Beiträge von thorhh

    Hallo Markus,

    vielen Dank für deinen Tipp.

    Beim Abschleppen hat der ADAC den AT Hebel auf N gestellt. Das war das Problem. Ich habe nun alles ausbauen können und den Stift entfernt und nun funktioniert soweit alles wieder.

    Ich hatte ja auch das Problem mit dem RCM-Modul, dass der Wagen nicht mehr startete. Das RCM-Modul habe ich auch getauscht. Nun springt er auch wieder an.

    Doch nun leuchtet nach dem Starten immer die BAS/ESP-Lampe. Kann das irgendwie damit zusammenhängen?

    Vielen Dank für die Hilfe bis hierher.

    LG

    Hallo Crossifans,

    ich hab das gleiche Problem, Anlasser dreht nur und mein ODBII zeigt P0335 und P0410 an. Nach dem durchlesen hier möchte ich auch den Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor und das RCM-Modul tauschen.

    Hab hier im Forum die Teilenummern für die Sensoren gefunden, aber leider nicht für das RCM-Modul. Kann mir das jemand sagen welche Teilenummer das ist?

    VG, Thorsten

    Hallo Markus,

    danke für deine Nachricht.

    Vorab: ich habe den Crossi inzwischen wieder repariert zurück. Ich hatte mich letzten Mittwoch gegen eine Chryslerwerkstatt entschieden und den Wagen vom ADAC in eine 40 Km entfernte Getriebe-Spezialwerkstatt schleppen lassen. Es war wie vermutet die Platine. Diese wurde getauscht, neues Öl eingefüllt und nun läuft er wieder. Das ganze hat € 825,16 gekostet. Ich habe das bei der Firma Tri in Henstedt-Ulzburg machen lassen. Die waren sehr freundlich sehr kompetent, kann ich allen aus Hamburg und Schleswig-Holstein empfehlen.

    Viele Grüße, Thorsten

    Hallo zusammen,

    ich habe seit gestern das gleiche Problem. Das Automatik-Getriebe schaltet nicht mehr und kann auch nicht per Stick manuell geschaltet werden.

    Beim Fahren geht nur noch der erste Gang. Ich glaube zumindest, dass es der erste ist.

    Ich fuhr so heute zu einer 10 km entfernten Chrysler-Werkstatt und ließ den Speicher auslesen. Fehlercode P0715.

    Was ist eure Empfehlung? Lieber bei der Chrysler-Werkstatt machen lassen, wobei die schon sagten kostet so ca. 600-880 Euro oder zu einer Getriebespezialwerkstatt gehen?

    Danke schon mal im voraus zu eurer Meinung.

    Herzliche Grüße aus Hamburg,
    Thorsten

    Hallo ihr Lieben.

    Ich hatte heute einen TÜV-Termin. Ich bekam keine Plakette, da bei mir links vorne die Feder gebrochen ist. Nun meine Frage sollte man gleich beide Seiten machen oder ist es ausreichend nur die Kaputte zu tauschen. Sollte man MB-Federn nehmen oder was empfehlt ihr. Habe auch Eibach-Federn in der Bucht gesehen. Benötigt man sonst noch welche Teile? Gummis oder Teller?

    Schon mal besten Dank im voraus.
    Gruß Thorsten :winke:

    Hallo liebe Crossfire Gemeinde.

    Mein Name ist Thorsten und lebe in Hamburg. Ich werde, wenn alles klappt, am Freitag Besitzer eines Crossfire Coupé sein. Ich möchte mir dieses Auto kaufen, da ich damals bei Chrysler gearbeitet habe und dabei war wie der Crossfire 2003 den Händlern in Potsdam präsentiert wurde und glaube dass dieser Wagen irgendwann zur Rarität wird. Auf jeden Fall bleibt er einer der schönsten Coupes die je gebaut wurden.

    Ich freue mich auf regen Austausch mit euch.