Beiträge von Mr. Brutale

    Hallo,

    ich habe mir das Kofferset mit dem Trolley hier gekauft:http://www.ebay.de/itm/New-Origin…cvip=true&rt=nc

    Zum Glück zieht gerade eine Freundin von Florida wieder nach D. Da braucht sie viele Taschen. :D So kann ich mir Zoll, MWSt. und Auslandsporto sparen. Den Preis fand ich daher akzeptabel.

    Ich hatte zwar noch 'ne Website gefunden, die dieses Kofferset viel günstiger angeboten hat, aber derzeit nicht liefern kann: https://www.collection.chrysler.com/product.asp?de…480&pf_id=10GCC

    Gruß, André

    So, nachdem das Forum wieder "arbeitet", kann ich auch den Rest erzählen.

    Es war, wie schon gesagt, der Ölstandgeber. Kostete brutto 151,82 € inkl. Fiat-Aufschlag, ohne Einbau. Was mich dabei geärgert hat, dass diese Werkstatt auch mit einem großes Mercedes-Autohaus liiert ist und nicht in der Lage war (so die Aussage), oder nicht gewillt war, die Ersatzteilnummer auf ein Mercedes-ET umzuschlüsseln. Wegen der Bestellung in Italien war der Wagen drei Tage in der Werkstatt und das Teil war um 1/3 teurer.

    Der Ölfleck resultierte aus einem "ölenden Stecker 71", so zumindest lt. Rechnung. Mit einen nachgefüllten Liter Motoröl und einem 3/4 Liter Getriebeöl war ich dann 490 € los.

    So, mein SRT6 ist nicht mehr inkontinent und das Anzeigelämpchen des Ölstandes ist endlich aus. Alles ist wieder gut.

    So, mein SRT 6 ist endlich in der Chrysler-Werkstatt in Weinheim (Ebert Automobile). Man hat diagnostiziert, dass es der Ölstandsensor ist. Dieser wurde heute bestellt. Da er aus Italien kommt, ist er vielleicht erst am Donnerstag da. Da ihn die Werkstatt nicht auf ein Mercedes-ET umschlüsseln konnte, muss ich leider den teureren und längeren Weg gehen.

    Seit den letzten zwei Fahrten hatte ich immer nach dem Abstellen einen mind. 20 cm großen Ölfleck unter dem Auto. Da passt das ja ganz gut, dass die da auch gleich danach sehen können.

    Ich werde berichten, wenn ich mein Spaßgerät zurückhabe.

    Hi TB303,

    naja, schön gelb ist mein Öl natürlich nach 7.300 Km nicht mehr. Es ist natürlich schwarz. Aber der nächste Ölwechsel ist erst in 7.700 Km fällig. Der letzte war im Juli 2014.

    Und jetzt schon das Öl wechseln? Am Schluss habe ich das Öl gewechselt und die Leuchte brennt immer noch (ab und zu). Das hieße dann: Öl wieder raus und Sensor prüfen.

    Ich hoffe, meine Werkstatt hat nächste Woche wieder Zeit, sich der Sache anzunehmen.

    André

    PS.: @ Markus: Zuerst wird natürlich mal der Fehlerspeicher ausgelesen. Öldruck kann ich trotz Werkstatthandbuch nicht prüfen. Hab kein Messgerät.

    So, erst mal allen ein Danke für die Antworten.

    Nachdem am Ölpeilstab der Ölstand stimmt, habe ich heute noch die elektronische Kontrolle durchgeführt. Ergebnis: OK!

    Also gehe ich davon aus, dass der Sensor oder ein Kabel spinnt. Ich werde den Ölstand im Auge behalten und den Sensor demnächst prüfen bzw. tauschen lassen, obwohl der Ölwechsel erst in 7.700 Km fällig ist. Es ist aber trotzdem ein ungutes Gefühl, wenn die gelbe Ölleuchte leuchtet.

    Welche Kontrollleuchte zeigt eigentlich fehlenden Öldruck an? Habe da nichts gefunden.

    Hab´ ne Frage an die Mechaniker unter Euch.

    Seit der letzten Fahrt geht bei meinem SRT6 diese Leuchte an:

    Sie geht dann auch mal wieder kurz aus um dann doch wieder anzugehen.

    Öl fehlt meiner Meinung nach keines, ich hab´ eher den Eindruck, dass zuviel drin ist. (Der Ölmessstab ist übrigens shice. Schlecht abzulesen.)

    Ich habe den Wagen jetzt 11 Monate und bin 8.000 Km damit gefahren. In dieser Zeit musste ich kein Öl nachfüllen. Der Wagen war auch noch nicht in der Inspektion. Ist auch noch nicht nötig. Wasser oder Benzin habe ich auch nicht im Öl.

    Was könnte das Problem sein? Hab´ leider keine vernünftige Bedienungsanleitung.

    Könnte es der Ölstandsensor sein? Oder ein Kabel? Oder gar der Öldruck? Gab´s hier sowas schon?

    Gruß, André

    Hi Markus,

    ja, freut mich, dass ich endlich hier reingefunden habe. Benne musste mir erst mit 'nem Link auf die Sprünge helfen. Meine Vorstellung hatte ich falsch platziert und konnte deswegen immer noch nicht alles lesen. Aber jetzt klappt´s ja.

    Na, dann hoffe ich mal auf regen Erfahrungsaustausch. In diesem Forum bin ich nun mal ein Newby, in den MV-Agusta-Foren ein alter Hase. :thumbup:

    Ich hoffe, Ihr nehmt es mir nicht übel, wenn ich mal mit 'ner Frage komme, die schon mal gestellt wurde… ich weiß, SUCHFUNKTION…

    Gruß, André

    Ach ja, hier noch ein Bild meines Renners (noch mit den Chromradkappen auf den Winterrädern):

    Vor rund zehn Jahren saß ich auf dem Genfer Autosalon in einem blauen SRT6 Roadster. Ich hatte mir vorgenommen, dass ich diesen Wagen eines Tages einmal haben möchte. Seit Oktober letzten Jahres ist dies der Fall.

    Vor 7-8 Jahren hatte ich mal eine Probefahrt mit einem Sauger gemacht, aber da war ich enttäuscht. Vielleicht war ich von meinem S4 her etwas verwöhnt. ;)

    Vor zwei, drei Jahren hatte ich bei mobile.de meinen Traum gesehen. Da ich aber wieder gerade eine weitere MV Agusta (mein größtes Hobby) gekauft hatte, habe ich die Anzeige als pdf gespeichert und alles ad acta gelegt.

    Als mir mein Motorradhändler im Oktober ein gutes Angebot machte und mir für meine wertvollste MV ein gutes Angebot machte, rief ich sofort den damaligen Inserent an. Der Crossfire war tatsächlich noch nicht verkauft. Welch Glück! Es dauerte aber einige Tage, bis wir uns handlungseinig wurden und der Verkäufer dann doch die originalen SRT6-Felgen rausrückte.

    Was gibt´s über mich sonst noch zu sagen? Bin selbständig, hab mein Büro in Mannheim, wohne im Rhein-Neckar-Dreieck und bin schon über 50… daher wird es mit dem Motorradfahren wohl bald immer weniger. Aber der SRT6 wäre ja dann ein vollwertiger Ersatz.

    Gruß, André