Grüßt euch.
Da der Dachhimmel auf der Beifahrerseite runterhing, habe ich mich daran gemacht den Dachhimmel inkl. A-Säulen auszubauen und neu zu beziehen. Das Thema wurde hier im Forum schon mal behandelt, aber es gibt noch keine Dokumentation oder Erfahrungsberichte hierzu.
Material:
- Dachhimmelstoff 2 Laufmeter beige
- Bonaterm Kontaktkleber mit Pinsel
- C-Säulen – Klipse A 911 988 76 78 – mit Moosgummi (Danke Markus für die genaue Beschreibung der Klipse.)
- Spülschwamm mit rauer Oberseite
- Teppichmesser und Schere
- 2 Bierchen
Zeitaufwand: mit Zeit zum Trocken ca. 6 Stunden.
Fazit: Es ist absolut machbar den Dachhimmel zu demontieren und selber zu beziehen. Allerdings ist eine kleine Herausvorderung den Dachhimmel/pappe aus dem Auto rauszubekommen,
aber auch das ging.
Beim Ausbau habe ich die C-Säule nur soweit abgezogen, dass ich an die Halterung/Befestigung vom Dachhimmel hingekommen bin. Beim wieder befestigen der C-Säule habe ich auf einer Seite trotzdem Schwierigkeiten und bisher hat es noch nicht zu 100% geklappt! Da muss ich nochmal ran, wenn ich Zeit und Muse hab.
Den Stoff abziehen war kein Problem, da er schon zur Hälfte ab war.
Die orange Stoffunterlage (Schaum was auch immer) mit einen Spülschwamm abreiben.
Ich habe den Himmel auf 3 Etappen mit Kleber bepinselt und den Stoff aufgetragen. Wenn man nicht extrem-extrem stark aufdrückt, kommt der Kleber auch nicht durch den Stoff hindurch.
Mit dem hinteren Teil (C-Säule) angefangen, bedingt durch weniger Wölbungen einfacher zu starten. Zur A-Säule hin muss man etwas mehr Geduld haben und andrücken, da die Wölbungen extremer sind.
So ich denk das war es soweit. 
Fazit : Ich bin mit dem Ergebnis als absoluter Laie sehr zufrieden.
LG, Florian