Beiträge von Waverider

    Das Auto würde ich gerne wieder kaufen. :thumbup: Hatte jede Menge Spaß mit dem guten Stück. :thumbup: Aber mein Interesse an einem Kombi, oder Bus ist zwecks Hobby wichtiger. Irgendwie muss ich meine Surf-Boards transportieren. Und jedesmal ein Auto leihen ist auf Dauer auch anstrengend. ;)

    Die Felgen am Crossfire sind auf der Beifahrerseite alle durch den Aufprall beschädigt, Kratzer evtl. auch Dellen drin. Auf der Fahrerseite hat die vordere Felge und die Achse die ganze Wucht vom Aufprall abgefangen. Ich würde eher davon abraten und aus Sicherheitsgründen vorne eine neue kaufen. Aber darüber brauch ich mir keine tieferen Gedanken machen. An dem Tag wurde genug Geld verbrannt. :whistling:

    MFG Denny :winke:

    Hallo Liebe Crossfire Gemeinde ,

    Am 02.09.13 wurde ich in einen nicht verursachten Unfall verwickelt. Mir wurde auf einer Vorfahrt Strasse die Vorfahrt genommen und in die Beifahrerseite gefahren. Durch den Aufprall des Unfallverursachers wurde ich in den Gegenverkehr gedrückt, trotz Vollbremsung konnte ich den nächsten Zusammenstoß nicht verhindern und es kam noch zu einem Frontalen Zusammenstoß mit einem Audi. Zum Glück sind größere Verletzungen nur Schleudertrauma zu beklagen.

    Der Wagen ist laut Gutachten ein wirtschaftlicher Totalschaden. Voraussichtliche Reparaturkosten 22.000 Euro :wacko: …nicht Reparatur würdig. ;( Anwalt ist auch eingeschaltet und die Schadens Abwicklung ist am laufen.

    Somit werde ich mich leider von diesem tollen Auto schweren Herzen trennen. ;(



    Das verunfallte Fahrzeug wird voraussichtlich an mein Autohaus des Vertrauens verkauft. Muss noch das OK^^ von der gegnerischen Versicherung abwarten… zwecks Kostenübernahme und Restwert-, bzw. Ausgleichszahlungen.

    Aber ein Paar Sachen wie Winterreifen auf Original Felgen 18/19 Zoll 2 Winter gefahren stehen noch zum Verkauf. Werde die Tage die Felgen von der Einlagerung abholen und Fotos machen.

    Mein neues Autoradio gekauft am 03.05.13 habe ich heute ausgebaut (von Firma Pioneer DEH-X9500 BT) steht auch noch zum Verkauf mit Garantie und Rechnung alles vorhanden.

    Werde die Tage Bilder von allem machen und im Forum im richtigen Topic posten. Bei Interesse einfach per PN melden.

    So langsam habe ich die ganze Sache verdaut und hoffe das euch sowas nie passieren wird. Der Rattenschwanz der nach so einem Unfall auf einem zukommt nimmt irgendwie kein Ende. Ich bin froh wenn alles abgewickelt ist. :thumbup:

    MFG Denny

    Hallo XCF

    Ich drück dir die Daumen das es nicht so schlimm wird wie mit meinem Schaden. :thumbup

    Mir hat es reichlich Nerven gekostet und schlechte Laune. Ich bin echt froh das es jetzt ein Ende hat. An deiner Stelle würde ich mich erst mal zwecks einer guten Werkstatt in deiner Nähe im Netz schlau machen, wo evtl. andere Foren-Mitglieder positive Erfahrungen gemacht haben und dann das Auto dort hinbringen.

    Grüße Denny :winke:

    So um diesen Thread jetzt endlich mal ein Ende zu machen.

    Wollte ich mein Ergebnis nach jetzt gefahren 7.000 Km mit dem neuen ATM hinzufügen. Der Motor wurde durch Tornau Motoren getauscht und jetzt läuft alles perfekt. Ich bin richtig glücklich das endlich alles ein Ende hat. :)

    Deshalb nochmals besten Danke an euch für eure Hilfe und Kommentare.

    Zur Zeit bin ich am Überlegen das Fahrzeug zu verkaufen. :wacko:
    Ich brauche ein KFZ mit Dachgepäckträger um meine Surfboards zu transportieren.

    MFG Denny :)

    Mein Beileid Kai,

    ich kann mit dir mit fühlen. Ich ärgere mich seit November 2011 mit meinen Motorenschäden herum. ;( 2 Stück sind im Arsch, der Dritte wurde jetzt eingebaut und befindet sich jetzt noch bei der Motoren Firma in Fehmann zum einfahren. Mal schauen wann der Schrecken bei mir mal ein Ende hat. Immer Kopf hoch, es gibt Schlimmeres. ^^

    Wenn alles bei mir klappt, hole ich ihn am Freitag ab und dann auf ein Neues. :winke: ... brumm brumm ....

    Das Problem ist das meine Werkstatt des Vertrauens den Motorschaden des AT verursacht hat. Nun trägt die Versicherung meiner Werkstatt des Vertrauens die Kosten. Am Anfang haben wir vermutet das bei der Instandsetzung etwas schief gelaufen ist, dieses hatte sich dann leider nicht bestätigt und der Schwarze Peter liegt jetzt bei meiner Werkstatt.

    Da aber ein neuer Rumpfmotor und der restliche Aufbau teurer werden würde, als der bisher gezahlte Preis, wäre das nur mit einem überholtem Rumpfmotor möglich.

    Der Leider z.Z. nicht verfügbar ist. 8| Ich glaube ich kann nur abwarten und schauen was passiert.

    Danke für eure Hilfe und zahlreichen Kommentare

    Hallo ihr da draußen :-),

    Die Probleme mit dem Austauschmotor haben sich noch nicht geklärt, ein Ewiges Hin und Her.

    Nach zahlreichen Werkstattbesuchen bei Chrysler, Bosch Service und MB konnte der Fehler nicht richtig gefunden werden, ohne den AT-Motor öffnen zulassen. Nun hatte sich die Motoren Firma in Tornau entschieden mein KFZ zu sich abschleppen zulassen. Dort wurde der Wagen bei MB vorgeführt und die selben Fehlercodes bzw. Möglichkeiten der Ursachen abgeglichen - im Enddefekt wurde der neue AT geöffnet und es wurden in allen Zylindern Kolbenfresser (Riffen) festgestellt. Nach langem Suchen der Ursache wurde ganz feiner Sand in der Ansaugbrücke gefunden, die Luftfilter waren aber alle sauber keine Spuren von Verschmutzungen.

    Die Verschmutzungen können nur bei der ersten Demontage des alten Motors in die Ansaugbrücke gelangt sein. Fakt ist, da muss meine Werkstatt nicht auf gepasst haben. Somit trägt jetzt die Versicherung den Folgeschaden ... Kotz .... :thumbdown:

    Es kommt jetzt noch besser. Es gibt keinen verwertbaren Rumpfmotor zur Zeit, der für eine Instandsetzung gut wäre. Neupreis Rumpfmotor ca. 2.400 Euro. Der AT hatte komplett insgesamt 3000 Euro gekostet. Im Vergleich würden die Kosten jetzt explodieren.

    Um jetzt die Kosten gleichzustetzen und nicht noch länger zu warten hat sich die Motoren Firma entschieden den AT komplett zu zerlegen und alle 6 Zylinderlauf-Buchsen zu ziehen und neue einzubauen. (die aber anders beschichtet sind die genaue Beschichtung habe ich leider vergessen. X( ) Was meiner Meinung ein tierischer Aufwand ist. Ich hoffe es geht alles gut. :sleeping: :sleeping: :sleeping: So langsam ist meine Schmerzgrenze überschritten.

    Das ganze Spiel zieht sich ja schon knapp ein halbes Jahr hin.

    MFG Denny

    ich seh gerade das der Kollege der das im System eingestellt hat den Motorcode 122.955 für den CLK 320 V6 genommen hat.

    Man ist das peinlich ... somit ist das kein wunder das die Codes nicht hinhauen.

    Sorry, ich bin bisle durch Wind - ich könnte mich nur aufregen.

    Am besten noch mal richtig auslesen lassen und dann nochmal schauen.

    Deine Meinung vertrete ich auch, ich glaub es ist besser wenn der Meister wieder da ist und es in die Hand nimmt. Ich habe das Gefühl gehabt das der Kollege ein bisle überfordert war. Nobody is perfect ;(

    ^^ Ist es oben raus eher so, als ob er sich verschluckt, d.h. Du gibst Gas, er nimmt das Gas aber nur verzögert an, um dann normal hochzudrehen ^^

    Das beschreibt es genau. :rolleyes:

    Die Sensoren wurden noch nicht gecheckt, wir hatten die Zündkerzen/wackler oder Zündspulen im Verdacht und die Positionen getauscht. Selber Fehler auf den selben Zylinderbänken. :thumbdown:

    Das mit den Fehlercodes ist mir auch aufgefallen 8|. Das blöde war das das Gutmann System das Auto nicht unter Chrysler Crossfire gefunden hat. Darauf hin haben wir's über den R170 SLK probiert, vielleicht ist da ein Fehler unterlaufen.

    PS: Das eine mal bin ich voll entspannt auf der Autobahn mit 3.800 Umdrehungen gefahren und dann hatte er sich auch verschluckt und der Zylinder wurde abgeschaltet, ohne kräftig Gas zu geben.

    Nabend zusammen,

    Leider muss ich in diesen Thread wieder was reinschreiben :( ,ich bin vor kurzem aus dem Urlaub zurückgekommen und wollte mal wieder eine Runde mit dem neuen Motor drehen. Leider hatte ich nicht so viel Freude daran.

    Im normalen Drehzahlbereich bis 3.000 Umdrehungen alles schick, aber als ich dann mal ein wenig mehr Leistung verlangt habe so zwischen 4.000 und 6.000 Umdrehungwn ruckelte es komisch, als ob sich der Motor verschluckt hat und die Motorkontrollleuchte ging an. :whistling: Motor lief auf einmal unrund, als ob ein Zylinder abgeschaltet wurde. Motor aus und an gemacht und er lief wieder rund, aber die Leuchte blieb an.

    Daraufhin zur Werkstatt, aber leider war mein Meister des Vertrauens nicht da (im Urlaub bis nächsten Montag). Mit dem Kollegen vor Ort übers Gutmann Diagnostics System Fehler ausgelesen. Leider haben wir über Chrysler Crossfire das Auto nicht gefunden, haben dann aber über die Verbindung über SLK R170 eine Verbindung herstellen können.

    6 Fehler haben wir bekommen:

    Fehlercodes:
    P20D4: Motordrehmoment Regelung - fehlerhaft
    P2086: Gemischadaption Bank 2 - Funktion fehlerhaft
    P2050: Verbrennungsaussetzer - Verbrennungsaussetzer festgestellt
    P2051: Verbrennung Zylinder 1 - Verberennungsaussetzer festgestellt
    P2016: Gemischadaption Bank 1 - Funktion fehlerhaft
    P2085: Gemischadaption Bank 2 - Funktion fehlerhaft

    Car History Fehlercode : P20D4 - Motordrehmomentregelung fehlerhaft

    Mögliche Ursachen laut dem Diagnosesystem:

    • Unterbrechung/Kurzschluss/Widerstände im Stromkreis/in Signalleitung V/A/ Ohm
    • Induktive/kapazitive Einsteuerung auf Steuergerät/Sensor/Sensorkabel - Leitung anders verlegen oder abschirmen. Einstreuungen können vom Fahrzeug oder von außerhalb (Funkwellen) kommen.
    • Getriebesteuergerät falsch/defekt
    • Motorsteuergerät falsch/defekt


    ;( tolle Nachrichten ;(

    Könnte es am neuen Luftmengenmesser liegen das das Gemisch nicht hinhaut und dadurch die die Zündaussetzer entstehen und daraus folgt ja wieder falsches Drehmoment?

    Ich habe keinen Plan und die Ungewissheit plagt mich :S .
    Muss erstmal bis Montag warten und dann kann ich mich erst mit der Werkstatt weiter beraten.
    Ist irgendwo schon mal sowas aufgetaucht?
    Zündkerzen und Spulen wurden gecheckt alles i.o.

    Das komische ist, wenn ich das Auto ganz normal fahre ohne volle Leistung abzuverlangen ist alles super. Läuft ruhig ohne Probleme. Ich habe keine Plan mehr. Ich kann nur hoffen das es nur ein kleines Problem ist und nicht noch mehr kosten entstehen.

    Habe zum Glück auf alle Leistungen 1 Jahr Garantie.
    Wäre super wenn ihr ein paar Tipps für mich habt.

    MFG Denny

    Nabend zusammen, gestern hatte ich nach Arbeit tierisch Langeweile und bin von Berlin nach Magdeburg gefahren. Für ne Stunde aufm Weihnachtsmarkt und dann wieder Richtung Heimat Durchschnitts-Geschwindigkeit 100-130 KM/H maximal ... also immer zwischen 2.000 - 3.000 Umdrehungen. Es war verdammt schwer das Zucken im Bein zu unterdrücken ;), Verbrauch war bei 9,6 Liter.

    Vom Klang her klingt der überholte Motor etwas anders. Ich denk das liegt daran das sich noch alles einschleifen muss. Habe noch 300 KM bis zu den 1.000 KM. Mein Plan ist bis Mittwoch nächste Woche die 1.000 KM zuknacken und dann wird mal bisle Sprit verbrannt. :thumbup:

    MFG Denny :D

    So langsam kann ich schon wieder darüber schmunzeln. Wichtig ist für mich, daß das Auto wieder läuft und ich meinen Spass dran habe. Wenn ich den Crossfire mit dem Schaden so verkauft hätte, dann wäre der Verlust noch höher gewesen, als das Geld was ich jetzt investieren mußte.

    Meine Nachbarn haben schon gedacht, ich hätte das Auto verkauft :pinch: ... falsch gedacht :thumbup:

    Mit dem Einfahren werd ich mir verdammt viel Mühe geben. Werd auch auf dem Weg zur Arbeit (kurze Strecke 7,5 km) mal die längere Route wählen so das er auch schön warm ist. :) Streicheleinheiten gibt's oben drauf. ;)

    MFG Denny

    Hallo zusammen :) ,

    am 24.12.2011 war mein Auto nun endlich wieder fahrbar :thumbup:, die ersten 200 Km sind nun absolviert und er läuft super - bisher keine Probleme.

    Der Motor sollte die ersten 1.000 km nicht über 3.000 Umdrehungen gefahren werden, was schwer fällt :sleeping:. Ein, zwal mal war ich mal kurz drüber, aber ich denk das wird nicht so schlimm sein. Man sollte nur keinen KickDown machen. Vom Spritverbrauch habe ich das Gefühl, daß er ein wenig mehr nimmt, aber das kann auch nur Einbildung sein. Muss erstmal ein paar Kilometers runter reißen. Nach den besagten 1.000 km muss noch mal ein Öl-Wechsel mit Filter gemacht werden. Habt ihr noch Ratschläge was zum Motoreinfahren sinnvoll wäre?

    Nun zu den Kosten für den Umbau zur Sparbüchse :love:
    Befund bei Chrysler: 360 Euros X(
    Abschleppen: 85 Euros 8|
    Neuen Motor mit allem drum und dran: 5.228 Euros (20 Std. Ein- und Ausbau, neue Wasserpumpe, neue Zündkerzen, Dichtungen, neue Schwungscheibe, da die alte nicht mehr gepasst hat und diverse Flüssigkeiten wie Öl, Filter, Kühlflüssigkeit, Getriebe Öl usw.) :pinch: ,

    Macht zusammen ca. 5.673 Euros mit jede Menge Nerven lassen ;( ,

    Aber ich muss dazu sagen, es hat sich aber gelohnt, denn das Gefühl das der Crossfire wieder läuft und fährt ist gegen nix aufzuwerten. Ich bin froh, daß die ganze Sache jetzt hoffentlich zu Ende ist :thumbup: und freu mich über die nächsten Fahrten.

    Besonders wenn die ersten 1.000 km runter sind, um dann zu schauen was der Motor dann wirklich bringt.

    MFG Denny

    und nochmal an allen Dank für die Hilfreichen und sinnvollen Antworten. Ich glaub im grauen Forum wäre das nicht möglich gewesen.
    Bin froh hier zu sein, Mercy :thumbup:

    Hai zusammen, eure Ratschläge werd ich mir zu Herzen nehmen.

    Die ersten 10.000 km mit dem alten Motor wurden durch den erst Besitzer runtergespult. Da könnte wirklich was schief gelaufen sein. Die Katze im Sack gekauft :S ,

    Wenn alles startklar, ist werde ich bestimmt noch mal ne Einweisung mit dem neuen Motor bekommen. Ich hoffe alles wird gut :thumbup: ... die Streicheleinheiten gabs wöchentlich mit der Handwäsche ;) ...

    Mit dem Motornummern kann ich mich ja noch mal schlau machen. Jedenfalls hatten wir die Nummer bei dem Motoreninstandsetzer angeben und anhand der Anbauteile kamen halt 6 Motornummern zum Vorschein.

    MFG Denny

    Hai Achim und alle zusammen :),

    danke für die Mühe mit dem raussuchen.

    Ich habe bei Tornau Motoren den Motor gekauft, für 3000 Euros. Mein KFZ Mechaniker des Vertrauens hat alles mit der Firma geregelt.

    Es gab nur noch ein paar Probleme mit der Motornummer, da die nicht genau identisch mit MB-Teilen war. Nach einiger Recherche haben wir rausgefunden das es 6 verschiedene Motornummern zum Crossfire passen. Evtl. produktionsbedingt bzw. Chrysler hat die Nummern umgeändert.

    Kuddelmuddel hin und her. Der defekte Motor wurde ausgebaut und mit einer Spedition abgeholt und zur Motoren Tornau gebracht. Die haben dann noch mal geschaut und jetzt den neu überholten Motor auf die Reise geschickt ... die übernehmen sogar den Express Versand von sich aus. Am Montag nächster Woche kann der neue Motor verpflanzt werden und wenn alles klappt ist er zum Fest fertig ... was für ein Geschenk. 8o Mußte auch bisher noch nix bezahlen. Mein KFZ Mechaniker legt erstmal alles aus und wenn alles wieder läuft wird bezahlt. :thumbup: Mit Rechnung, somit besteht auch Garantie und Gewährleistung. Deshalb wollte ich keinen Gebrauchten, wo keine Gewährleistung besteht.

    Wenn alles klappt bleibt es bei allen anfallenden Kosten wie Motor, Ein- und Ausbau, Abschleppen und der Befund von Chrysler bei ca. 5000 Euros. Achso, die Wasserpumpe machen wa auch gleich mit. Da waren noch starke Kühlmittelablagerungen vorhanden. ;) Aber das ist zum Glück das geringste Problem :winke: ... mir ist nur wichtig das er bald wieder heile ist und keine Probleme mehr auftreten. :thumbup:

    MFG Denny

    Ohja das Gefühl war saubeschissen :S und vor allem die 360 Euro für Nichts. Bin sogar noch mein Öl dort losgeworden - was 2 Tage vor der Abgabe bei Chrysler gewechselt wurde. Anwort von Chrysler: Das Öl kann nicht wiederverwendet werden da evtl. Späne vorhanden sind.

    Ich werde den Motor evt. bei Tornau Motoren kaufen - das ist bisher da beste Angebot was ich fand:
    http://www.ebay.de/itm/Motor-Aust…=item5881a3640f

    Werds aber direkt dort und nicht über ebay bestellen. Vielleicht geht noch was mit dem Preis. Mal schauen aber danke an eurer Anteilnahme und Lösungstipps. Mir ist halt ein generalüberholter Motor lieber als ein Gebrauchter. :)

    MFG an euch Alle :winke: