Beiträge von tableautin

    Hey Leute.

    Ich bin gerade über ein neues (geplantes) Tool gestolpert, welches OBD Informationen an das Smartphone überträgt.

    Wer würde sich denn so etwas in sein Auto einbauen? Zumindest wenn genauere Infos zu dem Thema verfügbar sind? Ich denke momentan würde ich es nicht tun, aber vielleicht in einer zweiten Version, oder wenn die monatlichen Kosten wegfallen…

    Hier der Link zum Artikel: Link telefonica.de

    Es soll keine Werbung sein, ich würde nur gerne eure Meinung (und vielleicht Beispiele für praktischen nutzen) von euch hören.

    Gruß André

    Hey. Ich werde erst einmal auf die Antwort der Versicherung warten, und dann entsprechend entscheiden. Das ändert jedoch nichts daran, dass lt. Aussage der Chrysler Werkstatt der Bezug für die Beifahrerseite nicht lieferbar ist (wenn die Chrysler Werkstatt es nicht weiß, woher soll ich ihn bekommen. Der Garantiegeber ist verpflichtet, die Sitzheizung wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu bringen, ich werde Ihnen daher keine Arbeit abnehmen).

    Zitat von Markus

    Versicherung: Versicherungsbetrug ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat; schon der versuchte Versicherungsbetrug ist strafbar. Da musst Du schon selbst wissen was Du tust.


    Ich weiß nicht wie du auf Versicherungsbetrug kommst. Ich habe einen offiziellen Kostenvoranschlag, und ich kann der Versicherung anbieten, über diesen abzurechnen ("Fiktive Abrechnung). Wenn etwas dagegen spricht (geänderte Rechtssprechung in den letzten Monaten), dann muss ich noch einmal mit meinem Anwalt Rücksprache halten.

    Auf jeden Fall Danke für eure Meinungen.

    Hey. Danke für die Infos.

    Den Threat zum Thema Selbstreparatur habe ich schon gelesen. Nur geht es halt momentan bei mir eher um den Kostenvoranschlag der nur zur Hälfte gemacht werden konnte, da die Austauschbezüge für die Beifahrerseite nicht lieferbar wären.

    Demnach ist es momentan nicht möglich, den Schaden auf normalem Wege (Austausch der Bezüge durch neues Originalmaterial) korrekt durchzuführen?

    Wie würdet Ihr euch in dem Fall verhalten? Auf eine Reparatur mit Originalersatzteilen bestehen, eine Nachrüstlösung nehmen oder doch eine Werkstatt die von euch beschriebenen Lötarbeiten durchführen lassen? Für diese Arbeit müsste ich dann wohl einen getrennten KVA erstellen lassen.

    Die optimale Lösung wäre natürlich, wenn man mir das Geld lt. Kostenvoranschlag zukommen lassen würde (vielleicht -10%, oder so), ich die Reparatur nach Beschreibung mit Löten durchführen lasse und den Rest behalten kann. Jedoch glaube ich nicht, dass die Versicherung sich darauf einlassen wird.

    Hallo Leute.

    Ich war am Freitag bei der Werkstatt, da auch bei mir die Sitzheizung nicht mehr funktioniert (links komplett ausgefallen, rechts die Rückenlehne). Da ich momentan noch in der Garantiephase bin (komplette Gebrauchtwagengarantie, keine Gewährleistung) und mir grundsätzlich vom Händler eine Beseitigung des Problems zugesagt wurde, habe ich mir dort einen Kostenvoranschlag machen lassen.

    Hierbei wurden für die Fahrerseite 3.200 € geschätzt, jedoch wurde mir mitgeteilt, dass die Austauschmatten für die Beifahrerseite nicht mehr lieferbar wären. Nun ist die Frage wie man nun bezüglich der Garantie am besten weiter vorgeht. Vielleicht sich ein unabhängiges Angebot von einem Autosattler einholen (neue Bezüge, Nachrüstmatten, originale Schalter).

    Besten Dank für eure Tipps

    Besten Dank für die nette Begrüßung.

    Dass in Aachen so viele Crossfire fahren war mir gar nicht bewusst. ;)

    Ich kenne aber zumindest 2 aktuelle Fahrer in meinem Bekanntenkreis, 2 ehemalige Fahrer und einen der sich gerade einen kaufen möchte. :D Auch wenn die nicht alle in Aachen wohnen.

    Hallo Forum.

    Ich wollte mich jetzt einmal bei euch vorstellen.
    Ich heiße André und komme aus dem schönen Aachen (bin vor einigen Jahren wegen des Studiums hierher gezogen und irgendwie hängen geblieben). Ursprünglich komme ich aus Lübbecke (Westfalen), das wird den meisten Leuten wohl nur durch Handball, Gauselmann (Merkur Spielotheken) und Dannemann (Zigarren) bekannt sein.

    Vom Charakter bin ich wohl näher an den Rheinländern als an den Klischee-Ostwestfalen. Auf jeden Fall jemand mit offenen Augen durch das Leben geht und versucht dieses zu genießen.

    Ich bin seit letztem Freitag stolzer Besitzer eines Chrysler Crossfire Coupé in Machine Grey Metallic. Ausgestattet mit schwarzem Leder, Automatik und dem Navi (dieses wird jedoch ausgetauscht). Bisher steht das Auto auf seinen 18" Winterreifen (die an der Hinterachse echt lustig aussehen), die 18"/19" Sommerreifen sind noch im Keller eingelagert.

    Der Crossfire ist mein einziges Auto, und wird daher auch als Alltagsauto eingesetzt. Da ich jedoch oft mit dem Bus zur Arbeit fahre (4km), selten mit dem Auto in Urlaub düse (wenn Urlaub dann wird meist geflogen) und ich über die Firma bei Sixt sehr gute Konditionen bekomme ist weder der höhere Verbrauch noch das beschränkte Platzangebot ein größeres Problem. Vorher habe ich einen Skoda Octavia 2.0TDI gefahren, dieses war ein reines Gebrauchsauto da ich bis vor einem Jahr noch jeden Tag 170 Km gependelt bin. Der Wagen ist dann mit 170.000 Km beim Kauf des Crossfire abgegeben worden.

    Tja, was kann man sonst noch über mich sagen? Ich bin 32 Jahre alt, arbeite als IT Projektleiter bei einem Softwarehersteller, und meine Hobbies sind Auto fahren, Handball (aktiv, als Jugendtrainer und passiv), meine Pokerrunde, Reisen und ungefähr 1000 andere Sachen.

    Ich hoffe Ihr könnt euch jetzt ein kleines Bild von mir machen. :)

    Gruß Andre