Beiträge von RS2005

    Hallo Eckhard,

    ich hatte das auch einmal nach einer kurzen Fahrt, dass die Motorkontrolleuchte anging. Nach einer längeren Fahrt dann wieder aus, ich nehme an, dass der Motor diesen kurzen Start/Stop nicht mag. Habe damals weiter beobachtet und sonst nichts gemacht. Will aber nicht heißen, dass Du das auch so machen sollst, es ist lediglich ein Hinweis.

    Die Nummer des RCM Modules ist: A 170 545 03 05.

    Preise hat Markus ja schon genannt.

    Hallo Frank,

    aber Du fährst einen Automatik, passt das denn mit der Aufschrift?

    Von der Ergonomie gebe ich dir natürlich Recht zum vorherigen Beitrag, ob ich meinen Schaltknauf nicht um 180 Grad drehen muss!

    Werde nochmals in der Richtung recherchieren. :whistling:

    Hallo Frank,

    ich habe schon mehrere Schalthebel gekauft und beim ersten habe ich gedacht, dass der verkehrt herum steht. Ist aber so richtig, jedenfalls in meinen Augen. :)

    Letztlich ist es jedem selbst überlassen, wie er ihn einbaut.

    Schön, dass Du aufgrund dessen eine Entscheidung treffen konntest.

    Das Ergebnis werden wir ja später einmal begutachten können.

    Hallo zusammen,

    so, der Schaltknauf ist eingebaut, oder was man so einbauen nennen kann.

    Wie schon beschrieben wird am Originalknauf das untere Teil abgeschraubt. Dazu am besten den Hebel in die Mittelposition stellen, dann hat man etwas mehr "pack-an". Wir sind ja hier beim Automatik, da wird das obere Teil nur nach oben abgeschoben. Das geht jedoch etwas schwierig, also nicht entmutigen lassen! Es gibt hier keine Schraube, die zusätzlich noch gelöst werden müsste. Ich habe beim Roadster das Dach aufgefahren, da konnte ich mich etwas besser dazu bewegen.

    Leider ist auf den Bildern nicht so viel erkennbar, ich habe zwei in die Galerie geladen. Hier das beste der beiden Bilder:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche, Frank.

    Hallo Frank,

    mehr als dies kann man ja nicht verlangen. Ich würde danach, wie der Knauf befestigt ist, verfahren. Je nachdem, was Du suchst, würde ich einen Sattler beauftragen. Das Leder kann geklebt werden und die untere Kante müsste zusätzlich beispielsweise mit einem Kunststoffring oder ähnlichem fixiert werden. Alternativ müsstest Du einen neuen Schaltknauf finden. Frag' doch mal bei "guzzi" nach, der hat einen ganz speziellen Schaltknauf eingebaut. 8o

    Habe aufgrund der EBay Seite gerade einen Schaltknauf gekauft.

    @ Frank: wirst ihn ja demnächst bei einem Treffen begutachten können.

    Na ja Achim,

    eigentlich verkauft der ja auch nur Reifen. :D

    Winterwheelsonline - hier kann man wahrscheinlich nur Winterreifen fachgerecht beziehen.

    Bleibt nur zu hoffen, dass er sich nicht auf die neue Geschäftsidee spezialisiert. Sonst sehe ich eher den nächsten Konkurs auf uns zukommen. :whistling:

    Hallo zusammen,

    so, nun habe ich auch die beiden seitlichen Blinker erledigt. Nach den Teilenummern benötigen wir hierfür die W5W Blinkerlampen, die aber im Netz nicht zu finden waren.

    Ich bin dann auf diese hier gestoßen http://www.ebay.de/itm/3211964577…K%3AMEBIDX%3AIT und hatte dort angerufen, da in der Anzeige W5W stand, aber die WY5W abgebildet wurden. Der Freundliche hat mir dann erklärt, dass die eigentlich unter T10 laufen und passen. Kurz und gut, es stimmt.

    Ich habe die Osram Diadem genommen, da ich diese auch als Blinker für vorne und hinten verwende und dank Jürgens (McHorb) Hinweis wirklich stimmig zu SSB sind. Der Einbau ist easy, da man die Blinker einfach in Richtung des zusammenlaufenden Endes des Blinkers (sprich nach vorne zur Front des Fahrzeuges) schiebt und dann herausnehmen kann. Der Rest…

    Nebenbei habe ich festgestellt, dass die vor Monaten gekauften Chrome-Griffschalen doch passen :rolleyes: und diese noch angebracht. :thumbup:

    Schönen Sonntag euch allen

    Ralf :winke:

    Hallo zusammen,

    habe am Wochenende den Motorraum des Wagens meiner Frau mit Kaltspray gesäubert.

    Echt sauber, das Ergebnis. Mache ich demnächst beim Crossi auch. Bitte beachten, keinen zu starken Dampfstrahler nutzen.

    Poste dann später auch mal ein vorher - nachher Bild.

    Gruß

    Ralf :winke:

    Hallo zusammen,

    ich habe heute auch die Osram Diadem vorne und hinten als Blinker eingebaut nachdem Martin beim Deutschlandtreffen einen dezenten Hinweis gab.

    Sieht wirklich stimmig aus - jetzt muss ich mich noch um die Seitenblinker kümmern.

    Gruß

    Ralf :winke: