Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem auch Distanzscheiben mit der Sommerbereifung montiert.
Eibach Pro-Spacer S90-2-10-002 + S90-7-20-018/2 - 112x5 / 66,5mm mit TÜV-Teilegutachten. VA 20mm (DR), HA 40mm (DRA) montiert VA mit längeren Radschrauben, HA mit Fixierschrauben und Standardradschrauben
Bereifung: Serie - VA 225/40 R18 HA 255/35 R19
Die Montage klappte problemlos, sieht gut aus und ich bin soweit zufrieden.
Heute morgen war ich bei der DEKRA in MG und wollte die Distanzscheiben eintragen lassen. Der DEKRA Prüfer wollte allerdings keine Abnahme machen, da u.a. laut ihm die folgende Punkte im Teilegutachten des TÜVs nicht erfüllt waren:
Zitat
K3m) Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 1 sind die Radhäuser im Radlaufbereich leicht nachzubördeln. Weiterhin sind die Teile der Innenkotflügel im Radlaufbereich und der Übergang zur Frontschürze nachzuarbeiten.
K4) Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten anzulegen und ggf. angrenzende Kunststoffkanten anzupassen.
K4a) Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten (bzw. die Kunststoffkanten des Flankenschutzes) anzulegen und die Kunststoffstoßfänger, bzw. die Heckschürze im Bereich des Übergangs zum Kotflügel anzupassen.
K4p) Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind die Radhäuser im Radlaufbereich nachzubördeln.
K6a) Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind die Kotflügel aufzuweiten. Die Übergänge zur Heckschürze sind entsprechend anzupassen.
K6p) Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind die Radhäuser, bzw. die Kunststoffverbreiterungen im Bereich der Radaußenseite leicht aufzuweiten bzw. auszustellen. Die Übergänge zur Heckschürze sind nachzuarbeiten. Auf ein-wandfreies Schließen der hinteren Türen ist zu achten.
K6r) Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind die Radhäuser im gesamten Radlaufbereich auszustellen. Die Übergänge zur Heckschürze sind anzupassen. Auf einwandfreies Schließen der hinteren Türen ist zu achten.
Alles anzeigen
Der Prüfer erläuterte, dass ich vorne und hinten die Radkästen ziehen lassen soll und ggf.hinten eine Kotflügelverbreiterung anbringen soll, da sonst keine Eintragung.
Ihm standen wohl die Reifen zu weit raus.
Ist es bei einer Spurverbreiterung pro Reifen von 10 mm vorne und 20 mm hinten tatsächlich erforderlich die Radkästen ziehen zu lassen, damit ich die Spurplatten eingetragen bekomme oder hatte der liebe Dekramensch an diesem sonnigen Samstag keine Lust auf eine Abnahme? 
Meiner Meinung nach stehen die Reifen hinten wirklich nur minimal über, vorne gar nicht. Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Daniel