Hatte gestern meinen SRT6 bei meiner Werkstatt (Braun, Koblenz) zum TÜV. Die haben gleich und anstandslos hinten meine H&R 2x 25mm Distanzscheiben mit den Serienfelgen eingetragen.
Beiträge von SuperDuty
-
-
Hallo Wolfgang, feines Wägelchen. Wünsche dir viel Freude und schönes Wetter.
-
Hallo zusammen,
dann möchte ich auch mal unsere anderen Fahrzeuge vorstellen. Für den Alltag und das Grobe haben wir einen Jeep Renegade Trailhawk und für das komfortable Reisen ein nettes Wohnmobil. Je nach Reiseziel ist der SRT6 oder der Jeep am Haken.
-
Der Preis ist eine Sache von Angebot und Nachfrage. Damals verschleuderten die Händler ihre Restbestände. Heute sind die Gebrauchten gefragt, gerade als SRT6. Ich bin sehr froh, von den wenigen die es gibt, einen solchen in bestem Zustand bekommen zu haben.
Guido, wünsche Dir viel Spaß mit deinem Crossfire.
-
Na ja, ganz nett. Aber mein SRT6 ist mir da doch deutlich lieber, da alltagstauglicher und genau so schnell auf 100.
-
Hallo Kilian,
junges Blut und Crossfire.
Jetzt fühle ich mich wie 44. 
Viel Spaß wünsche ich.
-
Silber sieht eindeutig besser aus. Habe selber allerdings mattschwarze drauf, weil man die nicht ständig vom Bremsenstaub befreien muss.
-
Habe in Altenheim (OG) noch ein weiteres schwarzes Coupe gesehen. Es Stand dort in einem Hof am südlichen Ortsausgang.
Hier muss ein Nest sein.

-
Habe in Meißenheim (OG) ein schwarzes Coupe gesehen. Es steht dort in einem Hof.
-
Hallo,
habe aktuell 63 000 drauf, vor einem Jahr mit 56 000 gekauft. Im Schnitt also 6 300 / Jahr. Klar, wenn ich ihn meist auf dem Trailer hinter mir her ziehe.

Nein im Ernst, der Crossfire ist unser Zweitwagen und wird im Winter nicht gefahren.
Viele Grüße
-
Bei mir leuchtete die Motorkontrollleuchte auch ständig = ein Fehler im Sekundärluftsystem wurde angezeigt. Der freundliche Helfer von Bosch in Lahr/Schw. hat mir das RCM-Modul ausgetauscht und das Problem war behoben.
Es war keine schlechte Lötverbindung, sondern das Relais hat hat gelegentlich geklemmt.
Viele Grüße, Gerry
-
Hallo Axel,
stimmt, die elektrische Wasserpumpe war es. Alles andere waren Folgefehler. Danke auch für den Tipp. Jetzt geht wieder richtig die Post ab.
-
Was nutzt der Highspeed? Das ist alles viel zu gefährlich, die öffentlichen Straßen sind keine Rennstrecken.
Ich erinnere mich noch an Zeiten von vor gut 30 Jahren, da konnte ich auf den damals noch viel schlechter ausgebauten Straßen vom Oberrhein ins Allgäu (300 Km) mit einem 82 PS Alfa GTJ mehrmals einen Schnitt von guten 100 machen. Im Schwarzwald hing mal ein Manta oben in den Baumkronen, der war in der Kurve geradeaus geflogen.
Von Rosenheim an den Oberrhein habe ich von Haustür zu Haustür inkl. einem Tankstopp regelmäßig einen Schnitt von guten 140 mit einem 75 PS Golf geschafft. Von solchen Werten kann man heute nur noch träumen, das geht auch mit dem SRT-6 nicht - oder nur ein Mal, dann wäre der Lappen weg.

-
In den vergangenen 12 Monaten waren es im Schnitt knappe 11 Liter / 100 Km.
Bei uns im Umfeld sind alle Autobahnen auf max. 130 beschränkt. Über 160 bin ich noch nicht gekommen, habe aber ehrlich gesagt auch nicht das Bedürfnis.
Wenn man mit dem SRT6 wirklich Überlegenheit demonstrieren möchte, dann geht das am einfachsten mit Beschleunigung.
-
Ja Bernhard, wenn der Crossfire so ein Jedermanns-Auto Wäre wie SLK oder Porsche usw., dann hätte ich ihn auch nicht gekauft.
Habe übrigens in den letzten 14 Tagen 3 Crossfire im Raum OG gesichtet, 2 davon waren aus dem Landkreis, einer wurde von einer Dame gefahren.
-
Hallo Bernhard,
ich bin momentan im Arbeitsurlaub, Nähe Lahr/Schw.
Grüße, Gerry
-
So, nun möchte ich auch noch ein Bild von unserem SRT6 einstellen. Momentan sind wir mit ihm auf Reisen.
-
Hallo,
ja, Leistungsverlust beim SRT6 - zumindest ab und zu und das immer öfter. Habe mal beim Bosch die Fehler auslesen lassen (MB tut ja nichts mehr für sein Produkt):
- Kühlmittelpumpe Ladeluftkühler - Fehler erkannt (Jan hat offenbar richtig getippt)
- CAN-Kommunikation gestört
- Zentralelektronik-Steuergerät Unterspannung
- Kühlmittel-Temperatursensor fehlerhaft
Eine ganze Latte also. Bin mal gespannt, was die Montag bei Chrysler - Friedmann Bühl - sagen.

-
Habe inzwischen auch mal hinter die Türgummis geschaut.
Es war alles vollkommen trocken. Es sind ganz leichte Rostansätze zu sehen. Habe sowohl die Tür innen, als auch die Metallschiene vom Türgummi mit Rostschutz behandelt. Ich setze dabei auch auf LiquidFluid und Mike Sanders. Bei regelmäßigen Kontrollen dürfte da nichts schief gehen. Der Türgummi geht übrigens superleicht rein, wenn man ihn Stück für Stück unten in die Nase setzt und dann jeweils oben rein drückt. Natürlich sollte man ihn vorher etwas mit einem Gleitmittel wie Vaseline, LiquidFluid, Glyzerin oder ähnlichem einreiben.
Die Heckklappe habe ich ebenfalls nochmals von innen eingesprüht. Bis jetzt ist an dem Griff und den Leuchten kein Rostansatz zu sehen.
Habe meinem SRT6 im Herbst übrigens eine Mike Sanders-Behandlung gegönnt.
-
Ein Danke an Jan.
Das ist die eine Lösung. Ich stelle mir vor, dass diese Art der Radmontage eine Fummelei ist, da Felge und Spurplatte zusammen montiert werden. Das ganze muss dann noch mit der Mittenzentrierung zusammenpassen. Aber trotzdem Danke für die Schraubendaten. Vielleicht mache ich es so.
Zitat von Axel MMoin. Besser: Spurplatten mit eigenen Schrauben (ab 20 mm möglich), dann können die originalen Radschrauben weiter verwendet werden. Axel
Diese Lösung wäre mir eigentlich lieber, aber: Wirklich ungekürzt? Sind die Original-Radbolzen dann nicht doch einen halben Gewindegang zu lang?Gruß Gerd