Beiträge von Susanne81

    Hallo @Markus,

    deine Tipps habe ich ausprobiert!

    Fader / Balanceregler: Radio reagiert nur schwerfällig (muss mehrmals auf die Knöpfe drücken bis es überhaupt reagiert). Ich konnte weder auf der rechten, noch auf der linken Seite eine Auffälligkeit feststellen und hoffe, dass dies ein gutes Zeichen ist. ;)

    Sicherungen: Hab ich alle überprüft. Sie waren alle drin… Sicherungen raus = nichts, Sicherungen rein = gleiches Geräusch.

    Ich habe noch am Wochenende ein original Radio bekommen, hatte aber noch keine Zeit zu tauschen. Werde dies nun einfach mal ausprobieren und hoffe es ist wirklich "nur" das Radio!

    LG
    Susanne :winke:

    Hallo Susanne,

    ein Silver Line ist das sicher nicht - dann hättest Du ein Alpine Navi drin und die Außenfarbe wäre SSB - siehe: Die Geschichte des Chrysler Crossfire


    Oh sorry… hast Recht… einen Silver Line hatte ich 2009 gehabt. :thumbup: Schande über mein Haupt. ;( :D

    Ich werde das mit den Sicherungen und dem Fader / Balanceregler testen!
    Nein alles an Hifi ist noch im originalen Zustand… keine Zusätze und auch nichts fürs Handy! :saint:

    Ein brummen ist es nicht wirklich und die Konsole wurde 2014 geändert. Klar kann durch Vibration beim Fahren ein Kabel rutschen aber hätte sich da dann nicht evtl. auch früher ein Fehler zeigen müssen und nicht gleich so ein Totalausfall?

    Lach… gibt es etwas, was dir nicht auffällt?! :D Ich hab hin und her probiert wegen dieser Verlinkung auf den Usernamen :thumbup: …also auch danke für diese Hilfe. ^^

    LG
    Susanne

    Guten Morgen :winke:

    und vielen Dank für eure Rückmeldungen. :)

    Ich habe den Silver Line und vom Geräusch hört sich alles komplett verzerrt an. Es rauscht, pfeift und surrt. Etwas von den Liedern kann man leise und weit im Hintergrund noch wahrnehmen wenn man genau hin hört aber sehr undeutlich. Hat ein bisschen was davon wenn Funker eine Frequenz suchen.

    @Markus Also von Radios mit Navis bin ich total abgekommen seit es Google Maps gibt. ;) Aber es ist gut zu wissen, dass es nicht mal mehr aktuelle Karten für das Infinity gibt. :rolleyes: Markus, mach mir keine Angst. :D ich hoffe es liegt "nur" am Radio. ;) Der Flitzer kostet mich momentan genug Nerven. :thumbup: Und danke für den Tipp mit Jan!

    Mal ganz ehrlich und ein großes Lob an dieses Forum :love: …Ich bräuchte euch alle in meiner Umgebung, denn ihr seid tausend mal besser als meine Werkstätten!!! :thumbup: :love:<3

    LG
    Susanne

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Hallo an alle! :winke:

    Ich benötige mal ganz dringend eure Hilfe! ?(

    Bei meinem Crossi ist momentan der Wurm drin und so hat sich heute morgen auch noch mein Radio verabschiedet. Zumindest vermute ich, dass es das Radio ist. Es lief einwandfrei und nach 10 Min. wechsle ich den Sender, ein Lied läuft und im nächsten Moment gibt es nur noch ganz gruselige Töne von sich - sowohl beim Radio als auch bei der CD. Als hätte ich Alienempfang. :/

    Was die Technik angeht, kenne ich mich absolut nicht aus und nun meine Fragen:

    • Eure Vermutung? Radio oder ein anderes Problem der Technik? Ich weiß ihr könnt nicht hellsehen aber vielleicht denke ich zu einfach und komme automatisch auf das Radio. :whistling:
    • Ich möchte wieder das Standard Radio Infinity CD-Radio Typ ZH 29 = baugleich mit Becker BE 6806, muss ich da was beachten wenn ich es gebraucht bekomme… wegen Baujahr/Code etc.? :/

    Schon mal vielen vielen Dank im voraus!!! :thumbup:

    LG
    Susanne

    Hey Claus,

    ich hab mich auch schon erkundigt, wer mir das mit dem Rost machen kann. In Grünstadt wollten sie ungesehen 1400,00 €. Hab gefragt, ob es für den Preis noch gratis ein weiteres Auto dazu gibt. :D Jetzt hab ich ein paar Jungs aufgetan (kleine Kfz-Werkstatt) die das sehr günstig machen würden.

    Nächstes Jahr werde ich es machen lassen. Dieses Jahr hab ich noch Lackierkosten von 1000,00 € am Bein. :thumbup:

    LG
    Su

    Also ich weiß ja nicht wo der "Meister" her hat, das der XF kein haltbares Auto ist? Vielleicht mit anderen Chryslern verwechselt welche in den USA gebaut wurden?


    Hey,

    ich weiß es auch nicht. ?(

    Ich glaube nicht, dass ihm schon viele XF unter gekommen sind, die sind bei uns in der Umgebung sehr rar. :D Darum gebe ich auch nicht viel auf seine Aussage. :thumbup:

    Glückwunsch zum guten Zustand deines Unterbodens. :D ;)

    Hallo,

    ich kann mich Herbert nur anschließen. :) Habe mir 2009 einen Mazda Tribute gekauft und diesen auf Gas (BRC) umbauen lassen. Nach nun 5 Jahren und 50.000 km Fahrleistung auf Gas bin ich immer noch sehr zufrieden und hatte auch nie Probleme! Dies hat mich auch dazu bewegt mir einen Crossfire Gasumbau zuzulegen (Prins-Anlage). Die Wartungen werden bei der Inspektion mitgemacht und auch der Crossfire (lückenlose Wartungsbescheinigungen) hatte noch keine Probleme. Jetzt nach Kontrollcheck meiner Werkstatt, konnten auch diese mir nur bestätigen, dass die Anlage etc. einwandfrei läuft. :thumbup:

    Die Gasanlage braucht im Winter vielleicht etwas länger bis sie sich einschaltet… bei mir sind es dann vielleicht 1 Km (wenn überhaupt) und im Sommer schaltet sie nach ca. +/- 50m um. :thumbup:

    LG
    Susanne

    Hi Erik,

    nein, leider habe ich gepennt als ich unter meinem Crossi stand und keine Bilder gemacht. :whistling: Aber Ende November kommt er noch mal auf die Hebebühne und da versuche ich dran zu denken. :thumbup:

    Die Türen werde ich noch am WE untersuchen, hab mir auch schon vorsichtshalber alles besorgt was hier im Forum empfohlen wurde da ich das Problem mit dem rostigen Heckklappenschloss, den scheuernden Kofferraumpuffern auch habe. Meiner kommt definitiv nächstes Jahr zu einem Lackierer. ;) Der Vorbesitzer hatte den Crossi nur draußen stehen und das macht sich natürlich bemerkbar. :S

    Ich hab mit Sicherheit einen Montags-XF. :D Alarmanlage wurde auch schon ausgetauscht, da während der Fahrt angegangen etc.

    Ich bedanke mich jetzt schon für das tolle Forum da es mir in dieser kurzen Zeit schon eine beachtliche Hilfe war!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Hey Markus,

    ja die Bilder hole ich nach… versprochen!!! Es waren kein Rost im Sinne von beginnenden Löchern, eher Flugrost.

    Mir ging es auch generell um Tipps wie man so etwas verringern oder eindämmen könnte.

    Dieser Crossi hat nicht nur einen Winter gesehen. Er wurde das ganze Jahr gefahren und stand im Freien. Dafür muss ich wiederum sagen, dass er in einem sehr guten Zustand ist… mich nervt nur der Rost. X( Da bin ich etwas penibel. :thumbup:

    Was die Forensuche angeht, habe ich schon so ziemlich alles durchgelesen was unter Rost zu finden war (Türen, Kofferraum usw.) aber zum Thema Unterboden entrosten/konservieren oder ähnliches habe ich leider nicht gefunden. :(

    LG
    Susanne

    Hallo,

    ich benötige Hilfe bzw. Tipps was man da tun könnte…

    Ich hatte meinen Crossi zum Check etc. in der Werkstatt und als er auf der Hebebühne war habe ich gesehen, dass der Unterboden rostig ist. ;( Auch der Meister meinte, dass einiges angerostet wäre und man da kaum was machen könnte außer Unterbodenwäsche und danach wachsen?! Lt. ihm sind es eben keine haltbaren Autos… ;(

    Wäre nicht eine Behandlung mit Rostumwandler oder ähnlichem nach der Wäsche und danach wachsen sinnvoller? Nur bei der Erwähnung von Rostumwandler hatte der KFZ-Meister die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen! :S

    Wer kann mir helfen? Kann ich da selbst ran, vorausgesetzt ich treibe jemanden mit Hebebühne auf? Hat jemand Erfahrung?

    LG
    Susanne :winke:

    Danke Erik, :)

    mal sehen. ;) Die ein oder andere Veränderung könnte ich mir im Innenraum vorstellen (Armaturenbrett, Mittelkonsole) und evtl. wegen des Gastanks im Kofferraum noch die Scheiben tönen, sonst soll meiner im Großen und Ganzen im Originalzustand bleiben. :thumbup:

    Erst mal muss ich mich an die kleinen Roststellen, wie ich hier schon mehrfach gelesen habe, zu schaffen machen und dann hab ich schon ein Plänchen was definitiv an diesem Crossi nicht tragbar ist und UNBEDINGT gemacht werden muss (Spoiler neu lackieren, ein Mini-Mikro-Delle raus machen lassen etc.) ;)

    Jetzt steht er erst mal zum Totalcheck in der Werkstatt (das wird ein Spaß), danach kann ich ihn noch zwei Wochen fahren bis er in den Winterschlaf geht und ab nächstes Jahr alles nach und nach. :D Schließlich läuft er mir nun nicht mehr weg. :thumbup:

    LG
    Susanne

    Hallo an alle zusammen, :winke:

    mein Name ist Susanne, bin 33 Jahre alt, komme aus Hettenleidelheim Raum Grünstadt/Pfalz und ich bin seit 2 Wochen "wieder" (hatte 2007-2009 bereits einen und den Verkauf immer bereut) im Besitz eines schwarzen Crossfires Coupé Bj 2005 (Automatik, mit Umbau auf Gas). Ich komme von diesem Auto einfach nicht los und jetzt bleibt er auch und wird nie wieder hergegeben. ;)

    Ich hoffe, dass ich mich hier super mit euch austauschen kann und vielleicht auch mal bei Crossi-Krankheiten mit Tipps geholfen bekomme. Bin persönlich nicht unbedingt der Autoschrauber… aber was noch nicht ist kann aus Liebe zum Crossi auch noch werden :D

    LG
    Susanne :winke: