Ich hole mich und den Thread mal aus der Versenkung. Ich wollte mich eigentlich "erst" wieder zu einer der nächsten Tour blicken lassen, aber der Crossfire wollte es wohl früher. 
Folgende Problematik:
Ich hatte vor ein bis zwei Wochen Probleme mit meiner Batterie, war plötzlich entladen, nach erneutem Überbrücken lief er wieder 'ne Weile, bis er gar nicht mehr wollte. Ich habe in der Zwischenzeit die Spannung gemessen, als er nicht mehr an gehen wollte, 11,8 V und als er dann lief und die Batterie aufgeladen wurde 14,4 V.
Habe mir dann die Exide Batterie gekauft (Link basba.de). Nach dem Wechseln alles überhaupt kein Problem mehr.
Jetzt zwei Wochen später habe ich kurz nach dem Start eine rote Leuchte ein paar mal ganz kurz aufblinken sehen, konnte sie aber nicht erkennen. Natürlich habe ich dann auf die Geräusche im Motorraum beim Fahren geachtet, wobei mir ein recht hohes ungewöhnliches "Pfeifen" aufgefallen ist. Bei den nächsten Starts blinkte ganz kurz die Batterieleuchte auf.
Nach einem kurzen Weg von maximal 4 Km habe ich den Motor abgestellt und nach der LiMa "geschaut". Defekte LiMa äußert sich ja gerne dadurch, dass sie heiß wird, also habe ich sie angefasst und mir direkt die Pfote verbrannt. Leicht ungewöhnlichen Geruch konnte ich auch feststellen.
Zu meinen Fragen:
Hört sich stark nach defekter LiMa an, oder?
Weiterfahren, oder abschleppen lassen?
LiMa selbst wechseln mit Werkstatt-Handbuch oder machen lassen?
Spannung kann ich hier leider nicht erneut messen, dazu müsste ich 50 Km fahren, genauso zum Wechseln.
Günstig sind die LiMas ja geworden: Link kfzteile24.de
Vielen Dank!
LG Klosterschülerin
PS: Mit LiMa meine ich natürlich den Generator