Hallo Zusammen!
So habe gestern auch mal denn Kerzenwechsel vollzogen um denn Wartungsplan ein Stückchen weiter abzuarbeiten und weil er im Stand einen leicht unrunden Leerlauf hatte. 1,5 Std für eine Seite - keine Ahnung was man da so lange machen soll. Ich hatte beide Seiten in 1,5 Std. mit normalem Werkzeug erledigt. 3/8 Steckschlüssel mit mittlerer Verlängerung.
Habe denn Luftfilterkasten demontiert, die Zündspulen gekennzeichnet und demontiert. Stecker mit einer Kerzensteckerzange gelöst und die Kerzen nach und nach erst mal gelöst. Erst dann jeweils von Hand ausgeschraubt und ersetzt. Von Hand ansetzen, anschrauben und mit Drehmoment Steckschlüssel anziehen.
Die schlimmste ist wirklich die Beifahrerseite hinten rechts, aber auch die geht mit ein wenig Gefühl raus. Alle anderen gehen problemlos raus, wie bei jedem anderen Fahrzeug auch. Danach alles wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen Luftfilter montieren und Probelauf!
Hatte einen leicht unrunden Leerlauf. Beim Ausbau festgestellt, dass IFR6D10 montiert waren. Jetzt wieder die originalen PFR5R-11 montiert und – um einiges besser. Ob das nun nur an denn neuen Kerzen lag oder am falschen Wärmewert lass ich mal dahingestellt. Auf jeden Fall läuft er jetzt wieder um einiges runder.
Gruß Flo