Wer lang hat, kann lang hängen lassen!
Und: Currywursttheke, bitte!!!
Pack noch ein Sixpack dazu und wir sind im Geschäft.
Genügend Platz hat das Kuchenblech ja.
Wer lang hat, kann lang hängen lassen!
Und: Currywursttheke, bitte!!!
Pack noch ein Sixpack dazu und wir sind im Geschäft.
Genügend Platz hat das Kuchenblech ja.
Altersbedingt gefällt mir – um es vorsichtig auszudrücken – der feststehende Spoiler nicht besonders. Der Umbau steht noch aus. Ebenso eine Getriebespülung mit Softwareupdate und Schaltwippen. Falls das Auto mir langfristig zusagt, plane ich noch eine Leistungssteigerung und den Einbau eines Bilstein B16 Fahrwerks.
Kann ich gut verstehen.
Ich hatte mir auch erst überlegt den SRT zu kaufen, da ich den normalen XF etwas schwach auf der Brust finde. Die hässliche "Pommestheke" am Heck hat mich aber davon abgehalten, die zerstört IMHO die schöne Linie des Fahrzeugs komplett.
Ich habe mich dann für einen normalen XF entschieden und habe den bei Phil auf AMG V8 umbauen lassen – nebst AMG Bremsanlage, Bilstein Fahrwerk und noch ein paar weiteren Änderungen. Alles sauber eingetragen natürlich. Bin sehr zufrieden damit.
Allzeit gute Fahrt.
Und lass die Pommestheke wegmachen.
Viele Grüße
Stephan
Da hätte ich Angst, dass er abhebt...
Thomas
Außerdem: Wohin dann mit den Pommes?
VG
Stephan
Hallo,
War heute beruflich in Augsburg, hin auf der A8 einen silbernen Crossi M FB 24XX gesehen und am Abend bei der Heimfahrt ebenfalls denselben Crossi wieder gesehen. Jetzt weiß ich gar nicht ob's ein normales Coupe oder ein SRT war; auf jeden Fall ein schöner Wagen.
Gruß, Simon
Hi Simon,
die gigantische "Pommestheke" beim SRT kann man doch eigentlich kaum übersehen.
Viele Grüße
Stephan
Mir würde es bei dem Umbau um 2 Sachen gehen:
- etwas zu haben, was es nicht allzuoft gibt
- die schöne Form des Wagens zu erhalten, dann ggf auch wie hier öfter erwähnt, mit Innenraumverschönerung und Technikspielereien.
Und da muss man sich halt mittelfristig überlegen ob man bereit ist das Geld zu verbrennen, oder es vielleicht in einem anderen Wagen besser anlegen kann. Für 40.000 bis 50.000 Euro die es dann schnell sind, gibt es mit Sicherheit wertstabilere Wagen.
Euer Moselaner
Hi,
danke, genau die beiden Punkte waren auch mein Antrieb für den Umbau! Ich habe in den letzten Wochen von Freunden des öfteren gehört: "Na, für das Geld hättest Du Dir auch direkt ein richtiges Auto kaufen können".
Da lautet meine Antwort dann "Du hast meine Motivation für den Umbau leider nicht kapiert".
Ich mag den Crossfire in seiner Form. Und ich mag die Idee ein Einzelstück zu haben. Deshalb ja auch die oben beschriebene Vorgabe, durch den Umbau am äusseren Erscheinungsbild des Fahrzeugs nichts zu verändern. Und deshalb werden sich z.B. Änderungen im Innenraum, wie beschrieben, nur auf ein Minimum reduzieren.
Kaufmännisch betrachtet ist so ein Umbau immer eine Vollkatastrophe, wie die meisten anderen Liebhabereien auch. Insofern tat (und tue) ich mich mit derlei Rechenspielen schwer. Und Diskussionen im Freundes-/Bekanntenkreis über den "Sinn" eines solchen Umbaus sind ebenso sinnlos - deshalb lasse ich sie meistens auch.
Um das "nass machen" irgendwelcher Porsche oder BMW mit dem umgebauten Flummi geht's mit Sicherheit nicht. Wenn ich das will, habe ich dafür auch noch ein passendes anderes Auto. Aber meistens wird man mit steigender PS-Zahl unter der Haube eher gelassen.
Der XF ist einfach ein "Genussfahrzeug" für mich. Nach dem Umbau noch viel mehr.
Grüße aus dem Pott
Ich habe mir die Knöpfe bei Fa. Kempf ebenfalls vor ein paar Wochen bestellt. Nicht billig, aber vom Original nicht zu unterscheiden und qualitativ völlig in Ordnung.
Lieferung war blitzschnell.
Grüße
Freut mich, danke Dir.
Um Neid geht's mir gar nicht. Ich hab das ja ausschließlich für meine persönliche Gaudi gemacht. Da es hier aber schon einige Umbauten gibt, wusste ich nicht, ob Ihr zu dem Thema vielleicht schon "satt" seid.
Was wurde gemacht (in Kürze)?
Meine wichtigste Vorgabe war: Viel V8-Bumms, aber so, dass man von außen nichts erkennen kann. Keine 94" Felgen, kein Abflussrohr als Auspuff etc. Das ist im Großen und Ganzen auch gut gelungen. Wenn man genau hinschaut, kann man natürlich (hinter den Serienfelgen) die roten Bremssättel erkennen. Aber wer macht das schon?
Es geht los (Eingangsbesichtigung):
Neue Frontschürze:
Neues Lenkrad:
SRT6 Bremsanlage:
Fahrwerk:
Die Stunde der Wahrheit:
Ergebnis im Maschinenraum (ein "vorher" Bild habe ich nicht, aber wie ein 3,2l aussieht wisst Ihr ja)
Bis jetzt muss ich sagen, dass mir der Umbau 100%ig gefällt und dass alle Sachen, soweit ich das beurteilen kann, top ausgeführt wurden.
Das Teil läuft wie die Hölle und der eine oder andere Verkehrsteilnehmer aus dem Hause BMW, Mercedes oder Porsche hat sich auf der Autobahn wohl schon die Augen gerieben.
Was kommt noch?
Ansonsten möchte ich den Crossi eigentlich weitgehend im Originalzustand belassen.
Der gefällt mir so.
Ich habe meinen Roadster in den letzten Wochen bei Oesterle auf AMG V8 5,5l umbauen lassen. Habe den Wagen seit ca. zwei Wochen wieder und bin total begeistert.
Das Teil ist echt ein Biest, so macht es wirklich Spaß!
Wenn Interesse besteht, kann ich gerne ein paar Bilder/Videos vom Umbau einstellen.
Gruss aus Essen nach Essen.
Phils Werkstatt hat "Urlaub", denn er zieht gerade um und baut gerade um. Das sollte sich doch eigentlich rumgesprochen haben…
Hallo Markus,
ja, hat sich "rumgesprochen".
Er hatte mir trotzdem für heute einen Rückruf zugesagt, von daher. Bin in der Sache aber sowieso nicht in Eile, daher "schau'n ma ma".
V8 reicht mir im übrigen, ich bin ein bescheidenes Kerlchen.
Update: Ging jetzt alles irgendwie schnell, bin jetzt auch XF-Besitzer.
Gestern mein Coupé in silberblau metallic abgeholt.
Wenn ich jetzt noch mit Philipp Oesterle irgendwie zurande komme, wird's vielleicht demnächst einen neuen XF V8 geben, ansonsten bleibt er so wie er ist.
Ich hatte mit Philipp bislang eher über die technischen Aspekte des Umbaus gesprochen, werde ihn nochmal auf das Thema "Versicherung" anhauen. Bis hierher schon mal vielen Dank. Wenn Ihr noch Tipps und Hinweise habt, immer her damit.
Ansonsten halte ich Euch ein bisschen auf dem Laufenden. Morgen schaue ich mir einen potentiellen "Spender" an.
Wie bereits im Vorstellungsthread geschrieben bin ich derzeit auf der Suche nach einem SRT oder einem "normalen" XF, den ich dann von Philipp Oesterle auf V8 umrüsten lassen möchte. Da ich aktuell einen ganz gut geeigneten "Spenderwagen" gefunden habe, liegt Variante 2, also V8-Umbau, momentan vorne. Ich habe aber Bedenken, wie man das Teil überhaupt versichert (TK/VK) bekommt.
Eine erste Anfrage bei meiner Versicherung lautete: Wenn die Umbaukosten den Zeitwert des Wagens überschreiten, wird der Tarif über eine Einzelbegutachtung festgelegt. Was das finanziell genau bedeutet konnte man mir natürlich nicht sagen. Der Versicherungsfuzzi meinte nur "Das wird definitiv nicht billig".
Daher meine Frage an die Besitzer der hier vorhandenen Umbauten: Wie habt Ihr das vom Ablauf her gemacht bzw. bei welcher Versicherung habt Ihr Eure Umbauten versichert? Freue mich über jeden Hinweis.
Danke
Stephan
Hallo allerseits,
ich habe derzeit noch keinen XF, bin aber auf der Suche nach einem SRT Roadster oder einem "normalen" Roadster plus V8-Umbau von Oesterle. Zu Variante zwei hatte ich mit Philipp auch schon Kontakt aufgenommen, ich bin aber noch auf der Suche nach einem geeigneten "Spenderfahrzeug".
Der SRT ist wahrscheinlich die einfachere Variante, da man den "einfach so" anmelden und fahren kann, bei dem V8-Umbau bin ich momentan noch etwas unsicher, wie ich das Teil versichert bekomme (die erste Versicherung, bei der ich angefragt hatte meinte was von "Einzelbegutachtung" und "das wird nicht billig"). Schaumama.
Vielleicht bekomme ich ja wegen er Versicherungsfrage ein bisschen Hilfe von Euch, ich werde auch mal im Forum nach Infos stöbern.
Ansonsten fahre ich noch einen Ami (Chevy HHR) und "was von der Insel".
Viele Grüße und "Glück auf" aus dem Ruhrpott.
DrT