Beiträge von 32K
-
-
Zu meinen Erfahrungswerten bez. AT-Getrieben und dazugehörigen Abstimmungen. Das was wir im Fahrbetrieb spüren ist keinstenfalls nur von der SW im EGS abhängig!
Der Gesamtzustand des Antriebsstrangs, das fängt bei den Motorlagern an, und hört bei der Differential-Lagerung und ALLEN Komponenten die dazwischen hängen, wie Reibpaarungen, Ölviskositäten, Software, Adaptionen etc. auf.
All diese "Fehlerquellen" sind im laufe der Jahre von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich "verschliessen" und können sich somit bei ein und der gleichen Betriebssoftware unterschiedlich auswirken und anfühlen. Selbst wenn man technisch absolut identische Fahrzeuge mit etwas Laufleistung im direkten Vergleich bewegt, fallen einem immer Unterschiede auf, trotz "adaptiven Steuerungen" die heutzutage nicht nur die Verschleißerscheinungen zu kompensieren versuchen, sondern sich auch individuell auf "ihren" Fahrer und dessen Gewohnheiten anpassen.
Wenn man betrachtet das sogar die Hersteller trotz ihrer Möglichkeiten wie Klimakanäle, 1000ende Km Testläufe unter realen Wetterbedingungen in aller Herren-Länder etc. doch durchaus z.T. immer noch sorgen mit Schaltvorgängen an ihrem Endprodukt haben, muss man sich selbst fragen was man sich für ein Ergebnis erhofft. Wenn jemand für den "Aftermarktbereich" eine Entwicklung macht, die gefühlt sicher deutlich besser als die Serie ist, aber möglicherweise doch hier und da ein "Zipperlein" hat.
Schlussendlich lässt sich das alles auf den Spruch zurückbrechen "wo Licht ist ist auch Schatten", wie bei jeder anderen Änderung auch, Beispiele gibt es genug…
-
Hoi,
kurze Vorstellung, ich bin ein "total verseuchter" der sich seit Jahren mit Modifikationen rund um Motor/Getriebe/sonstige Technik im Auto, vor allem mit umbauten in Fahrzeuge beschäftigt, wo sie normalerweise herstellerseitig nicht hineingehören/vorgesehen sind.
Von anbeginn dieser "Geschichten" war ich viel mit VAG-Produkten beschäftigt, und seit nunmehr fast 10 Jahren auch viel mit MB Produkten. Selbst habe ich u.a. neben einem umgebauten Golf 2 auch noch einen C32AMG, der ja bekannterweise sehr ähnlich den SRT6 ist.
Die vollzogenen und laufenden Projekte hier mit 8-Zylinderumbauten und weiteren Modifikationen ließen mich zur Anmeldung schreiten…
Ein guter M113 i.v.m. einer leichten Karosse hat schon was. Ich durfte letztes Jahr mal kurz so eine Kombination fahren, und war durchaus begeistert. Wer weiß ob ich mir irgendwann einmal so etwas baue.
Gruß Ralf