Beiträge von ebbbi

    Hallo, liebe Crossfire-Gemeinde,

    hab mir auch aus der Bucht einen Luftfilterkasten von der S-Klasse besorgt und eingebaut. Eigentlich nur aus optischen Gründen (die originalen Kaltluftschläuche sind drin geblieben, Abdichtung mit Gummidichtung (wegen der unterschiedlichen Durchmesser) aus zweckentfremdeten Teilen für Abwasser – sollte auch alles rückbaubar sein). Funktioniert alles gut, keinerlei Fehlermeldung und ich hab den Eindruck, dass der Crossi jetzt, zumindest "untenrum" etwas mehr Bums hat. War für mich schon überraschend, hatte gar nicht damit gerechnet.

    Viele Grüße!
    :winke: Bernhard

    Hi,

    meine Tankuhr geht auch wieder. Beim zweiten Mal war die Fummelei etwas schneller erledigt. Bis jetzt auch ohne neue Probleme mit der FB, (auch nach nassen und kalten Nächten) – hoffentlich ist es dauerhaft…

    Nachtrag vom 1.6.2016: Der Fehler ist jetzt scheinbar wirklich weg..., hurra!

    Viele Grüße!
    Bernhard :winke:

    Hallo Ihr,

    habe heute mal das KI ausgebaut und auch das SKREEM-Modul und alle Kontakte überprüft (Batterie war ab.) Das ist ja doch eine ziemliche Fummelei. Gefunden hab ich nichts auffälliges. Alle Kontakte mobilisiert und wieder zusammengesteckt. Alles gecheckt, funktioniert auch alles, auch die FB. Mal sehen, ob der beschriebene Effekt nun dauerhaft weg ist. Aber, und darauf hatte ich gar nicht geachtet - Tankuhr geht nicht - also muss ich noch mal beigehen… (scheint ja immer mal zu passieren (lt. MBSLK.de). Ich liebe die Elektrik…

    Was ist eigentlich der Sensor (?) mit dem roten und braunen Kabel?

    Viele Grüße!
    Bernhard :winke:

    Hallo, Ihr, ich danke Euch allen für eure Tipps.

    Ich hab heute mal auf Verdacht alle zugänglichen Masseverbindungen nachgezogen und alle in Frage kommenden Sicherungen gecheckt. Da ist aber nichts auffälliges. Auch nicht an den Batteriepolen (Batt. ist fast neu).

    Zur Zeit geht er auch mit FB, aber der sporadisch auftretende Fehler begleitet mich jetzt schon ca. ein Jahr (aber auch mit großen, oder auch kleinen Pausen). Wenn er auftritt, ist jedoch auch mit Geduld nichts zu machen. Nur mit Geheule und starten.

    Zum DRB3- Fehlerauslesen muss ich immer nach Zwickau oder Dresden fahren, da in Chemnitz tatsächlich keiner mehr offiziell Chrysler macht (nicht mal die, die noch damit werben). Ich hab hier in Chemnitz eine feine kleine Werkstatt, die haben auch einen fehlerhaften Bremsdrucksensor richtig identifiziert und tauschen können. Die haben mir auch mein Alarmmodul gewechselt. Der beschriebene Effekt war und ist "alarmmodul-unabhängig". Mit welchen Systemen die freie Werkstatt arbeitet (DRB3 oder Star DAS / Xentry oder ?), weiss ich jedoch nicht.

    Bei Gelegenheit prüfe ich alle relevanten Steckverbinder – mal sehen.

    Viele Grüße!

    :winke: Bernhard

    Hi Markus,

    Die Batterie ist neu (Januar 2016, Varta, hatte ich mal prophylaktisch gewechselt, nach so einer Episode), Beim Verriegeln mit FB gab es tatsächlich noch nie Probleme. Der Fehler ist auch nach nur einer Nacht Stillstand aufgetreten. Spannungprobleme waren m.E. noch nie im Fehlerspeicher.

    An Masseprobleme hab ich auch schon gedacht. Hast Du einen Tipp, wo man mal schauen sollte?

    Liebe Grüße!
    Bernhard :winke:

    Hallo Markus,

    zu Deinen Fragen:

    Orte: Soweit ich mich irgend erinnern kann, bei mir auf Arbeit und zu Hause… (das ist alles städtische Umgebung mit natürlich Mobilfunk und WLAN etc.), aber eben nur manchmal und in großen Abständen. Zu Hause habe ich einen festen Stellplatz, d.h. das Auto ist immer am selben Platz. An den Orten, wo es passiert ist, geht es ganz oft auch ohne Probleme.

    Das Auto war vorher immer mit der Fernbedienung verschlossen. Der Alarm geht los, wenn die Tür geöffnet wird. Beim manuellen Aufschließen noch nicht und ist nach Starten sofort wieder aus… und dann ist tagelang wieder alles normal!

    Wenn das passiert, hab ich aus allen Winkeln und mit beiden Schlüsseln probiert, ohne Erfolg.

    Kein Unfall, jetzt ca. 81 TKm. Gekauft habe ich den Crossi mit 48 TKm, damals waren noch die ersten Reifen von 2003 drauf (war vor mir im Winter immer in Garage, äußerlich quasi fast neu, ich fahr ihn aber im ganzen Jahr).

    PS: Keine Modifikationen, alles original, auch das Radio...

    Viele Grüße!
    :winke: Bernhard

    Kann mir jemand einen Tipp geben?

    Ich habe folgendes Problem (und bei der Forensuche nichts wirklich passendes gefunden):

    In größeren (manchmal auch kleineren) Abständen kann ich den Crossi nicht mit der Funkfernbedienung öffnen (reagiert gar nicht, beide Schlüssel gleichermaßen betroffen (hab's ausprobiert), Schlüsselbatterien sind frisch).

    Also dann mit Schlüssel aufschließen, unter großem Geheule starten und alles ist wieder gut. Manchmal tage- und wochenlang kein Problem. Es kommt aber immer mal wieder.

    Neu ist letztes Jahr: RCM-Modul (wegen Fehlercode Sekundärluft); Batterie Jan 2016; Alarmmodul Febr. 2016 (wegen offensichtlich defekter Akkus im alten, neu jetzt das mit Chirp).

    Der beschriebene Fehler war schon Mitte 2015 da. Dann lange nicht, jetzt wieder häufiger, aber auch tagelang nichts. Ich hatte es immer mal schon wieder vergessen, dann aber wieder nur mit "Geheule" zu starten. Sicherungen sind alle intakt. Bin für jeden Tipp dankbar!

    :winke:
    Grüße vom Bernhard

    Herzlich Willkommen im Forum.

    Bei meinem Crossi hat die Alarmanlage zur Erinnerung auch schön dauernd geplärrt, damit ich das Baby nicht vergesse… (was zu tun ist, findest Du hier).

    Grüße aus dem Erzgebirge
    :winke: Bernhard

    Hallo und herzlich willkommen im Forum…

    Ich hab mit dem Crossfire sogar mal einen Kühlschrank transportiert (Klappe hinten war natürlich offen).

    Viele Grüße!
    :winke: Bernhard

    Herzlich Willkommen im Forum.

    Ich hab meinen vor allem wegen des Designs gekauft. Serviceheft war auch nicht da, hatte aber noch die offensichtlich ersten Reifen beim Kauf (damals 48 Tkm).

    Wünsche Dir viel Spaß…
    Bernhard

    Привет, как дела в Смоленске?

    Я был на этом году в четыре раза в Москве, а я никогда не видел один Crossfire…

    Большой привет из Chemnitz! :winke:

    Bernhard

    Herzlich willkommen, Markus!

    Ich musste auch erst meine (Ex)- Frau loswerden, bis ich mir den Crossi gegönnt habe.

    Jetzt bin ich sehr glücklich, mit Crossi und meiner (neuen) Frau. :)

    Gruß, Bernhard