Hallo Markus,
gibt es eine Markierung am Kühlmittelausgleichsbehälter? Ich finde keine.
Oder ist das der obere Rand von der senkrechten Steg-Nase innen? Im WHB finde ich nichts, oder ich suche falsch.
Gruß,
Dieter
Hallo Markus,
gibt es eine Markierung am Kühlmittelausgleichsbehälter? Ich finde keine.
Oder ist das der obere Rand von der senkrechten Steg-Nase innen? Im WHB finde ich nichts, oder ich suche falsch.
Gruß,
Dieter
Hallo,
den zweiten den ich seit 2 Jahren gesehen habe, ist mir am Sonntag entgegengekommen auf einer sehr engen kurvigen Strecke bei der Wimsener Höhle, schwäbische Alb. Habe gerade noch so winken können und wenn das nicht die Seegang-Straße war, dann war das seine Lichthupe.
War ein Roadster, SSB, also mein Spiegelbild.
Hallo zusammen
meine Schrauben sind die gleichen wie das Bild mit der Tüte. Ich werde jetzt auch nach den passenden Aluschrauben schauen.
Danke für den Hinweis auf den Link, den habe ich zu Anfang schon gelesen. Da bestelle ich jetzt, habe bloß beim ersten mal schauen diese Größe nicht gesehen. Werde aber nochmal genau suchen.
Immerhin wissen wir jetzt dass wir uns bei MB und Chrysler die Zeit sparen können.
Vielen Dank für die Recherche.
Gruß
Dieter
Hallo Markus,
diesen Ausdruck vom Ventildeckel habe ich auch bekommen.
Deine letzte Info und den Kaufbeleg mit den Schrauben Nr 000000 004436. Diese Schrauben habe ich auch bekomme (Siehe meine Nr. Angabe). Aber die sind magnetisch, also nicht Alu, und haben einen Zylindrischen Kopf mit Innen-Inbus. Also habe ich jetzt dieselben wie Du in dem angehängten Bild "Kaufbeleg".
Und jetzt? Soll ich mich trauen die einzubauen oder…
Vermutlich bin ich jetzt nicht der einzige der die bekommen hat?
Danke schon mal für die Infos!
Hallo,
ich habe bei MB die Alu-Schrauben für die kleinen Ventildeckeckel M5 x 18 bestellt mit der Nr. N000912 005010.
Bekommen habe ich keine Alu-Schrauben. Sind magnetisch und haben die Nr. N000000 004436.
Bei der Nachfrage weshalb ich die Alu-Schrauben nicht bekommen habe, kam der Hinweis dass das jetzt so in der Teileliste stehen. Einen Ausdruck von einem Kopfdeckel mit Pos. Nr. habe ich mitbekommen.
Kann ich die Schrauben verwenden?
Viel Grüße
Dieter
Hallo,
weiß jemand ob der Nockenwellensensor passt: Link ebay.de
Hallo
Ich sehe auf den Bildern von den kleinen Deckel je 2 kleine und 2 große Schrauben. In der Teileliste stehen 5x18 N000912 005010. Kann ich die Nr. von den 2 größeren auch bekommen?
Dirko HT hat sich bis jetzt bewährt? Gibt's eine gute Quelle für Dirko HT oder einfach Google?
Und auch gleich eine Empfehlung für die Kerzen für den M112 160KW.
Gute Idee,
das ist ja einfach und ohne Gerät und Gedöhns zu machen.
Danke.
Nach Ölwechsel und zum Schluss 100 ml Portionen zugefüllt hat der Stand nach 10 Min. warten genau gestimmt. Motor war gut warm vor dem Wechseln.
Heute schaue ich nochmal nach und jetzt sind am Messstab 4 mm über max. drin. Laut Ölkanister und soviel ich noch weiß mit meinem Messbecher bin ich beim füllen unter 8 Ltr. geblieben.
Ist das jetzt schon so dass ich was ablassen muss?
Messstab Min. bis Max. sind 24 mm. 4 mm mehr sind rechnerisch 160 ml zu viel.
Ist mir unerklärlich wie ich das geschafft habe, aber so ist es jetzt!
Garagenboden hat vom Vorderrad zum Hinterrad ca. 2 cm. Gefälle. Aber so stand mein Crossi beim Füllen auch.
Hallo miteinander.
Ich bin ein selbstständiger Holzwurm und mache am liebsten alles selbst wenn ich genügend Zeit dazu hätte. Ein Schrauber war ich immer schon und was ich nicht weis lese ich mir zusammen.
Nachdem ich vor zwei Jahren mal eine Stunde hinter einem XF hergefahren bin hat sich das mal als gute Option, wegen dem Stil, in meinem Gedächtnis festgesetzt. Sieht halt nicht so Badewannenmäsig aus wie die Audi u. Co.
Hat mich auch immer leicht geärgert (der XF) wenn ich nicht ganz so gut den Abstand halten konnte wenn der auf die Tube drückte.
Wobei ich mit dem MX5 1900er Motörchen schon auch mit dabei war, aber der lebt eben von wenig Gewicht und entsprechender Drehzahl.
Nun, meine Frau meinte im MX5 zieht's zu arg, und ich würde immer den Motor so plagen, ich sag ja, der lebt von der Drehzahl. Meine Tochter meinte: Dann will ich den haben.
Also 2 gegen 1.
Da habe ich mich gewehrt und mit einem XF gekontert.
Viele Grüße aus dem Süden
Dieter