Beiträge von Alex-H

    Hallo,

    nach dem Starten ging bei mir heute die gelbe Motorkontrollleuchte an, der Motor lief allerdings ganz normal. Ich habe ihn daraufhin nochmal ausgeschaltet und neu gestartet. Die Kontrollleuchte war dann schon an, aber er sprang wieder ganz normal an und lief normal.

    Das sofortige Auslesen des Fehlerspeichers mit OBDII ergab P0335 - Kurbelwinkel-Sensor-Fehlfunktion-Stromkreis. Im Vergleich zu den anderen geschilderten Problemen wundert mich, dass der Motor ganz normal läuft. Hatte jemand dieses Phänomen schon mal?

    Den Kurbelwellensensor werde ich vermutlich trotzdem so schnell wie möglich tauschen, um nicht doch irgendwann liegen zu bleiben.

    Vielen Dank und Grüße,
    Alex

    Hallo,

    vielen Dank euch erst mal für die Tipps die mich zur "Lösung" des Problems geführt haben.

    Tatsächlich habe ich die Leuchtmittel des Bremslichts und der Rückfahrleuchte vertauscht. :whistling: Im nachhinein Frage ich mich wie mir das nicht auffallen konnte, denn die beiden Sockel sehen eindeutig anders aus. Naja, ich bin auf jeden Fall froh das doch nichts kaputt war und alles wieder funktioniert, auch wenn mir die ganze Aktion schon ein bisschen peinlich ist.

    Liebe Grüße,
    Alex

    Hallo,

    vor kurzem fing bei mir die Leuchtmittel-Kontrollleuchte an zu leuchten, daraufhin machte ich mich auf die Suche. Es war keine Glühbirne kaputt, allerdings ist mir aufgefallen, dass alle drei Bremsleuchten bei eingeschaltetem Fahrlicht permanent leuchten. Ist das Fahrlicht ausgeschaltet funktionieren die Bremsleuchten ganz normal, allerdings geht dann während des Bremsens das Standlicht vorne links an.

    Dieser Effekt liegt wohl häufig daran, dass ein Massekontakt beschädigt (korrodiert) ist.

    Hat jemand damit beim Crossfire schon Erfahrung? Ich muss gestehen, dass ich das Werkstatthandbuch aus Zeitmangel noch nicht zu Rate gezogen habe. Ist es vielleicht möglich bei Chrysler einen Fehler auszulesen um dann gezielt auf die Suche zu gehen?

    Ich würde mich über Kommentare jeglicher Art freuen, denn im Moment weiß ich noch nicht wie ich am besten an dieses Problem herangehe, was geht würde ich gerne selber erledigen.

    Liebe Grüße,
    Alex

    Hallo allerseits,

    ich heiße Alexander und Wohne in Darmstadt. Meinen Crossfire habe ich 2008 gekauft (Baujahr 04) und habe ihn seitdem 60.000 km gefahren. Es ist ein Coupé in Graphit Grau Metallic.

    Gefahren wird er im Alltag und steht auch seit einiger Zeit leider nicht mehr in einer Garage. Da ich nicht vorhabe ihn mal zu verkaufen steht bei mir vor allem die Rostvorsorge und Hohlraumversiegelung ganz oben auf dem Plan.

    Ich freue mich hier im Forum aktiv zu werden, da ich in letzter Zeit immer mehr versucht habe Wartungsarbeiten und kleinere Reparaturen selbst durchzuführen und hoffe so auch mal einen Rat beisteuern zu können.

    Liebe Grüße,
    Alex