Beiträge von aencross

    Hallo,

    Ich habe gestern mal den Keilrippenriemen getauscht. War dank der Anleitung echt ein Kinderspiel. Dabei habe ich allerdings festgestellt, dass die Umlenkrolle (im Schemabild Nr. 4) leicht rasselt. Ich denke ich würde die gerne austauschen. Hat jemand die Teilenummer von der Rolle?

    Und weiß jemand wie die runtergeht? Wahrscheinlich ist es nur eine zentrale Schraube, oder?

    Vielen Dank vorab.
    Eiko :winke:

    Hallo zusammen,

    Danke für eure Meldungen. Unser Kleiner ist jetzt fast 2 Jahre und hat schon einen Sitz, der in Fahrtrichtung geht.

    Allerdings steht auf dem Sitz, dass er nicht mit Frontairbag benutzt werden darf. Ich kann nur vermuten warum das so ist. Vielleicht sitzt das Kind mit dem Kindersitz einfach zu dicht vorm Airbag. Was anderes kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

    Tja, früher war vieles einfacher. Auch ich bin bei meinen Eltern während der Fahrt im VW Bus umhergesprungen.

    Heute wohl undenkbar. Naja, dann wird unser Kleiner noch ein wenig auf seine erste Fahrt mit XF warten müssen.

    Gruß, Eiko

    Hallo Franz,

    Das mit der Sitzheizung habe ich auch schon durch. Ist 'ne Menge Fummelarbeit, aber machbar. Ich habe beim Fahrersitz die Sitzfläche als auch die Lehne im letzten Jahr repariert. Jetzt ist der Beifahrersitz defekt. Das wird 'ne Arbeit für 'nen schlechten Herbsttag.

    Gruß, Eiko

    Ja, wie gesagt. Eigentlich hat ihn meine Frau gekauft und in den letzten Jahren auch gefahren. Anfänglich das ganze Jahr aber jetzt nur als Saisonfahrzeug. Seit letztem Jahr kann meine Frau wegen unserem Nachwuchs nicht mehr mit XF fahren, weil sich leider der Beifahrerairbag nicht ausschalten lässt? Oder vielleicht doch? Das wäre gleich mal eine Frage.

    Naja, auf jeden Fall komme ich jetzt mehr in den Genuss das Auto fahren zu dürfen.

    Hallo zusammen,

    Wir haben unseren Crossi Roadster schon 2005 als Neuwagen erworben. Also eigentlich meine Frau und die will ihn auch nie mehr gehen lassen.

    Er hat jetzt so knapp 100.000 km runter. Bisher haben wir die Inspektionen immer in der Werkstatt machen lassen.

    Kleinere Reparaturen haben ich zwar schon gemacht aber jetzt will ich Inspektion, Zündkerzenwechsel und vielleicht Keilrippenriemen selbst machen. Ein bisschen Schrauber-Erfahrung habe ich schon, aber ich erhoffe mir hier gute Anleitungen und Hinweise was beim XF mit dieser Laufleistung an Wartungen gemacht werden sollte

    Ich freue mich auf die Kontakte.

    Viele Grüße aus dem badischen Bretten,
    Eiko