Beiträge von tobitobsen

    Da ist die Lobby-Arbeit der Verlage und anderen Interessenvertretern ja scheinbar voll aufgegangen. :cursing: Man könnte gerade meinen, dass die Abgeordneten die für diesen Schmarrn gestimmt haben noch nie im Internet unterwegs waren. Die digitale Finsternis in den Köpfen so einiger Abgeordneter kotzt mich an.

    Es werden genau diese Interessenvertreter sein, die die Umsetzung peinlich genau beobachten und Verstöße ahnden. Jeglicher Plattformbetreiber ist quasi gezwungen Uploadfilter anzuwenden, da er sich sonst rechtlich ganz Weit ins Abseits stellt. Lieber mehr sperren als zu wenig...

    Guten Abend zusammen,

    mein XF kränkelt leider gerade ein bisschen. Deshalb habe ich gedacht, ich frage mal bei euch nach bevor ich die Werkstatt meine Vertrauens aufsuche. :thumbup:

    Seit es so heiß ist (weiß aber nicht ob ein Zusammenhang besteht) hat mein Crossi manchmal Probleme bei der Gasannahme.

    • Handschalter
    • 140.000 Km
    • 3.2l Coupe

    Beim härteren Beschleunigen zwischen 1.500 - 3.000 U/Min fängt das Auto plötzlich kurz an mal mehr oder weniger heftig zu ruckeln.

    Zuerst habe ich an eine verschlissene Kupplung gedacht die durchrutscht, aber sollte dann nicht die Drehzahl ebenfalls nach oben schnellen? Die ist nicht der Fall.

    Es fühlt sich aber eher so an, als ob ich ganz schnell digital Gas geben würde 1 - 0 - 1 - 0 - 1 - 0 - 1. :D Ich kann's beim besten Wissen nicht besser erklären.

    Grüße,
    Tobias

    PS: Ich konnte das Thema jetzt nirgendwo anders im Forum zuordnen, ?( deshalb habe ich einen neuen Thread erstellt. :rolleyes:

    Hallo zusammen,

    meine Güte was einem Crossi-Fahrer die Scheinwerfer an Nerven kosten... :cursing: Da hat Valeo echt ganze Arbeit geleistet. :whistling:

    Ich glaube ich habe mittlerweile auch das komplette Defektprogramm durch.

    Seit neuestem ist bei mir ebenfalls das Abblendlicht Fahrerseite außer Funktion.

    Geprüft habe ich:

    • Leuchtmittel OK
    • Sicherung 8 OK
    • Positionsleuchte + Fernlicht OK
    • am Stecker der Birne bereits kein Saft
    • ebenso am Steckverbinder zum Scheinwerfer Pin 3 bei eingeschaltetem Abblendlicht kein Saft
    • Masse OK - Steckverbinder zum Scheinwerfer Pin 2

    Was demnach noch offen bleibt:

    • Verbindung Scheinwerfer zum Lichtmodul (Steckverbindung Scheinwerfer Pin 3 auf Steckverbindung Lichtmodul Pin 5)
    • Lichtmodul?

    Hat jemand von euch noch eine Idee oder teilt ihr meine Einschätzung? Wie würdet ihr weiter vorgehen?

    Viele Grüße und Danke
    Tobi

    Hallo zusammen,

    bei mir ist auch der Innenraumgebläsewiderstand abgeraucht.

    Das Lüftergebläse lief dauerhaft auf 100%. Selbst Zündschlüssel abziehen etc. hatte keine Auswirkung. Habe dann erst mal die Batterie abgeklemmt, da ich zu diesem Zeitpunkt nicht wusste wo sich der Lüftermotor befindet.

    Die freundliche Brunhilde in LB wollte 405€ zzgl. Einbau. Da wurde mir etwas schwindelig. Immerhin hat er mir die Diagnose "Innenraumgebläsewiderstand defekt" mitgegeben und den Lüftermotor abgeklemmt und das "for free". Wenigstens stimmt der Service.

    Bestellt habe ich den oben genannten aus der Bucht.
    Der Austausch hat inklusive Arbeitsvorbereitung (Kaffee, Werkzeug) keine halbe Stunde gedauert. Schwierigkeit 1 von 10. Man muss halt in den Fußraum reinpassen. ;)

    Lohnt sich sicher mal "die Box" vom Lüftermotor aufzumachen. Bei mir waren die Blätter von gefühlt einem Baum drin + WD40 an die richtige Stelle schadet sicher auch nicht.

    Viele Grüße
    Tobi

    Hallo zusammen,

    ich habe seit Gestern auch das Problem, dass während der Fahrt immer mal wieder sporadisch (ca. alle 10-15 Minuten) die Ölwarnleuchte für ca. 20-50 Sek. angeht und dann wieder erlischt. Bei Motorstart erscheint sie nie.

    Ölstandprüfung über Kombiinstrument zeigt "OK" an. Messung mit dem Ölmessstab (Motor warm, 5 Min. Stand, topfenebene Fläche) sieht auch gut aus. Ölstand an der "High"-Marke.

    Ansonsten läuft der Crossi einwandfrei. Wenn man von ordentlicher Befüllung ausgeht, kann ja eigentlich nur der Sensor einen Knacks haben, oder ab und zu ein zu geringer Öldruck vorhanden sein, oder?

    Letzter Ölwechsel war im Februar.

    Denke da muss ich Morgen mal in der Werkstatt vorbeifahren. :pinch:

    Zitat

    Heute morgen in Ludwigsburg. Schwarzes Coupé, BK - T - xxx


    Hi Markus,

    das war dann wohl ich. 8) :D

    Fahr jeden Tag um die Zeit die Strecke nach Fellbach zum "Stern".
    Wohne gerade in Lubu, auch wenn ich dem Backnanger Kennzeichen treu bleib.
    Man sagt ja, alle LB-Kennzeichen können nicht Auto fahren. :rolleyes: *duck und weg*

    Viele Grüße
    Tobias

    Hallo :winke: ,

    wie Markus geschrieben hat hängt der Spoiler an der Body Control Unit. :thumbup:

    Falls jemand die gleichen Symptome hat: das SG hat die Teile-Nr.: 05099700AA und sitzt im Motorraum. Leider wohl aus dem Chrysler Regal, wie es damit auf dem Gebrauchtteilemarkt ausschaut weiß ich nicht. Deshalb würde ich auf jeden Fall vorher den Blick ins Service Manual riskieren, da wird's ausführlich beschrieben. Wie Markus schon geschrieben hat, alles keine Hexerei.

    Hätte ich dafür zahlen müssen, wäre wohl auch ein Samstag draufgegangen. Aber wenn der nette Händler mir das zahlt, werde ich 'nen Teufel tun und da selber auch nur ein Kabel abziehen. :D

    In diesem Sinne :winke:
    Tobi

    Hallo zusammen,

    ich will euch natürlich den Ausgang meiner Spoiler-Problem-Geschichte nicht vorenthalten.

    Bei mir wurde einfach das komplette SG gewechselt. Die Warte- /Lieferzeit auf das neue SG betrug fast einen Monat. Gekostet hat mich der Spaß zum Glück nichts, da alles über die Gewährleistung abgewickelt wurde. Die Kosten hätten sich alles in allem so um die 1.300.- Euro gedreht.

    Jetzt funktioniert wieder alles so wie es soll :thumbup: und ich habe noch ein bisschen mehr Freude an meinem Crossi.

    Philip:

    Spar dir die Zeit und Mühe selbst nach dem Problem zu suchen und lass das den machen, der dran rumgebastelt hat. Den Stress würde ich mir nicht geben, selbst Hand an zu legen und alles zu zerlegen und prüfen. Hab mir das bei meinem auch überlegt aber dann dagegen entschieden. Nicht mal auf Grund des eigenen Aufwands, sondern weil sich der Verursacher dann querstellen kann.

    Hallo,

    ja hier bin ich mir nicht wirklich sicher. Ein Händler haftet nur ein Jahr für Sachmängel. Mit der Beweispflicht ist es so wie du geschrieben hast. Erstes halbe Jahr er, ab einem halben Jahr bin ich in der Beweispflicht, dass der Sachmangel schon beim Kauf vorlag.

    Aber das defekte Zündschloss lag ja bei Kauf noch nicht vor, sonst wäre ich ja überhaupt nicht vom Hof gekommen…

    Hoffen wir das beste

    Mich hat es nun auch erwischt… ;(

    Ich habe ja meinen Crossi erst seit Freitag und über meine Probleme mit dem Heckspoiler habe ich schon in einem anderen Thread berichtet. Gestern Abend ist mir nun das Zündschloß kaputt gegangen. Es ist zum… ;(

    Ohne Vorwarnung, oder ähnlichem. Vorher lief er immer wie geschmiert, keine komischen Geräusche o.ä. und kein Defekt war in Aussicht. Schlüssel ließ sich einfach kein Grad mehr drehen aber zum Glück abziehen. Ich gehe jetzt einfach von großem Pech aus, denn ich denke nicht, dass der Händler meines Vertrauens von dem anstehenden Defekt gewusst haben kann.

    Mein Dicker wurde abgeschleppt und ich warte auf die Diagnose, wobei die eigentlich klar sein sollte. Hoffe nur die CarGarantie kommt mir für das Zündschloss auf? Natürlich wird das kleine Problemchen mit dem Spoiler auch gleich mit behoben.

    Es ist trotzdem immer noch die ganz große Liebe, :love: aber hoffentlich ist dann Ruhe im Karton. :D :thumbup:

    Hallo Markus,

    klar hatte ich den Thread gelesen. Ich hab nur die möglichen Fehlerursachen wie schwache Batterie und die kaputten Endlagensensoren/schalter ausgeschlossen.

    Mein Spoiler hat ja auch nicht das gleiche Problem vom Thread-Ersteller. Deshalb dachte ich, posten schadet nie und wenn ich meinen Fehler finde helfe ich vlt. noch dem einen oder anderen Crossi-Besitzer in der Zukunft. Es scheint ja doch unterschiedliche Probleme mit dem Heckspoiler zu geben.

    Fehler Batterie: ausgeschlossen, da Spoiler sofort beim Start ausfahren würde.
    Endlagenschalter (Spoiler eingefahren): ausgeschlossen, da Funktion teilweise da. Bzw. maximal Problem mit Kontakte/Wackler, wobei auch das unwahrscheinlich ist, denn sonst würde der Spoiler bei "wacklern" wie einer Bodenwelle einfach so ausfahren und nicht nur wenn er es soll.

    Dann muss der Fehler doch beim Endlagenschalter (Spoiler ausgefahren) liegen?!