Guten Morgen zusammen,
ich bin nun seit Freitag stolzer Besitzer eines Crossfire Coupes BJ`04 und komme nicht mehr aus dem Dauergrinsen raus.
Traumwagen PUNKT. ![]()
Ein Problem habe ich trotzdem leider schon festgestellt. Es ist leider eher die Regel denn die Ausnahme, dass sich der Heckspoiler ziert und nicht einfahren will. Ich werde mit diesem Problem natürlich nochmal zum Händler gehen, will mir hier aber vorher 'ne Meinung einholen, da der Händler auch kein Chrysler sondern Volvo/Opel/Hyundai-Vertriebler ist. Daher ist es gut möglich, dass die Kollegen in der Werkstatt auch noch nie Hand an einem Chrysler außer meinem angelegt haben.
Es gibt Fahrten, da funktioniert alles tadellos. Kurz nach Zündung erlischt die Spoiler-Schalter LED, Ausfahren bei ca. 100 km/h, einfahren bei ca 60 km/h. Beliebig viele Wiederholungen ohne Fehler.
Meistens aber beginnt die LED nach Ausfahren des Spoilers zu blinken und der Spoiler bleibt dann draußen komme was wolle. Bei ca. 140 km/h macht sich der Crossi dann noch mit einem kurzen Warnpiepen auf sich aufmerksam.
Es kommt daher auch des öfteren vor, dass ich den Wagen mit ausgefahrenem Spoiler abstelle. Wenn ich dann wieder einsteige kann es sein, dass der Fehler sofort wieder angezeigt wird (Spoiler LED blinkt, Spoiler bleibt drausen) oder aber er lässt sich über den Schalter ganz normal von Hand einfahren. Dann beginnt "das Zittern" wieder von vorne.
Irgendwie habe ich manchmal das Gefühl, dass wenn man den Kofferraum vorher öffnet/schließt der Fehler dann weg ist. Das ist aber nicht immer der Fall!
Hört sich alles ein bisschen nach Schwachstellen in den Kontakten an, oder? Irgendetwas gibt keine Rückmeldung und der Spoiler geht in den sicheren Zustand und macht auf Fehler…
Edit: Fehler bzw. Fehlerbehebung tritt wohl immer nach öffnen/schließen des Kofferraumdeckels auf? Ist doch sicher möglich, dass dadurch z.B. die Leitung einen Knacks/Bruch bekommen hat?
Liebs Grüßle
Tobi