Beiträge von AndyX91X

    Moin ihr Zwei,

    warum jetzt so viel über das Pulverbechichten geschrieben wird versteh ich wiederum nicht ganz. :whistling:

    Die Felgen hatten bereits eine pulverbeschichtete Oberfläche. Kann man daran sehen das da wo geschliffen wurde es schwarz wurde. Eine Entlackung ist nicht notwendig, wenn die Oberfläche neu pulverbeschichtet wird. Macken und Kratzer sollten jedoch auf jeden Fall raus geschliffen werden.

    Alufelgen werden nicht wie es bei Stahlfelgen der Fall ist sandgestrahlt. Auf Hochglanz muss man das natürlich nicht polieren, habe ich aber auch nicht geschrieben. Nassschleifpapier und am Ende kurz mit Stahlwolle drüber - fertig. :rolleyes:

    Eine Konversionsschicht wird nur bei hochwetterfesten Pulvern angebracht. Diese Pulver werden aber eher bei Komponenten in Wüstenregionen oder in Meernähe verwendet. Nicht verkehrt ein solches Pulver zu verwenden aber nicht zwingend notwendig. Zur Entfettung kommt vor der Pulverbeschichtung natürlich alles in ein chemisches Reinigungsbad. Läuft in der Anlage aber automatisch. :thumbup:

    Für kleinere Ausbesserungen nach einer Bordsteinbeschädigung gibt es Pulver + Netzmittel. Verwenden wir immer wieder zur Ausbesserung an Fassadenteilen. Das man Alu-Teile vor dem Pulverbeschichten eloxiert habe ich noch nicht gehört. Eloxieren ist ja ein ganz eigenes Verfahren zur Oberflächenbehandlung.

    Gruß,
    Andreas :winke:

    Hallo Zusammen,

    letztes Wochenende habe ich mein Projekt "Winterreifen" abgeschlossen.

    Von meinem Vorgänger habe ich einen Satz Winterreifen (teils schon älter als 10 Jahre) inkl. sehr ramponierten Felgen erhalten.

    Als erstes habe ich die Winterreifen abziehen und entsorgen lassen. Danach war ich drei Tage damit beschäftigt die Felgen in Handarbeit zu schleifen und zu polieren. War natürlich das Wochenende mit Temperaturen von 40 °C. :cursing:

    Anschließend wurden die Felgen inkl. Distanzscheiben bei mir in der Firma pulverbeschichtet. Zu guter Letzt sind neue Michelin Winterreifen drauf gekommen. ^^

    Um mal selbst ein paar Erfahrungen zu sammeln habe ich beim Reifenwechsel die Bremssättel lackiert (Zwei-Komponenten-Lack zum pinseln). Natürlich kein Vergleich zu einer professionellen Lackierung oder dazu wenn man sich die Mühe macht die Dinger auszubauen. Aber beim vorbeigehen oder beim fahren fällt das keinem auf. :P

    Gruß,
    Andy

    Moin zusammen,

    komme eben vom tanken und habe das erste mal seit ich das Auto gekauft habe den Reifendruck geprüft. 3,4 Bar? :cursing:

    Laut den Empfehlungen die hier im Forum irgendwo herumschwirren vorne 2,2 und hinten 2,3 Bar. Oder liegt das daran das ich 19" Felgen drauf habe? Hab's jetzt mal auf 2,6 Bar eingestellt. 8|

    Gruß,
    Andy

    Na dann erst einmal vielen dank für die super Aufnahme und Begrüßung. :thumbup:

    Ich lass mein Spoiler derzeit durch die Steuerung ein- und ausfahren. Da ich aber täglich über Landstraße und durch ein paar "Käffer" auf Arbeit fahre ist es ab und an etwas nervig.

    Danke für die Tipps mit dem Radio. Ich muss aber gestehen das ich entweder die falschen Werkzeuge mitgegeben bekommen habe oder mich nur zu doof anstelle. Ist ja eig. nicht das erste Radio das ich ausbauen will, aber das stellt sich ziemlich an raus zu kommen. *peinlich* :pinch:

    Vielleicht liegt's auch daran das ich bei dem Wetter nicht länger als 2 Min. im Auto sitzen will um am Radio rumzufummeln, hehe.

    Gruß und ab in die Sonne,
    Andy 8)

    Moin zusammen,

    ich möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen.

    Mein Name ist Andreas, ich bin 24 Jahre alt und komme aus Würzburg. Vor gut zwei Wochen habe ich mir mehr oder weniger spontan einen Crossfire 3.2 Coupe, Baujahr 2007 (Black Edition) zugelegt. Ich konnte meinen Corsa, welcher ursprünglich nur als Zwischenlösung herhalten sollte, nicht mehr ertragen. ;)

    Was ich in naher Zukunft so vorhabe sind die Bremsen (Scheiben, Backen und Sättel). Die jetzigen sehen doch schon sehr mitgenommen aus. Hat zwar noch zwei Jahre TÜV aber man weiß ja wie das ist. ;)

    Mit den Reifen und Felgen ist das so 'ne Sache. Sommerfelgen okay, aber nicht mein Style; evtl. neue. Sommerreifen könnten neue her, muss aber nicht unbedingt. Winterfelgen ordentlich zerschrammt, evtl. aufbereiten. Winterreifen müssen altersbedingt erneuert werden.

    Beim Heckflügel zickt er ab und an etwas. Wenn ich ihn dauerhaft draußen hab und ich will ihn wieder einfahren drücke ich mal kurz auf den Schalter und er fährt komplett ein. Manchmal aber nicht, dann hilft es länger auf dem Schalter zu bleiben und er fährt Stück für Stück ein. Etwas seltsam werde ich hier aber mal im Archiv nachforschen. 8)

    Nächstes Mysterium ist, dass das Radio nicht mit der Zündung angeht. Und was noch schlimmer ist, es bleibt an auch wenn das Auto schon abgeschlossen ist. Ist aber nicht mehr das originale Radio. Ich hoffe das mein Vorgänger nur etwas falsch angeschlossen hat (aber beim Radio?). Muss ich die Tage mal überprüfen. ^^

    Was gibt`s da noch. Ach ja, wenn ich ihn starte trete ich einmal das Gaspedal durch. Sonst zickt er etwas rum. Macht ihr das auch? Oder muss ich hier mal die Zündkerzen im Auge behalten? ?(

    So, Ende der langen Vorstellung. :thumbup:

    Gruß,
    Andy