Beiträge von Tonic

    Herzlich Willkommen im Forum, Hans.

    Auch wenn es viel zu lange gedauert hat, bis du den Weg hierher gefunden hast. :P Wenn Du nicht schriebst, dass Du einen Crossfire gekauft hast und ihn magst, hätte ich nach deiner Vorstellung gedacht Du verspottest ihn. :whistling:

    Hallo Bernhard,

    das finde ich schon ziemlich krass. Ich dachte bei mir wäre der Schaden bei 175 TKm schon früh eingetreten, aber bei unter 100 TKm. Da mache ich mir ja noch mehr Sorgen um meine "rechte Seite".

    Bei dem Preis gehe ich davon aus, dass du alle Teile durch neue MB Teile ersetzen lassen hast. Wahrscheinlich waren bei dir dann auch die Bremsscheiben und der Bremssattel nach einem Km noch nicht abgeschliffen wie bei mir?

    Viele Grüße,
    Dominik

    Lieben Dank für die schnelle Rückmeldung und deine fachmännische Meinung Markus.

    Ich habe noch einen ebay Artikel gefunden, der genau meine 3 Teile aus demselben Crossfire, einem Cabrio mit ca. 70.000 Km, im Angebot hatte (Also die Narbe / Schenkel / ABS-Sensor und Bremssattel vorne links). Ich bin mir zwar noch nicht sicher ob ich meinen Crossfire in Kürze verkaufen möchte, eigentlich eher nicht, aber die Neuteile sind schon deutlich teurer.

    Der Verkäufer gab allerdings noch zu bedenken, dass ein Kunde Ihn darauf hingewiesen hätte, dass die Teile aus dem Cabrio nicht in das Coupe passen würden. Ich habe mir nochmal die Teilenummern angesehen und unter Bremsen wird hier definitiv nicht zwischen Coupe und Cabrio unterschieden. Aber bei der Nabe und dem Schenkel bin ich mir nicht so sicher.

    Nur zur Sicherheit: Hier hat sich der Kunde geirrt, oder?

    Hallo zusammen,

    ich habe meine erste und hoffentlich nicht letzte längere Tour von 2.700 km und mehreren Fährfahrten mit meinem Crossfire unternommen. Mehr zu der Tour inkl. einiger toller Fotos habe ich noch vor zu posten, weshalb ich auch das Reise-Ziel noch nicht verraten möchte.

    Leider steht aktuell ein anderes Thema im Fokus: Die Probleme mit dem Crossfire haben bereits in den letzten 2 Tagen auf der Insel angefangen, da zunächst leichte Geräusche aus dem Radkasten vorne links zu hören waren. Seit dem waren wir (noch) vorsichtiger und die Geräusche waren auch für die letzten Kilometer auf der Insel verschwunden. Auf der Rück-Tour von der Fähre nach ca. 500 km waren die Geräusche plötzlich wieder da und noch deutlicher zu hören. Zunächst sogar ein quietschen und ein rumpeln vorne links aus dem Radkasten, danach ein schleifen. Daraufhin haben natürlich direkt einem Stopp eingelegt und das Auto ausgiebig begutachtet, so gut uns dies möglich war. Nach einigem hin- und herüberlegen sind wir weitergefahren. Ja, ich habe es damit auf jeden Fall schlimmer gemacht und es wäre sicherlich richtig gewesen anzuhalten und am Samstagabend den Pannendienst zu rufen, aber wir wollten auch die letzten 200 km noch hinter uns bringen.

    Jedenfalls habe ich das Auto direkt nach der Fahrt bei der Werkstatt abgestellt. Die Werkstatt hat sich das Auto angesehen und diverse Defekte an den Teilen rund um den Achsschenkel vorne links festgestellt. Einige Fotos dazu siehe Anhang. Defekte Teile: Siehe Zeichnung aus dem Anhang Pos 5 (ca. 270 Euro) und Pos 30 (ca. 380 Euro) sowie dem ABS-Sensor, der Bremsscheibe und dem Bremssattel festgestellt. Bevor ich diese größere Reparatur durchführen lasse, wollte ich nach euren Erfahrungen fragen:

    1. Hattet ihr auch bereits Probleme mit dem Radlager? Hat auch jemand den fatalen Fehler gemacht und ist weiter gefahren?
    2. Da die Teile mit dem des SLK 170 identisch sind: Kann hier vielleicht auch das Komplett-Set "Achsschenkel Bj 2001" aus dem SLK 170 320 genommen werden? (eBay - Link) Wenn ja, würdet ihr gebrauchte Teile nehmen? Wäre immerhin deutlich günstiger als die sehr teuren Neuteile (270 + 385 Euro)
    3. Ist ein ähnlicher Defekt im Radlager vorne rechts in Kürze zu erwarten bzw. wird empfohlen wenn dann beide gleichzeitig auszutauschen?
    4. Der ABS-Sensor und die Bremsscheiben sollten selbstverständlich erneuert werden, aber würdet ihr auch den "abgeschliffenen" Bremssattel (siehe Fotos) gleich mit ersetzen?

    Ich freue mich auf Eure Meinung.

    Liebe Grüße,
    Dominik

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt seit über 2 Jahren fast dauerhaft die Motorkontrollleuchte am leuchten und so langsam nervt es etwas. :|

    Auf dem Treffen in Essen habe ich den Tipp bekommen, dass es an der (fehlenden) Entlüftung des Tank-Deckels liegen könnte. Dies kann man tatsächlich jedes Mal beim Öffnen des Deckels anhand des recht lauten "Zisch"-Geräusches bestätigten. Außerdem geht die Leuchte nach dem dem Tanken häufig für eine Weile aus.

    Deshalb die Frage an euch: Habt ihr Erfahrungen mit dem Problem? Könnt ihr einen Tank-Deckel (mit Entlüftung) empfehlen, der das Problem lösen könnte?

    Danke.

    Viele Grüße,
    Tonic

    Moin,

    ich habe gestern und heute einige Stunden mit den Scheinwerfern verbraucht, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

    Grundsätzlich bin ich ähnlich wie in der Anleitung vorgegangen. Allerdings gab es auch ein paar Schwierigkeiten zu überwinden vor denen ich euch hiermit warnen möchte.

    Zunächst ein kurzes Bild vorher (Fahrerseite):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier noch der Beifahrer (Allerdings hatte ich hier schon leicht angefangen):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Fertig geschliffen:

    Maschinell: 240er / 400er
    Von Hand: 600-840er / 1200er

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Leider war die Idee mit dem "Kunststoff-Haftvermittler" (Link: Kunststoff-Haftvermittler) nicht so gut. Ich habe es zwei Mal versucht, hier ist schon das leicht bessere zweite Ergebnis zu sehen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wegen der starken Rissbildung musste das Ganze natürlich wieder runter, also erneut geschliffen. Fotos davon habe ich euch erspart.

    Hier schon das Ergebnis nach erneutem Schleifen und dann nach Auftragung des Klarlacks in 2 Schichten (Link: Klarlack)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann erneut von Hand mit 2000er, 3000er und 5000er geschliffen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nach dem Polieren waren die schönen Dinger wieder klar:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit Licht leider immer noch nicht perfekt, aber doch schön:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mir ist mittlerweile wohl klar, dass der "Haftvermittler", den mir der Mann bei ATU verkauft hat nicht ganz der Richtige war, denn die Fragen bei Amazon deuten darauf hin, dass man das Zeug nicht für das Acryl-Glas verwenden sollte.

    Über Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.

    Viele Grüße,
    Tonic

    Da ich den Fehler noch nicht in die o.g. Kategorien einordnen kann, würde mich sehr über eure Anregungen freuen.

    Hier zunächst ein kleines Video zu dem Problem:

    https://www.dropbox.com/s/10xl8imv1dt1….31.12.mp4?dl=0

    Leider bin ich in den letzten 3 Wochen 3 mal liegen geblieben; immer mit demselben Problem. Das Fahrzeug möchte dann für ca. 1/2 Stunde einfach nicht mehr anspringen. Es kommt zwar immer ein sauberes Zünden, aber der Funke will einfach nicht überspringen. Auch mehrmalige Zündungsversuche können die Batterie nicht in die Knie zwingen und wie durch ein Wunder springt er dann nach ca. 1/2 Stunde plötzlich wieder an.

    Zwischendurch läuft das Fahrzeug egal ob bei längerer oder kürzerer Strecke problemlos. Scheinbar hat die Belastung oder Dauer der Fahrt auch nicht so viel mit dem Problem zu tun. Allerdings kam das Problem häufig dann vor, wenn das Fahrzeug kurzfristig nach der letzten Fahrt wieder gestartet werden sollte. Was mir noch aufgefallen ist, ist das das Auto manchmal eine halbe bis eine Sekunde länger braucht um anzuspringen. Also manchmal ist es wirklich nur "ein einziger Stotterer" mehr, bis es anspringt (man hat halt ein gutes Ohr für sein eigenes Auto). :D Außerdem ist beim ersten Auftreten das gelbe Warnsymbol "ESP" (nicht die "Anzeige" in der Mitte, sondern die "Kontrollleuchte" rechts an der Seite) angegangen. Allerdings ist die Leuchte nach einem Neustart aus geblieben und dann auch nicht mehr angegangen.

    Vielen Dank für eure Ideen…
    Tonic

    Bei mir ist die (Motorkontroll-) Lampe zum Glück ausgeblieben. :) Da es jetzt schon zum dritten Mal direkt nach dem Tanken aufgetreten ist, sollte ich mir mal Gedanken machen…

    Hat auf jeden Fall Spaß gemacht euch alle kennen zu lernen! Wäre auch gerne bei einer kleinen Ausfahrt dabei.

    Nun auch von mir die "Beweisfotos"! Ich werde von meinem Beifahrer vertreten. ;)

    Danke, genau das wollte ich wissen - klingt gut. :)

    Aber eine Tour sollte doch drin sein? Vielleicht zu einem coolen Ort in der Nähe für ein Shooting? Kennt sich jemand aus? Dann bringe ich meine Spiegelreflex mit. :D

    Freut mich, dass ihr Platz für einen Neuling habt. :)

    Falls noch jemand aus der Gegend um Stadtlohn, also über die A31 anfährt, dann können wir auch gerne ein wenig zusammen heizen. ;)

    Mal so eine ganz doofe Frage: Wie ist eigentlich der Plan?

    Hallo,

    lieben Dank für die schnelle und ausführliche Hilfe!! :)

    Tatsächlich handelte es sich wohl trotz zweier! Telefonate um ein akustisches Problem und zunächst wurde von 225 ausgegangen was dann durch 255 ersetzt wurde. Nach euren Antworten habe ich direkt nochmal angerufen. Sind also nun die ganz "normalen" Serienreifen. Und ja, ich habe auch die Chrysler Felgen drauf.

    Dann gibt es nun zwei neue Fulda Reifen für insgesamt 455 Euro.

    Markus: Das Tirefit war meine Chance, da ich 80 Km von Zuhause entfernt war und die Reifen sowieso bald getauscht werden mussten. Ein wenig Hoffnung und Neugierde hat mich dann dazu getrieben das Zeug einzusetzen. War eine Erfahrung wert.

    Das Loch war übrigens an der Innenseite Nahe der Auflagefläche des Reifens. Die Reifen hatten noch so gerade genug Profil und waren auch noch keine 5 Jahre alt. Stammen allerdings vom Vorbesitzer.

    Viele Grüße

    Tonic

    Moin,

    habe mich mal etwas eingelesen und finde die Diskussion echt interessant.

    Nun hatte ich am Samstag eine Reifenpanne mit meinem XF hinten rechts. :( Da der Reifen sowieso nur noch bis zum Ende der Saison halten sollte, habe ich zu meinem Bedauern das Tire Fit ausprobiert – kein Erfolg. Wurde bis zum nächsten „Euro Master“ geschleppt und habe einen Mietwagen übernommen. Nun nun habe ich gerade zwei neue Reifen für hinten verhandelt. Naja, verhandeln kann man das dann wohl kaum noch nennen.

    Nun aber meine Frage, da ich mich nicht so gut auskenne. Egal wo ich es nachlese, ich lese, dass für die Hinterachse 255/35/R19 Reifen in der passenden Geschwindigkeit benötige. Nun meinte aber der nette Herr am Telefon, dass dies nicht die richtige Reifengröße wäre. Ich hätte größere drauf, die dann jetzt auch mal eben 83 Euro mehr kosten, also die ursprünglich angenommenen 255/35/R19 (2 Reifen Marke Fulda 372 Euro).

    Werde ich als Laie ausgenommen, oder ist da was dran?

    Danke!

    Gruß
    Tonic