Beiträge von Crossi-Nbg

    Hi,

    die Sitzheizung ist wirklich eine Fehlkonstruktion. Jan hatte meine Heizung vor einem Jahr sorgfältig repariert und trotzdem hat sie kein Jahr gehalten. Dass wir uns nur noch sehr vorsichtig ins Auto setzen, verlägert die Lebensdauer der Drahtverbindungen nicht. Echt ärgerlich, da ich nicht selbst schrauben kann und bei diesen Temperaturen die Ledersitze richtig kalt sind. Zum Glück ist das bisher die einzige Schwachstelle unseres Crossis.

    Grüße, Günther

    Hallo,

    die Scheibenwaschanlage funktioniert wieder und das kam so:

    Letzten Mittwoch sprang der Crossi nicht mehr an. Wir brachten ihn in die Werkstatt eines Freundes, er ist selbstständiger KFZ-Meister und repariert alle Fabrikate. Nach dem Ausbau des Wasserbehälters waren wir erst einmal sprachlos, alles war dicht, die Pumpe funktionierte und des Rätsels Lösung war, dass der Vorbesitzer bei irgend einer Schrauberei am Auto den Zulaufschlauch zu den Wasserdüsen abgeknickt verlegt hat, siehe Bild. Deshalb kam das Wasser nur tropfenweise bis zu den Düsen.

    Die Ursache für die Startprobleme war dann ein defekter Kurbelwellensensor. Für den Sensor, eine neue Scheibenwasserpumpe (Musste ich leider kaufen, da bereits ausprobiert), 8 l Motoröl, Ölfilter, Innenraumfilter (Pollen, Aktivkohle) und großen Kundendienst habe ich dann insgesamt 480,- € gezahlt. Ich denke, das ist ein guter Preis. Die Werkstatt kann ich wirklich empfehlen:

    Manfred Lehmeier
    Hutbergstraße 11
    90475 Nürnberg
    0911-830252

    Grüße, Günther

    @Markus
    Ich hatte tatsächlich alle Schrauben gelöst.

    @ulli3
    Danke für das Bild. Ist das wirklich nur 1 Teil? Es sieht so aus, als ob der "hintere" Teil separat ist, so ist zumindest meine Hoffnung.

    Mein Problem wird also sein, die Schwellerverkleidung im vorderen Bereich etwas zu lösen. Aber erstens sehe ich keine Schrauben bzw. sonstige Befestigungen, die ich dazu entfernen kann und zweitens kann ich ja im Bereich der Wagenheberaufnahme nichts lösen, da ich den Wagenheber ja nicht entfernen kann (kann den Wagen ja nicht auf einige Backsteine stellen).

    Hallo Markus,

    leider habe ich nur den Wagenheber des Crossfire zur Verfügung, meine anderen Wagenheber passen nicht bzw. nur zum jeweiligen Auto. Benötige also eine Werkstatt und solange muss meine Frau leider ohne die Scheibenwaschanlage fahren. Ist schon frustrierend, wenn man am Entfernen einer Verkleidung scheitert und ein Handbuch mit > 1000 Seiten als Anleitung nur schreibt "Entfernen Sie die Innenverkleidung...", dazu aber keinerlei weitere Erklärung liefert.

    Grüße, Günther

    Hallo Markus,

    danke für die Infos. Habe wirklich gründlich gesucht und vermutlich alle Schrauben gelöst, aber man weiß ja nie.

    Wenn die Hebepolster abgenommen werden müssen, kann ich den Wagen nicht mit dem Wagenheber anheben, dann benötige ich eine Hebebühne. Muss also auf jeden Fall bis nächstes oder evtl. sogar übernächstes Wochenende warten. Werde berichten, wie es dann weiter ging.

    Grüße, Günther

    Hallo Markus,

    danke, ich komme jedoch nicht weiter. Im WHB steht unter 8R-47, Punkt 2: "Die hintere Hälfte des rechten vorderen Innenkotflügels abbauen", siehe Bild.

    Aber wie das geht, steht nirgends. Ich habe alle Befestigungen gelöst, aber die Plastikverkleidung des Schwellers überdeckt die Verkleidung, Bild siehe oben. Muss ich die Schwellerverkleidung auch entfernen, wenn ja, dann wie? Ich bekommen die Verkleidung nicht weg. X(

    Grüße, Günther

    Hallo Markus,

    eingefroren sollte nichts sein. Aktuell hat es +4° und das Scheibenwasser ist bis -30° frostsicher. Die oben geschilderten Probleme bemerkte ich auch schon letzten Sommer, habe sie dann leider einfach vergessen (ist der Wagen meiner Frau, sie fährt den Crossi).

    Am Thema Überlauf dürfte es auch nicht liegen. Dass das überlaufende Wasser an seltsamen Stellen austritt (läuft bei der unteren Lamelle im rechten Kotflügel raus und zwischen Kotflügel und unterem Schweller) ist zwar komisch, würde mich aber nicht weiter stören. Was ich auf jeden Fall reparieren muss, ist der Wasserdruck der Waschdüsen - das Wasser geht kaum bis zur Frontscheibe. Eingefroren sind die Düsen jedenfalls nicht. Ich vermute/hoffe, dass ein Schlauch locker ist und deshalb das Wasser austritt und kein Druck aufgebaut werden kann.

    Ich habe gerade das Vorderrad abmontiert und alle Schrauben und Muttern der Abdeckung im Radkasten gelöst. Die Kunststoffverkleidung konnte ich trotzdem nicht wegnehmen. Diese Verkleidung wird unten von der in Wagenfarbe lackierten Verkleidung des Bodenschwellers überlappt, siehe Bild. Es sieht so aus, als müsste ich diese Verkleidung auch demontieren, nur sehe ich dazu nirgends Schrauben. Ist das so?

    Danke für Eure Hilfe, Günther.

    Nachtrag: Könnte auch ein Marderbiss sein, die Tierchen haben wir im letzten Jahr zweimal ein Auto angeknabbert.

    Hallo Bernhard,

    Frostschaden glaube ich eigentlich nicht, das war schon letzten Sommer so, hatte nur vergessen, den Schaden zu klären. Ich denke/hoffe, dass nur ein Schlauch nicht mehr richtig sitzt. Das würde auch erklären, warum aus den Düsen kaum Wasser kommt.

    Ich muss also den Wagen aufbocken, das Rad entfernen und dann die Verkleidung des Radkastens entfernen. Habe ich das richtig verstanden?

    Grüße, Günther

    Hallo,

    wenn ich ca. 1,5 l Wasser in den Behälter für das Scheibenwasser einfülle, läuft das Wasser an der untersten Lamelle an der Seite des rechten Kotflügels und unten an der Verkleidung des Schwellers raus. Bei Betätigung der Scheibenwaschanlage kommen nur ganz schwache Wasserstrahlen, die gerade mal den unteren Rand der Frontscheibe erreichen.

    Leider sehe ich im Motorraum keinen Behälter für das Wasser und auch keine Schläuche. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo der Behälter ist? Ich möchte prüfen, ob der Behälter einen Riss hat oder evtl. nur ein Schlauch lose ist.

    Danke im Voraus, Günther

    Hi Markus,

    auch wenn ich in diesem Forum nicht gerade das aktivste Mitglied bin, wäre ich bei einer Tour sofort wieder dabei. Wir fanden es für Jan schade, dass so wenig Zuspruch kam, sogar bei zunächst zugesagten Teilnahmen. Natürlich war es eigentlich zu heiß und ein Baggersee hätte auch seinen Reiz gehabt, aber wir wollten das unbedingt durchziehen und haben keine Minute bereut. Jan wird bestimmt noch Bilder hochladen.

    Grüße, Günther

    Hallo Jan,

    vielen Dank für Deine Mühe, war eine wirklich gelungene Tour. Am Programm kann es nicht gelegen haben, wahrscheinlich haben einige aufgrund des Wetters abgesagt. :cursing:

    Uns hat es jedenfalls wirklich gut gefallen! Die Route war klasse, das Essen gut und Du bist echt ein netter Typ. Der Abend beim US-Car-Treffen in Nürnberg hat das Ganze noch abgerundet. Bilder habe ich Dir gesandt.

    Wenn Du trotz der geringen Teilnahme mal wieder eine Tour planst, wir sind dabei. Und nicht vergessen, am 19. bis 21. Juni ist das nächste Treffen in Geiselwind. Wir sind mit unserem anderen Crossi auf jeden Fall dort.

    Viele Grüße, Tamara und Günther :winke:

    PS: Im Nachhinein war die geringe Teilnehmerzahl sogar ein Gewinn. Wir konnten ca. 6 Stunden durch wunderschöne Landschaften düsen und unsere Wägelchen artgerecht bewegen. Das wäre bei mehr Teilnehmern nicht möglich gewesen. Zuhause waren wir dann entsprechend platt und konnten uns gerade noch zum US-Car-Treffen aufraffen.

    Markus
    Danke für den Link. Bin allerdings nicht sicher, ob ich mir das zutraue. Wenn das Ergebnis hinterher nicht gut aussieht und der Bezug Falten hat, gibt´s Ärger mit der Regierung. 8)

    @Jan
    Danke für das Angebot. Ist ja wirklich nicht weit und ich komme da gerne darauf zurück. Dauert nur noch etwas, da die nächsten Tage keine Zeit ist. Vielleicht treffen wir uns ja zur Franken-Tour.

    Grüße, Günther

    Hallo,

    bei unserem Crossi ist die Heizung in der Sitzfläche auf der Fahrerseite ausgefallen. Muss zum Abziehen des Bezugs der Sitz ausgebaut werden? Hab da mal nachgesehen, das ist für mich nicht selbsterklärend.

    Danke im Voraus, Günther

    Wie xcf bereits geschrieben hat, technisch tut man sich damit nix Gutes. Und nur wegen der Optik im Winter? Ich spare das Geld lieber und träume über den Winter von 'ner knackigen Auspuffanlage. Besserer Sound wäre mir deutlich lieber, als breiter auseinander stehende Reifen. Ist halt Geschmackssache.