Beiträge von Klosterschülerin

    Moin zusammen,

    nun ist die Alarmanlage endlich still (hoffentlich).

    War der Handschuhfachschalter in meinem Fall - der Wechsel des Alarmmoduls wäre wohl aber so oder so bald angestanden. Über DRB III wurde vorab auch der entsprechende Fehler ausgespuckt.

    Bitte beachten!
    Das Auslesen der Fehler über DRB III ist nur möglich, wenn das Alarmmodul angesteckt ist. Die Fehler zur Alarmanlage sind nur dort abgespeichert (lt. Freundlichem). Und wenn es abgesteckt ist, bekommt man nur den Fehler, dass das Alarmmodul nicht angeschlossen ist.

    Liebe Grüße,
    Klosterschülerin

    Moin Markus,

    da ist was Wahres dran, hätte sicher auch nicht lange gedauert, bis dann die Sirene dran gewesen wäre.

    Ich habe mich bereits etwas bzgl. des Neigungssensors informiert und mit Mercedes telefoniert:

    Den Neigungssensor aka Abschleppfühler mit der Teilenummer MB A 170 820 15 26 gibt es nicht mehr.
    Ersetzt wurde es durch die Teilenummer MB A 211 820 91 26 und benötigt wird zusätzlich ein Adapter mit der Teilenummer MB A 210 820 61 17.
    Der Abschleppfühler kostet 146,32 € zzgl. MwSt. und der Adapter 44,92 € zzgl. MwSt.

    Ich werde nach meinem Urlaub berichten, wenn ich das Teil durchgemessen habe.
    227,58 € für einfach mal auf gut Glück tauschen ist dann doch zu viel. :D

    Liebe Grüße
    Martin

    Moin zusammen!

    Die Sirene war es nun doch nicht, eben wieder angegangen.

    Wie ist denn die Teilenummer des Abschleppsensors?
    Oder doch mal lieber Fehlercodes auslesen lassen?
    Wenn ich den Abschleppsensors abhänge, dann dürfte er sich ja auch nicht mehr melden, wenn es daran läge?

    Liebe Grüße
    KS

    So, bei mir ist nun auch die Sirene dran.

    Verbaut: MB A 219 820 32 26 - 107,91€ bei Mercedes von Bosch.

    Da ich mit diversen Suchbegriffen im WHB nicht voran gekommen bin:
    Der Ausbau der Sirene aka Alarmmodul aka Alarmsirene ist zu finden auf: 8Q - 57
    Dazu muss die Windlaufverkleidung aka Windlaufgrill abgebaut werden: 23 - 315

    Um die Scheibenwischerarme abzubekommen ist ein Abzieher notwendig – habe ich leider überlesen.

    Bei der neuen Sirene ist keine Mutter dabei, daher vorab schon eine M8 Mutter besorgen.

    Die alte Sirene (MB A 171 820 25 26) habe ich mal mit dem Dremel geöffnet und siehe da, Akkus ausgelaufen. :)

    Moin zusammen,

    irgendwie habe ich es im Urin, dass es bei mir auch bald soweit ist - Kurbelwellensensor bereits bestellt.

    Eine Frage zum Nockenwellensensor:
    Für 30€ kaufen, oder für 90€?

    Ist ja beides nicht wirklich teuer, aber wenn das Teil ein ähnliches Innenleben, wie der Kurbelwellensensor hat, lohnt es ja nicht mehr dafür auszugeben...

    Liebe Grüße,
    Klosterschülerin :winke:

    Moin zusammen,

    mir ist es ja eigentlich fast zu peinlich, aber ich habe den Schuldigen gefunden (schon vor längerem, aber konnte mich bisher noch nicht melden): Die Kataufhängung.

    Mich hat ja schon die ganze Zeit die Position des Geräusches verdutzt und dann die Tatsache, dass es vor allem beim Lenken auftritt. Ob es jetzt einfach nur an Witterung und Alter liegt, oder an einer generell nicht so feinen Schweißnaht ist dann auch Wurst.

    Naja, ein eher unspektakuläres Rätsel gelöst. :)

    Liebe Grüße,
    Klosterschülerin :winke:

    Moin moin,

    ich bin gerufen worden?

    Also ich habe drauf: (Siehe: Vorstellung eurer Nachrüst-Felgen am Crossfire)
    VA: 9x19" mit 235
    HA: 11x20" mit 295 + 10mm Spurplatten

    Hinten wurde gezogen, vorne wurde nichts gemacht und es schleift nichts. Außerdem wurden Federbegrenzer in die Stoßdämpfer eingesetzt.

    Weiß jetzt aber auch nicht wirklich, ob das Kai wirklich weiterhilft. ET müsste ich selbst auch nochmal nachschauen.

    Liebe Grüße,
    Klosterschülerin

    Ohje… habe ich heute morgen im Stress nicht auf die andere Seite geschaut? :D

    Also, wenn ich den Deckel abwische und dann wieder so drauf setze, als ob ich ihn zudrehen würde, steht der Füllstand genau auf Max.

    An das WHB muss ich mich erst gewöhnen, finde meistens nicht das, was ich suche. :D

    Defekter Spanner: Hörbar unter Last? Müsste doch aber auch bei hohen Drehzahlen (und Beschleunigung) zu hören sein, oder nicht?

    Defektes Lenkgetriebe: Würde zumindest mal von der Richtung her passen, wenn du Links vorne meinst, wenn man vor dem Crossfire steht.

    Ich melde mich, sobald ich das Testen konnte. Da ich aber die Tage auch erst mal in München bin, kann das noch ein paar Tage dauern.

    Danke euch beiden auf jeden Fall!

    Liebe Grüße,
    Klosterschülerin

    Moin moin,

    danke für die Infos und für das Verlinken meiner Reparaturen :P

    Servofüllstand gecheckt - wobei ich kein Schimmer habe, wie, da an dem Messstab keine Skala oder Min/Max dran ist. Sieht aber nicht unbedingt nach viel aus (im WHB gibt's leider nur eine Gesamtfüllmenge, aber keine Informationen zum Messen).

    Keilrippenriemen kann ich gerne mal die Tage abnehmen, aber dazu muss das Wetter wieder besser werden. Die Umlenkrolle und Keilrippenriemen wurden damals nicht mitgetauscht - zumindest aber der Keilrippenriemen sieht in Ordnung aus.

    Zur Ortung des Geräuschs, Markus:
    Das relativ hohe Geräusch das durchgängig ist kommt von unten hinten links, wenn man vor dem Auto steht. Genauso wie das Klappergeräusch, was für mich halt nicht wirklich Sinn ergibt, da die Servo ja auf der anderen Seite sitzt. Aber vielleicht reflektiert sich das Geräusch nur, mit dem Abnehmen des Riemens sind wir dann auch nochmal 'nen Ticken schlauer.

    Liebe Grüße,
    Klosterschülerin

    Hallo miteinander,

    schon damals, wie ich meine Lichtmaschine wechseln lassen habe, ist mir ein grelles Geräusch aufgefallen, das neu war (bereits vor dem Tausch der Lichtmaschine). Das tauchte in der Gegend der LiMa auf, jetzt habe ich mal vor dem Ölwechsel genauer nachgehört und es scheint hinter der LiMa zu sein.

    Leider ist jetzt ein starkes metallisches Geräusch beim Einlenken dazu gekommen – und im Leerlauf. Servopumpe ergibt da eigentlich echt Sinn, aber dann verstehe ich nicht, warum ich es links hinten vom Motor höre, da die Servopumpe ja rechts ist.

    Ich habe zwei Videos gemacht, einmal im normalen Leerlauf (war leider bei der Aufnahme nicht so laut wie sonst) und eines beim Einlenken.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist ein ähnliches Problem bereits bei jemandem aufgetreten?
    Habe dazu leider noch nichts gefunden.
    Oder hat jemand eine Idee, was es noch sein kann?

    Laufleistung aktuell: 145.000 Km

    Vielen lieben Dank!

    Liebe Grüße,
    Klosterschülerin

    Moin Markus, moin Achim,

    mag man kaum glauben, aber in Mannheim kann ich mir's nicht immer aussuchen wo ich parke - immerhin passt's trotz Tieferlegung.

    Ich teste mal die Tage, ob das Alarmmodul der Fehler ist. Beim letzten Wechsel der Batterie ging nämlich auch direkt der Alarm aus, als ich die Batterie abgeklemmt habe. Kann aber auch einfach daran gelegen haben, dass sie entladen war.

    Schon leicht nervig, wenn man immer gerade zu darauf wartet, dass die Alarmanlage angeht. :D

    Im Thread ist Alarmmodul = Alarmsirene?
    Habe mir ihn komplett durchgelesen, aber auf Dauer doch sehr unübersichtlich. Gibt es mittlerweile eine Methode das Teil sägefrei zu öffnen? Ich könnte mir also auch direkt ein Modul einbauen das beim Abschließen chirpt?

    Danke euch beiden!

    LG Klosterschülerin

    Moin zusammen,

    weiß jemand wie empfindlich der Neigungssensor ist?

    Ich hatte in den letzten zwei Monaten zwei mal Fehlalarm, exakt auf dem gleichen Parkplatz. Der Parkplatz ist sehr uneben und die Reifen VL und HR tragen das meiste Gewicht, so dass VR und HL auch wesentlich mehr Abstand zum Radkasten zu sehen ist (hoffe man kann sich's vorstellen).

    Kann durch einen Windstoß (war beides mal auch recht windig) oder einen vorbeifahrenden LKW der Alarm ausgelöst werden?

    LG Klosterschülerin

    Moin moin,

    Habe mich vorsichtshalber abschleppen lassen, da ich aber ungünstig gestanden habe, mussten wir kurz überbrücken um auf den Abschleppwagen zu fahren. Dabei hat die Lichtmaschine gut angefangen zu qualmen. 8|

    108€ für den Austausch und Fehlerdiagnose, geht denke ich in Ordnung (Durchgeführt bei http://www.uwe-thomaier.squarespace.com/). Den Generator habe ich mitgebracht (170€ abzgl. 50€ Pfand).

    Ich habe mal an dem alten Generator gedreht, einen Lagerschaden kann ich dabei nicht wirklich fühlen, läuft m.M. geschmeidig…
    Nachtrag: In der Einbauposition klackerts leicht beim Drehen.

    Er läuft auf jeden Fall wieder, meiner Meinung hört man den neuen Generator aber mehr raus, wie den alten, vor allem im Stand.

    Danke für die Hilfe!

    Liebe Grüße,
    Klosterschülerin

    Danke euch beiden für die fixen Antworten.

    So bin nochmal 2 Strecken à 2 Km gefahren.

    Während der Fahrt nichts außergewöhnliches, angesprungen ganz normal, Batterieleuchte ganz kurz aufgeblinkt beim Zünden.

    Die höheren Geräusche könnte ich mir auch nur einbilden, weil ich gerade den original Auspuff drauf habe (TÜV und so).

    Müsste man nicht bei einem Lagerschaden eine Unwucht des Generators feststellen? Ich denke da an meine Wasserpumpe, die mir damals beinah um die Ohren geflogen wäre...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das einzig Auffällige ist, dass das Teil wahnsinnig heiß wird und der ungewöhnliche Geruch, selbst nach 2 Km. Spannungsregler tauschen geht bei meiner Valeo leider nicht.

    Werde ich wohl beim Freundlichen vorbei müssen, die Glaskugel wird da wohl nichts nützen. ;)

    LG Klosterschülerin

    Ich hole mich und den Thread mal aus der Versenkung. Ich wollte mich eigentlich "erst" wieder zu einer der nächsten Tour blicken lassen, aber der Crossfire wollte es wohl früher. :D

    Folgende Problematik:

    Ich hatte vor ein bis zwei Wochen Probleme mit meiner Batterie, war plötzlich entladen, nach erneutem Überbrücken lief er wieder 'ne Weile, bis er gar nicht mehr wollte. Ich habe in der Zwischenzeit die Spannung gemessen, als er nicht mehr an gehen wollte, 11,8 V und als er dann lief und die Batterie aufgeladen wurde 14,4 V.

    Habe mir dann die Exide Batterie gekauft (Link basba.de). Nach dem Wechseln alles überhaupt kein Problem mehr.

    Jetzt zwei Wochen später habe ich kurz nach dem Start eine rote Leuchte ein paar mal ganz kurz aufblinken sehen, konnte sie aber nicht erkennen. Natürlich habe ich dann auf die Geräusche im Motorraum beim Fahren geachtet, wobei mir ein recht hohes ungewöhnliches "Pfeifen" aufgefallen ist. Bei den nächsten Starts blinkte ganz kurz die Batterieleuchte auf.

    Nach einem kurzen Weg von maximal 4 Km habe ich den Motor abgestellt und nach der LiMa "geschaut". Defekte LiMa äußert sich ja gerne dadurch, dass sie heiß wird, also habe ich sie angefasst und mir direkt die Pfote verbrannt. Leicht ungewöhnlichen Geruch konnte ich auch feststellen.

    Zu meinen Fragen:

    Hört sich stark nach defekter LiMa an, oder?
    Weiterfahren, oder abschleppen lassen?
    LiMa selbst wechseln mit Werkstatt-Handbuch oder machen lassen?

    Spannung kann ich hier leider nicht erneut messen, dazu müsste ich 50 Km fahren, genauso zum Wechseln.

    Günstig sind die LiMas ja geworden: Link kfzteile24.de

    Vielen Dank!

    LG Klosterschülerin

    PS: Mit LiMa meine ich natürlich den Generator

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.