Moin ihr Zwei,
warum jetzt so viel über das Pulverbechichten geschrieben wird versteh ich wiederum nicht ganz.
Die Felgen hatten bereits eine pulverbeschichtete Oberfläche. Kann man daran sehen das da wo geschliffen wurde es schwarz wurde. Eine Entlackung ist nicht notwendig, wenn die Oberfläche neu pulverbeschichtet wird. Macken und Kratzer sollten jedoch auf jeden Fall raus geschliffen werden.
Alufelgen werden nicht wie es bei Stahlfelgen der Fall ist sandgestrahlt. Auf Hochglanz muss man das natürlich nicht polieren, habe ich aber auch nicht geschrieben. Nassschleifpapier und am Ende kurz mit Stahlwolle drüber - fertig.
Eine Konversionsschicht wird nur bei hochwetterfesten Pulvern angebracht. Diese Pulver werden aber eher bei Komponenten in Wüstenregionen oder in Meernähe verwendet. Nicht verkehrt ein solches Pulver zu verwenden aber nicht zwingend notwendig. Zur Entfettung kommt vor der Pulverbeschichtung natürlich alles in ein chemisches Reinigungsbad. Läuft in der Anlage aber automatisch.
Für kleinere Ausbesserungen nach einer Bordsteinbeschädigung gibt es Pulver + Netzmittel. Verwenden wir immer wieder zur Ausbesserung an Fassadenteilen. Das man Alu-Teile vor dem Pulverbeschichten eloxiert habe ich noch nicht gehört. Eloxieren ist ja ein ganz eigenes Verfahren zur Oberflächenbehandlung.
Gruß,
Andreas