Beiträge von Crossi-Nbg

    Hallo zusammen.

    die Winterreifen sind drauf:

    Felgen Borbet 8 x 18, ET 35, Reifen Nokian WR3, 225/40 R18. (Der WR3 soll ein super Winterreifen sein, mal sehen.)

    Die Vorderreifen scheuern nirgends, obwohl in der ABE steht, dass man die Radhäuser "umbördeln" muss (Kennzahl K75). Ich hatte da ja meine Bedenken… muss aber nichts ändern.

    Der erste Fahreindruck ist einwandfrei, der Crossi fährt sich neutraler, er läuft nicht mehr jeder Spurrille hinterher. Allerdings sehen die Hinterräder in den Radhäusern etwas verloren aus, ca. 200,- € für Distanzscheiben und längere Schrauben werde ich aber dennoch nicht investieren.

    Nochmals vielen Dank an Euch für die guten Infos! :winke:
    Grüße, Günther

    Hallo,

    hat der Crossi eigentlich Reifendrucksensoren? Wurde ich jetzt bei der Auswahl der Felgen schon mehrfach gefragt, glaube aber, dass er die Dinger nicht hat. Ist das richtig?

    Welchen Durchmesser muss der Zentrierring eigentlich haben?

    Bei sehr vielen Felgengutachten steht als Auflage K75 = Umbördelung der Kotflügel zur Freigängigkeit der Reifen. Muss ich bei neuen Felgen tatsächlich die Kotflügel anpassen?

    Grüße, Günther

    Hansemann:

    Die C5 ist absolut zuverlässig und einfach zu fahren, diesbezüglich bekommt sie 100 Punkte. Ich würde sie dennoch nicht als Alltagsauto fahren, sie ist halt ziemlich breit und tief. Wenn man sich daran gewöhnt hat, ein tolles Auto, als Kutsche für die ganze Familie sehe ich sie nur bedingt als gute Wahl. Als Zweit-/Drittauto sind die Vetten genial, meine Frau hat sich halt dennoch in den Crossi verguckt…

    Hat jemand eine Ahnung, was Zentrierringe, Eintragung beim TÜV und ggf. Radschrauben so etwa kosten?

    Felgen haben wir glaube ich gefunden, der TÜV hat gegen das Gutachten nichts einzuwenden. Reifen sind auch drauf (Conti, 2 Jahre alt), einen Lieferanten für Zentrierringe habe ich auch gegoogelt.

    Kann man wg. der Radschrauben was falsch machen? Sind die auch felgenspezifisch? Wenn ja und wenn ich wg. der Optik Distanzplatten montieren muss, was kosten 10 Schrauben etwa?

    Sag schon mal vielen Dank für alle Tipps, hat mich echt weiter gebracht! :thumbup:

    Grüße, Günther

    Nachtrag:
    Hab ich grad gegoogelt, Schrauben kosten so um 2,- € pro Stück, hier gibt´s ne riesen Auswahl: Klick

    @Axel
    Danke für die Info, Muttern war natürlich Quatsch. Das kommt davon, wenn man erst schreibt und dann denkt…

    Markus
    Auch nochmal vielen Dank für Deine Mühe. Wie schon geschrieben, versuchen wir, eher günstige Reifen/Felgen zu bekommen. Das heißt nicht, dass wir Schrott aufziehen wollen und irgendwelchen China-Reifen vertrauen. Aber meine Frau (ist ja ihr Wagen) wird im Winter max. 2.000 Km fahren und bei echtem Sauwetter die S-Bahn nehmen. Deshalb suchen wir gebrauchte Felgen und ggf. Reifen.

    Einen Händler möchte ich deshalb nicht belasten. Da er außer der Arbeit nichts davon hätte, fände ich es nicht fair. Aber ich bin ja schon schlauer, das wird schon noch. :thumbup:

    Grüße, Günther

    Hallo Markus,

    kann ich die Felgen nicht ohne Zentrierringe montieren? Die Position ist doch durch die 5 Muttern vorgegeben. Falls nicht, kann ich die Ringe der orig. Felgen verwenden (wenn die welche haben)?

    Wenn ich die Funktion der Einpresstiefe richtig verstehe, wird durch eine höhere Zahl, z. B. ET 45, der Reifen nach innen verschoben und durch eine niedrigere Zahl, z. B. 25, der Reifen nach außen geschoben. Wenn ich ET 35 habe, dann passt das vorne wie die orig. Felgen, welche ET haben denn die Hinterradfelgen? Diese Felgen wären glaube ich passend, muss nur ein Gutachten dafür erhalten: Link ebay.

    Danke im Voraus, Günther

    Hallo Markus,

    danke, das ist schon der richtige Thread. Aber auch nach Lektüre aller Beiträge bin ich nicht wirklich schlau geworden. Habe ich richtig verstanden, dass Felgen 8x18 mit ET35 hinten zu weit "drin" sind und ich dann hinten Distanzscheiben verwenden muss? Vorne müssten diese Felgen dann ohne weitere Anpassung zu montieren sein.

    Wenn ich keine Originalfelgen verwende, brauche ich dann trotz Lochkreis 5x112 Zentrierringe? Wo bekommt man die ggf., was kosten die?

    Danke im Voraus, Günther

    Hallo,

    wir möchten unserem Crossi Winterreifen in Größe 225/40xR18 gönnen. Was muss ich bei der Suche beachten? Die Suchfunktion ist da leider keine große Hilfe. Was ich an Informationen habe:

    - Felgengröße 7,5 oder 8,0 x 18"
    - Einpresstiefe 35 mm
    - Lochkreis 5 x 112

    Im Internet steht was von "Zentrierringen. Benötigt man zur Montage der Felgen separate Ringe?
    Kann ich die Radmuttern der Sommerreifen verwenden?
    Was muss ich sonst noch beim Kauf beachten, damit die Teile hinterher auch passen?

    Danke im Voraus für Euere Hilfe.

    Grüße, Günther

    Hallo zusammen,

    die erste Hürde wäre geschafft. Ich bin in verschiedenen Foren, aber ein Einstieg war nie so schwer wie hier. Gratulation, wenigstens eine deutsche Internetpräsenz, bei der die NSA sich die Zähne ausbeißt. Aber Spaß beiseite.

    Meine Frau und ich sind Anfang 50 und wohnen am Stadtrand von Nürnberg. Wir haben beide einen ausgeprägten Hang zu interessanten Autos. Meine Frau wuchs in einer Porsche-infizierten Familie auf und ich war von den Amischlitten der im Umfeld stationierten GI´s als Kind immer begeistert. Eigentlich bin ich das noch heute. Nach zwei Corvetten (C4 und C5 Cabrios) kann ich die Dinger nur empfehlen, nur nicht für den Alltag, da gibt es deutlich bessere Fahrzeuge, z. B. den Crossi.

    Vor wenigen Wochen haben wir endlich den Traum meiner Frau erfüllt und einen Crossfire - Roadster gekauft. Bilder folgen, hier die Eckdaten:

    Baujahr 2006, 39.000 Km, innen und außen wie neu, Farbe anthrazit außen und grau/rot innen, Navi und Automatik

    Nähere Infos kommen bald mit den Bildern. Aber 'etz is die Mittagspause zu Ende und die Arbeit ruft.

    Viele Grüße aus Nürnberg
    Günther