten Abmessungen hatte ich ja dazu geschrieben…

    Habe heute meine Logos bekommen. 8) Ich sende ein paar Bilder mit.

    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Freude bei deinen Logos - Ich finde es zahlt sich aus. ;)

    Nachdem ich nicht gerne Werbung für fremde Firmen mache und es genieße, dass man unser (ohnehin nicht sehr bekanntes Auto) gar nicht mehr zuordnen kann, habe ich die Chrysler-Logos auf meinem Wagen überklebt.

    Vielleicht ist ja der ein oder andere hier auch selbstständig und möchte lieber für sein eigenes Unternehmen Werbung machen oder vielleicht möchte auch einfach jemand das Logo gegen etwas persönliches austauschen.

    Ich habe das auch bei meinem alten Auto gemacht und die Leute dachten, das wäre unglaublich kompliziert gewesen - dabei waren sie einfach nur überklebt. Kann mich an einige Situationen erinnern, wo Leute an der Ampel zu mir kamen und mich gefragt haben, was das für ein Auto sei, weil sie das Logo nicht kannten. ;)

    Ich habe eine inDesign-Vorlage erstellt, die ich gerne mit euch teile. Die konnte ich hier allerdings nicht hochladen, deshalb habe ich es auf einen meiner Server abgelegt, hier der Link:
    Edit Admin: Link entfernt, da eine Indesigndatei zum Absturz des Browsers führt. Bitte .zip im Anhang downloaden und entpacken – enthält die indd Datei. ;)

    Hier eine Vorschau:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Folgende Logos habe ich gefunden, bzw. hier berücksichtigt:

    • Logo vorne auf der Motorhaube (70 x 48 mm)
    • Logo am Heck (64 x 44 mm)
    • Logo auf den Felgen (53 mm - bei mir sind es die Original SRT6-Felgen; ich weiß nicht, ob sich die beim normalen XF unterscheiden)
    • Logo auf dem Schlüssel (15 mm)

    Als Material eignet sich am besten eine Folie, die man auch für Werbefolierungen auf Autos verwendet. Außerdem würde ich empfehlen die Logos dann möglichst gut und häufig auf einem A4-Blatt zu verteilen, damit man gleich etwas in Reserve hat und es macht vom Preis her auch kaum einen Unterschied.

    Ich habe hier auch eine Vorschau angehängt, wie ich die Logos auf einem A4-Blatt verteilt hatte (könnte man natürlich noch besser verteilen). ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Vielleicht hilft es ja irgendwem. :)

    Beim SRT6 würde ich übrigens durchaus mal über 255 Winterreifen an der HA nachdenken.


    Interessant… Bringt das einen Vorteil? Im Typenschein stehen 4x 225/40R18 92 M&S auf 18x7,5 Et 35 - aber ich schätze das könnte man eintragen lassen, oder? Aber bringt das nicht nur Nachteile im Winter? Da muss ich mir jetzt selbst widersprechen: In diesem Fall geht die Optik nach. ;) Er sollte schon wirklich guten Grip haben und den Umständen entsprechend die besten Fahr-Eigenschaften…

    Hallo,

    Ich freue mich, ein Forum gefunden zu haben, in dem dieses seltene Auto geschätzt wird. Wirklich toll wie viele interessante Themen man hier findet…

    Habe in den Vorstellungen noch nicht viele Österreicher gefunden, aber ein paar scheint ihr ja schon zu haben. ;) Mein kleiner Crossfire parkt jedenfalls in Graz/Steiermark und steht mit seinen gut 35.000 Km so gut wie neu da.

    Dieses Jahr wird er allerdings zum ersten Mal durch den Schnee gejagt werden (sofern mir dir Klimawandel keinen Strich durch die Rechnung macht). Gar nicht so einfach die passenden Felgen/Reifen zu finden. Kann bei uns ja doch etwas rutschig werden im Winter und da sollte man mit dem - ohnehin nicht sehr vorteilhaften - Heck-Antrieb nicht bei den Reifen sparen. Es werden wohl Continental TS830 auf 18" (wie vorgeschrieben) werden - wurden mir auch vom ÖAMTC empfohlen.

    Schneeketten werden auch im Kofferraum platziert werden.
    Bin ja gespannt, wie er sich im Winter macht…

    Ich kenne bisher keinen anderen SRT6 Fahrer aus der Alpenrepublik, vielleicht findet sich ja hier der ein-, oder andere. 8) Würde mich ohnehin interessieren, wie viele derzeit in Österreich bewegt werden.

    Wenn ich nicht gerade im Auto sitze, bin ich Unternehmer (u.a. Werbeagentur, habe übrigens auch in Deutschland ein kleines Unternehmen). Mein Hobby, das Golfen, unterstützt der Crossfire zum Glück mit seinem recht großen Kofferraum…

    Schätze mal mit meinen 25 gehöre ich wohl eher zu den jüngeren hier?

    Freue mich auf gute Gespräche mit euch.
    LG aus dem Süden.